Konzeption eines Spielangebots

Die Phantasie bewegen - Bewegung mit Phantasie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Konzeption eines Spielangebots by Maik Ziebig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maik Ziebig ISBN: 9783656188162
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maik Ziebig
ISBN: 9783656188162
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin - Walter May (Stifzung SPI), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht, ein Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren' (Maria Montessori, zit. nach Krenz 2005, 44). Zunächst einmal möchte ich am Anfang meiner Arbeit vorrausschicken, dass kein Kind dem anderen gleicht und jedes Kind in seiner Persönlichkeit wahrgenommen, geschätzt und entsprechend seiner Vorlieben gefördert werden sollte. Als angehender Erzieher finde ich es spannend, mich mit einem konkreten Fall aus meinem Berufsalltag in der vorliegenden Arbeit noch einmal näher auseinanderzusetzen. Dabei werde ich zunächst das Kind und den konkreten Fall genauer beschreiben, dass ich als Beispiel für meine Hausarbeit gewählt habe. Ich werde seine Ressourcen und Potentiale genauer darstellen und unter Berücksichtigung seines Verhaltens ein Spiel vorstellen, dass ich mit ihm und ein paar anderen Kindern durchgeführt habe. ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin - Walter May (Stifzung SPI), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht, ein Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren' (Maria Montessori, zit. nach Krenz 2005, 44). Zunächst einmal möchte ich am Anfang meiner Arbeit vorrausschicken, dass kein Kind dem anderen gleicht und jedes Kind in seiner Persönlichkeit wahrgenommen, geschätzt und entsprechend seiner Vorlieben gefördert werden sollte. Als angehender Erzieher finde ich es spannend, mich mit einem konkreten Fall aus meinem Berufsalltag in der vorliegenden Arbeit noch einmal näher auseinanderzusetzen. Dabei werde ich zunächst das Kind und den konkreten Fall genauer beschreiben, dass ich als Beispiel für meine Hausarbeit gewählt habe. Ich werde seine Ressourcen und Potentiale genauer darstellen und unter Berücksichtigung seines Verhaltens ein Spiel vorstellen, dass ich mit ihm und ein paar anderen Kindern durchgeführt habe. ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ludwig van Beethoven - Waldsteinsonate op.53 by Maik Ziebig
Cover of the book Die Nachfolgefrage des Augustus by Maik Ziebig
Cover of the book Chancengleichheit by Maik Ziebig
Cover of the book Was heisst lebenswertes und lebenunwertes Leben? by Maik Ziebig
Cover of the book Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl - Geburtshelfer der Europäischen Union by Maik Ziebig
Cover of the book Primäre und sekundäre Qualitäten in John Locks Essay Concerning Human Understanding by Maik Ziebig
Cover of the book (Betriebliches) Kontinuitätsmanagement. Ausfallzeiten, Erscheinungsformen und Reduzierung by Maik Ziebig
Cover of the book Bieri's Konzeption eines 'freien Willens' by Maik Ziebig
Cover of the book Exegese zu Amos 9,1-15 by Maik Ziebig
Cover of the book Die Politik des europäischen Konzerts von 1815 bis 1870 by Maik Ziebig
Cover of the book Grundlagen und Bedeutung des psychologischen Vertrages im Kontext der Arbeitsflexibilisierung by Maik Ziebig
Cover of the book Sponsoringplanung by Maik Ziebig
Cover of the book Erziehung zum Staatsbürger bei Jean-Jacques Rousseau by Maik Ziebig
Cover of the book Die Erziehung der Frau bei Jean-Jacques Rousseau: das 5. Buch des 'Emile' by Maik Ziebig
Cover of the book Ecosystem Apple - Eine End-to-End-Betrachtung by Maik Ziebig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy