Jazz in der DDR und Polen

Geschichte eines transatlantischen Transfers

Nonfiction, History, Germany, European General
Cover of the book Jazz in der DDR und Polen by Christian Schmidt-Rost, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schmidt-Rost ISBN: 9783653983760
Publisher: Peter Lang Publication: March 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Christian Schmidt-Rost
ISBN: 9783653983760
Publisher: Peter Lang
Publication: March 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Christian Schmidt-Rost vergleicht die Jazzszenen in der DDR und Polen und beschäftigt sich mit den transatlantischen Transferprozessen, in die sie eingebunden waren. Sein Buch gibt einen Einblick in den vielfältigen Umgang mit der amerikanischen Musik Jazz im Kalten Krieg. Dabei werden die Handlungsspielräume von Herrschenden und Jazzern – Musikern, Organisatoren, Journalisten, Fans – in den beiden staatssozialistischen Gesellschaften untersucht und deren Wandel seit den 1950er Jahren nachvollzogen. Der Autor macht deutlich, wie es den Jazzern gelang, über Medien, Verbände und Festivals blockübergreifende Kommunikationsräume zu etablieren, während die Musik zugleich für immer mehr Akteure zu einem Geschäft wurde. Seine Studie zeigt, wie Jazz im Kalten Krieg ebenso polarisierte wie verband.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Christian Schmidt-Rost vergleicht die Jazzszenen in der DDR und Polen und beschäftigt sich mit den transatlantischen Transferprozessen, in die sie eingebunden waren. Sein Buch gibt einen Einblick in den vielfältigen Umgang mit der amerikanischen Musik Jazz im Kalten Krieg. Dabei werden die Handlungsspielräume von Herrschenden und Jazzern – Musikern, Organisatoren, Journalisten, Fans – in den beiden staatssozialistischen Gesellschaften untersucht und deren Wandel seit den 1950er Jahren nachvollzogen. Der Autor macht deutlich, wie es den Jazzern gelang, über Medien, Verbände und Festivals blockübergreifende Kommunikationsräume zu etablieren, während die Musik zugleich für immer mehr Akteure zu einem Geschäft wurde. Seine Studie zeigt, wie Jazz im Kalten Krieg ebenso polarisierte wie verband.

More books from Peter Lang

Cover of the book Aberglaube und Unverstand in der Lehre von Versuch und Ruecktritt by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book Gerechtigkeit by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book Vertraege ueber die Lieferung herzustellender beweglicher Sachen und deren rechtliche Einordnung eine rechtsvergleichende Untersuchung by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book Sichtweisen erfolgreicher Schulleiter by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book Counterstorytelling Narratives of Latino Teenage Boys by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book Der Holocaust in deutschsprachigen publizistischen Diskursen by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book Boccaccios «De mulieribus claris» by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book Multilingualism and English in Twenty-First-Century Europe by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book Geschlechtersemantiken und «Passing» be- und hinterfragen by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book Nominalsyntagmen mit Praeposition by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book Semantics for Translation Students by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book Karrieremapping fuer Nautikerinnen und Nautiker by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book Political Animals by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book Eine empirische Analyse der Anreize zur informellen Pflege by Christian Schmidt-Rost
Cover of the book Die Kapitalverfassung der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschraenkt) by Christian Schmidt-Rost
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy