Juden in Deutschland nach 1945

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Juden in Deutschland nach 1945 by Christian Werth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Werth ISBN: 9783656086604
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Werth
ISBN: 9783656086604
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Geschehnissen nach dem Holocaust ab 1945. Sie zeigt auf, was mit den überlebenden Juden passiert ist, wie sie behandelt wurden und wo sie ihre Zukunft verbracht haben. Die Arbeit zeigt auf, in welche Staaten die deutschen Juden auswanderten und erklärt die Beweggründe hierfür. In diesem Zusammenhang werden Statistiken eingeflochten, die die Entwicklung der jüdischen Bürgeranzahl in der BRD sowie die der DDR aufzeigen und die Werte der 50er Jahre mit denen der folgenden Jahrzehnte bis hin zur heutigen Situation vergleichen. Darüber hinaus wird der Fokus auch auf die Frage nach der religiösen Akzeptanz gelegt. Die Frage, ob die Judenausgrenzung im Jahr 1945 ihr Ende gefunden hat oder ob sie auch darüber hinaus in Deutschland oder in anderen Staaten eine Fortsetzung fand, wird thematisiert. Auch das Leben derjenigen, die trotz der prägenden Geschehnisse in Deutschland geblieben sind, wird analysiert. Die Lebensperspektive dieser Menschen wird herausgearbeitet und mit denen der ausgewanderten Juden verglichen. Auch der psychologische Aspekt der jüdischen Vergangenheitsbewältigung und der damit verknüpften Frage, ob es den jüdischen Bürgern seelisch überhaupt noch möglich war, in Deutschland zu bleiben, wird in dieser Arbeit berücksichtigt. Die Rechtslage des jüdischen Lebens in Deutschland, Schadensersatzansprüche jüdischer Bürger, die Bildung von jüdischen Gemeinden und Organisationen in Deutschland, die jüdische Staatensuche sowie die Wanderbewegung zurück nach Deutschland werden zudem thematisiert. Diese Arbeit bedient sich zahlreicher Literatur, die auch den neusten Forschungsstand einbindet. Das Thema stand in der Geschichtswissenschaft besonders häufig im Fokus, sodass es besonders viel Literatur und Forschungsmaterial aufweist. Diese Arbeit analysiert zahlreiche Forschungen beziehungsweise Literatur zu diesem Thema und vergleicht diese miteinander.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Geschehnissen nach dem Holocaust ab 1945. Sie zeigt auf, was mit den überlebenden Juden passiert ist, wie sie behandelt wurden und wo sie ihre Zukunft verbracht haben. Die Arbeit zeigt auf, in welche Staaten die deutschen Juden auswanderten und erklärt die Beweggründe hierfür. In diesem Zusammenhang werden Statistiken eingeflochten, die die Entwicklung der jüdischen Bürgeranzahl in der BRD sowie die der DDR aufzeigen und die Werte der 50er Jahre mit denen der folgenden Jahrzehnte bis hin zur heutigen Situation vergleichen. Darüber hinaus wird der Fokus auch auf die Frage nach der religiösen Akzeptanz gelegt. Die Frage, ob die Judenausgrenzung im Jahr 1945 ihr Ende gefunden hat oder ob sie auch darüber hinaus in Deutschland oder in anderen Staaten eine Fortsetzung fand, wird thematisiert. Auch das Leben derjenigen, die trotz der prägenden Geschehnisse in Deutschland geblieben sind, wird analysiert. Die Lebensperspektive dieser Menschen wird herausgearbeitet und mit denen der ausgewanderten Juden verglichen. Auch der psychologische Aspekt der jüdischen Vergangenheitsbewältigung und der damit verknüpften Frage, ob es den jüdischen Bürgern seelisch überhaupt noch möglich war, in Deutschland zu bleiben, wird in dieser Arbeit berücksichtigt. Die Rechtslage des jüdischen Lebens in Deutschland, Schadensersatzansprüche jüdischer Bürger, die Bildung von jüdischen Gemeinden und Organisationen in Deutschland, die jüdische Staatensuche sowie die Wanderbewegung zurück nach Deutschland werden zudem thematisiert. Diese Arbeit bedient sich zahlreicher Literatur, die auch den neusten Forschungsstand einbindet. Das Thema stand in der Geschichtswissenschaft besonders häufig im Fokus, sodass es besonders viel Literatur und Forschungsmaterial aufweist. Diese Arbeit analysiert zahlreiche Forschungen beziehungsweise Literatur zu diesem Thema und vergleicht diese miteinander.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzeption einer Balanced Scorecard für den Produktionsbereich by Christian Werth
Cover of the book 'Eine Diktatur zur Rettung der Republik' - Die Diktatur Sullas und seine Neuordnung des Römischen Staates by Christian Werth
Cover of the book Pflegephänomen 'Aggression'. Messinstrumente, Pflegediagnosen und Interventionsmöglichkeiten by Christian Werth
Cover of the book Die Entwicklung von Kindern mit ADHS by Christian Werth
Cover of the book Trennung und Scheidung nach dem Kindschaftsrechtsreformgesetz - eine Entwicklung von 1998 - 2006 by Christian Werth
Cover of the book Wenn Kinder trauern - das Medium Buch als Möglichkeit der Behandlung des Themas Tod und Sterben im Religionsunterricht in der Grundschule by Christian Werth
Cover of the book Arbeitsmigration in die Vereinigten Arabischen Emirate (10. Klasse, Gymnasium) by Christian Werth
Cover of the book Die Lebenswelt der türkischen Muslime in Graz by Christian Werth
Cover of the book Inwieweit beeinflussen die etablierten Altersbilder einer Gesellschaft den Umgang mit dem demografischen Wandel? by Christian Werth
Cover of the book Unterrichtsstunde: Üben an Stationen: Wir orientieren uns in den Hundertern bis 1000 (3. Klasse) by Christian Werth
Cover of the book Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinder- und Jugendhilfe by Christian Werth
Cover of the book Das christliche Osterfest. Liturgie, Symbole und Bräuche by Christian Werth
Cover of the book Historischer Sachunterricht in der Grundschule by Christian Werth
Cover of the book Hussiten am historischen Horizont. Deutsche Forschungs- und Deutungsansätze in Ost und West (1949-1989) by Christian Werth
Cover of the book Ein Versuch der Vermittlung zwischen der Rede des Papstes an der Universität Regensburg und einer evangelischen Reaktion auf sie by Christian Werth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy