Interkulturelle Kommunikation aus chinesischer Perspektive

Ein interdisziplinaerer Ansatz

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education, Philosophy & Social Aspects, Language Arts
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation aus chinesischer Perspektive by Zheng Chen, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Zheng Chen ISBN: 9783653995367
Publisher: Peter Lang Publication: February 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Zheng Chen
ISBN: 9783653995367
Publisher: Peter Lang
Publication: February 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Forschungsarbeiten über Interkulturelle Kommunikation (IK) mit China sind derzeit so aktuell und wichtig wie vielleicht noch nie. Das Buch grenzt sich von den überwiegend westlich geprägten Forschungsansätzen ab. Mittels einer systematischen Kombination quantitativer (Szientometrie) und qualitativer Methoden zeichnet es eine Landkarte der IK-Forschung in China und untersucht ihre Entwicklung, ihre Konzepte und Ergebnisse. So lässt sich ein Erklärungsmodell für das chinesische Verständnis der Interkulturellen Kommunikation erstellen, das die wichtigsten Einflussfaktoren und das übergeordnete Ziel berücksichtigt. Die Ergebnisse der Arbeit können dazu dienen, das in der Forschungswelt bislang stark dominierende westliche Verständnis der IK zu erweitern und zu relativieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeiten über Interkulturelle Kommunikation (IK) mit China sind derzeit so aktuell und wichtig wie vielleicht noch nie. Das Buch grenzt sich von den überwiegend westlich geprägten Forschungsansätzen ab. Mittels einer systematischen Kombination quantitativer (Szientometrie) und qualitativer Methoden zeichnet es eine Landkarte der IK-Forschung in China und untersucht ihre Entwicklung, ihre Konzepte und Ergebnisse. So lässt sich ein Erklärungsmodell für das chinesische Verständnis der Interkulturellen Kommunikation erstellen, das die wichtigsten Einflussfaktoren und das übergeordnete Ziel berücksichtigt. Die Ergebnisse der Arbeit können dazu dienen, das in der Forschungswelt bislang stark dominierende westliche Verständnis der IK zu erweitern und zu relativieren.

More books from Peter Lang

Cover of the book I «Synonyma» di Isidoro di Siviglia e lo «stilus isidorianus» by Zheng Chen
Cover of the book Contact and Conflict in English Studies by Zheng Chen
Cover of the book Sujet, fidèle, citoyen by Zheng Chen
Cover of the book Living Streams: Continuity and Change from Rabelais to Joyce by Zheng Chen
Cover of the book Rueckabwicklung des fehlerhaften Vertrags ueber elektronische Dienstleistungen by Zheng Chen
Cover of the book Musique, Folie et Nature au Moyen Âge by Zheng Chen
Cover of the book Irish Diasporic Narratives in Argentina by Zheng Chen
Cover of the book Privacy, Surveillance, and the New Media You by Zheng Chen
Cover of the book Symbolic Patterns of Childbirth by Zheng Chen
Cover of the book Steuerverguenstigungen von Religionsgemeinschaften by Zheng Chen
Cover of the book Banque et société, XIXeXXIe siècle by Zheng Chen
Cover of the book Family and Kinship in the United States by Zheng Chen
Cover of the book Rethinking the Human Person by Zheng Chen
Cover of the book A Survey of Scientific Communication Theory by Zheng Chen
Cover of the book No One Better by Zheng Chen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy