Interaktive Wertschöpfung - Eine kritische Beurteilung aus Sicht der Principal-Agent-Theorie

Eine kritische Beurteilung aus Sicht der Principal-Agent-Theorie

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Interaktive Wertschöpfung - Eine kritische Beurteilung aus Sicht der Principal-Agent-Theorie by Markus Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Fischer ISBN: 9783638535229
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Fischer
ISBN: 9783638535229
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Handelshochschule Leipzig gGmbH (Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation), Veranstaltung: Strategic Innovation and Organization, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit ist die kritische Beurteilung von interaktiver Wertschöpfung aus Sicht der Principal-Agent-Theorie. Zunächst wird das Konzept der interaktiven Wertschöpfung kurz vorgestellt und erläutert. Anschließend werden die (potentiellen) Auswirkungen von interaktiver Wertschöpfung auf die Beziehung zwischen Unternehmen und Kunde systematisch aus Sicht der Principal-Agent-Theorie diskutiert. Abschließend werden aus den theoretischen Überlegungen Handlungsempfehlungen für das Management von interaktiver Wertschöpfung abgeleitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Handelshochschule Leipzig gGmbH (Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation), Veranstaltung: Strategic Innovation and Organization, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit ist die kritische Beurteilung von interaktiver Wertschöpfung aus Sicht der Principal-Agent-Theorie. Zunächst wird das Konzept der interaktiven Wertschöpfung kurz vorgestellt und erläutert. Anschließend werden die (potentiellen) Auswirkungen von interaktiver Wertschöpfung auf die Beziehung zwischen Unternehmen und Kunde systematisch aus Sicht der Principal-Agent-Theorie diskutiert. Abschließend werden aus den theoretischen Überlegungen Handlungsempfehlungen für das Management von interaktiver Wertschöpfung abgeleitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Outsourcing im Vergleich zu vertikaler Integration by Markus Fischer
Cover of the book Der Beitrag des Handelscontrollings zu einer methodisch fundierten und erfolgsorientierten Sortimentssteuerung im filialisierten Non-Food-Handel by Markus Fischer
Cover of the book Die Entstehung der Alpen by Markus Fischer
Cover of the book Laktatdiagnostik und Laktatschwellen by Markus Fischer
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Markus Fischer
Cover of the book The Demarcation of Inflection and Derivation by Markus Fischer
Cover of the book Das Recht am eigenen Bild als Vermögensrecht by Markus Fischer
Cover of the book Consumer Electronics Industry of China by Markus Fischer
Cover of the book Medikotechnische Rekonstruktion und kulturelle Konstruktion. Therapeutik und Symbolik von Versehrten während des Ersten Weltkriegs by Markus Fischer
Cover of the book Soziale Arbeit als Semiprofession? by Markus Fischer
Cover of the book 'Mein Kind gehört mir!' - Über den sexuellen Missbrauch an Schutzbefohlenen by Markus Fischer
Cover of the book Medien und öffentlich Meinung in der BRD und den USA by Markus Fischer
Cover of the book Nichtraucherschutzgesetz - Urteil des BVerfG by Markus Fischer
Cover of the book Umlaufvermögen nach IAS/IFRS by Markus Fischer
Cover of the book Zinstheorien. Spezielle Geldtheorie by Markus Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy