Interaktionen zwischen Pflegenden und Personen mit Demenz

Ein pflegedidaktisches Konzept für Ausbildung und Praxis

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Gerontology
Cover of the book Interaktionen zwischen Pflegenden und Personen mit Demenz by Elisabeth Höwler, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Höwler ISBN: 9783170279049
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: January 11, 2007
Imprint: Language: German
Author: Elisabeth Höwler
ISBN: 9783170279049
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: January 11, 2007
Imprint:
Language: German
Zwischen Pflegenden und Personen mit Demenz laufen Interaktionsprozesse ab, die von den Kranken unbewusst wahrgenommen werden und die sich auf die Pflegesituation auswirken. Diese Aspekte zu pflegerischer Interaktion werden hier diskutiert, anschließend leiten aktuelle Forschungsergebnisse zu Interaktionsmustern von demenziell veränderten Personen über. Die in der Langzeitpflege durchgeführte Beobachtungsstudie identifiziert typische Interaktionssituationen, aus denen fachdidaktische Schlussfolgerungen für die Pflegeausbildung abgeleitet werden. Zahlreiche Beispiele und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten bieten eine sichere Grundlage für die Übertragung in die Pflegeausbildung und sollen dazu beitragen, pflegeberufliche Haltungen und Kompetenzen zum Umgang mit Personen mit Demenz herauszubilden.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Zwischen Pflegenden und Personen mit Demenz laufen Interaktionsprozesse ab, die von den Kranken unbewusst wahrgenommen werden und die sich auf die Pflegesituation auswirken. Diese Aspekte zu pflegerischer Interaktion werden hier diskutiert, anschließend leiten aktuelle Forschungsergebnisse zu Interaktionsmustern von demenziell veränderten Personen über. Die in der Langzeitpflege durchgeführte Beobachtungsstudie identifiziert typische Interaktionssituationen, aus denen fachdidaktische Schlussfolgerungen für die Pflegeausbildung abgeleitet werden. Zahlreiche Beispiele und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten bieten eine sichere Grundlage für die Übertragung in die Pflegeausbildung und sollen dazu beitragen, pflegeberufliche Haltungen und Kompetenzen zum Umgang mit Personen mit Demenz herauszubilden.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Anders denken lernen by Elisabeth Höwler
Cover of the book Philosophische Grundlagen der Psychoanalyse by Elisabeth Höwler
Cover of the book Anerkennung und Teilhabe für entwicklungsgefährdete Kinder by Elisabeth Höwler
Cover of the book Honorar und Vertrag beim Bauen im Bestand by Elisabeth Höwler
Cover of the book Gute MDK-Prüfungsnoten für die ambulante und stationäre Pflege by Elisabeth Höwler
Cover of the book ADHS und Sucht im Erwachsenenalter by Elisabeth Höwler
Cover of the book Psychoanalytische Behandlungstechnik by Elisabeth Höwler
Cover of the book Besonderes Polizei- und Ordnungsrecht by Elisabeth Höwler
Cover of the book Das Selbst by Elisabeth Höwler
Cover of the book Hygienebeauftragte im Rettungs- und Sozialdienst by Elisabeth Höwler
Cover of the book Naturwissenschaften und Theologie II by Elisabeth Höwler
Cover of the book Inklusion im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung by Elisabeth Höwler
Cover of the book Fromme Lektüre und kritische Exegese im langen 19. Jahrhundert by Elisabeth Höwler
Cover of the book Kinderstärkende Pädagogik in der Grundschule by Elisabeth Höwler
Cover of the book Die Europäische Währungsunion by Elisabeth Höwler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy