Internet, Interaktion und Informationsaustausch oder Utopie einer Informationsgesellschaft?

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Internet, Interaktion und Informationsaustausch oder Utopie einer Informationsgesellschaft? by Matthias Andrzejewski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Andrzejewski ISBN: 9783638176514
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Andrzejewski
ISBN: 9783638176514
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität Konstanz (FB Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Medienutopien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf die mediale Bedeutung des Internets, werden Aspekte betrachtet, die sich mit dem Erscheinungsbild, der Struktur und der Verwendung bzw. dem Gebrauch des Internets näher befassen. Das Gewicht liegt hierbei auf der Auseinandersetzung mit der technischen Umwandlung bisheriger Medien - speziell der Schrift (Text) und des Bildes - und deren Visualisierung im Internet sowie der daraus resultierenden Bedeutung und des Status dieser Medien. Ausgehend von Überlegungen über Möglichkeiten und Realisierungen des Internets, stellt sich die Frage nach einer Kommunikation zwischen den Mitgliedern des globalen Netzwerks. Was ist das Neue am Internet und worin unterscheidet es sich von anderen Kommunikationsmitteln? Findet ein Kommunikationsprozess zwischen Sender und Empfänger statt? Kann es diesen unbeeinflusst und zielgerecht geben? Welche Gefahren sind mit der freien Informationsvermittlung verbunden? Informationsanhäufung und fehlende Selektivität von Informationen haben einen Einfluss auf das gesellschaftliches Verhalten. Doch in wie fern bildet bzw. kann sich ein Utopieverständnis für das Medium Internet herausbilden und Einfluss auf die Gesellschaft und ihre Kommunikation nehmen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität Konstanz (FB Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Medienutopien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf die mediale Bedeutung des Internets, werden Aspekte betrachtet, die sich mit dem Erscheinungsbild, der Struktur und der Verwendung bzw. dem Gebrauch des Internets näher befassen. Das Gewicht liegt hierbei auf der Auseinandersetzung mit der technischen Umwandlung bisheriger Medien - speziell der Schrift (Text) und des Bildes - und deren Visualisierung im Internet sowie der daraus resultierenden Bedeutung und des Status dieser Medien. Ausgehend von Überlegungen über Möglichkeiten und Realisierungen des Internets, stellt sich die Frage nach einer Kommunikation zwischen den Mitgliedern des globalen Netzwerks. Was ist das Neue am Internet und worin unterscheidet es sich von anderen Kommunikationsmitteln? Findet ein Kommunikationsprozess zwischen Sender und Empfänger statt? Kann es diesen unbeeinflusst und zielgerecht geben? Welche Gefahren sind mit der freien Informationsvermittlung verbunden? Informationsanhäufung und fehlende Selektivität von Informationen haben einen Einfluss auf das gesellschaftliches Verhalten. Doch in wie fern bildet bzw. kann sich ein Utopieverständnis für das Medium Internet herausbilden und Einfluss auf die Gesellschaft und ihre Kommunikation nehmen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Load Balancing on Multimedia Client-Server Communication Networks: Computer Experiments by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Shared Services by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Familie, Trennung, Scheidung. Möglichkeiten und Grenzen von Unterstützungsangeboten für Familien in Trennungs- und Scheidungsprozessen by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Der deutsche Salafismus by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Weiterbildung für Personalentwickler (Developing the HRD-Manager) by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Medizinische Versorgungszentren by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Business valuation of Tesco by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Scheidungskinder. Die Trennung der Eltern aus Sicht der Kinder by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Bildungsmanagement: Qualifikationsprofil für Bildungsmanager by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Psychische Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf die Partnerschaft by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Otto von Leixner: Soziale Briefe aus Berlin by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Ist die Typologie der drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus von GØsta Esping-Andersen sinnvoll und ist seine Verortung von Deutschland immer noch aktuell? by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Die Wörlitzer Synagoge - zwischen architektonischer Einmaligkeit und rituellen Traditionen by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Mortality Decline in Europe. What were the main characteristics of declines in mortality in the 19th and early 20th centuries? How might they be explained? by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Die Zukunft der österreichischen Neutralität by Matthias Andrzejewski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy