Interaktion im Pflegeunterricht

Begruendungslinien der Interaktionistischen Pflegedidaktik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education, Elementary, Educational Psychology
Cover of the book Interaktion im Pflegeunterricht by Ingrid Darmann-Finck, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ingrid Darmann-Finck ISBN: 9783653999983
Publisher: Peter Lang Publication: February 12, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Ingrid Darmann-Finck
ISBN: 9783653999983
Publisher: Peter Lang
Publication: February 12, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Mit dem Modell der Interaktionistischen Pflegedidaktik liegt eine sowohl empirisch als auch theoretisch begründete pflegedidaktische Handlungstheorie für den Lernort Schule vor. Das Modell wird seit mehreren Jahren in der praxisnahen Curriculumentwicklung vor allem an Pflegeschulen erfolgreich eingesetzt. In diesem Buch wird das Modell einschließlich seiner Konzepte, der pflegedidaktischen Heuristik, dem Konzept der beruflichen Schlüsselprobleme und dem Konzept zur Entwicklung von bildungsermöglichenden «Lerninseln», ausführlich vorgestellt. Außerdem werden die empirischen und bildungs- sowie pflegetheoretischen Grundlagen des Modells erörtert. In der Sicherstellung von Bedingungen wechselseitiger Anerkennung der Akteure im Unterricht wie in der Pflege besteht der normative und zugleich kritische Maßstab des Modells.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit dem Modell der Interaktionistischen Pflegedidaktik liegt eine sowohl empirisch als auch theoretisch begründete pflegedidaktische Handlungstheorie für den Lernort Schule vor. Das Modell wird seit mehreren Jahren in der praxisnahen Curriculumentwicklung vor allem an Pflegeschulen erfolgreich eingesetzt. In diesem Buch wird das Modell einschließlich seiner Konzepte, der pflegedidaktischen Heuristik, dem Konzept der beruflichen Schlüsselprobleme und dem Konzept zur Entwicklung von bildungsermöglichenden «Lerninseln», ausführlich vorgestellt. Außerdem werden die empirischen und bildungs- sowie pflegetheoretischen Grundlagen des Modells erörtert. In der Sicherstellung von Bedingungen wechselseitiger Anerkennung der Akteure im Unterricht wie in der Pflege besteht der normative und zugleich kritische Maßstab des Modells.

More books from Peter Lang

Cover of the book Navigating Maritime Languages and Narratives by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Competition, Coordination, Social Order by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Linguistische und sprachdidaktische Aspekte germanistischer Forschung Chinesisch-Deutsch by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book «Arisierung» von Privatbanken am Beispiel des Bankhauses E. J. Meyer in Berlin by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book The Wrong Ally by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Managementprognosen und Analystenschaetzungen by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Analyse sémantique des prédicats de communication by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Global Media Literacy in a Digital Age by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Spinoza's Philosophy of Divine Order by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book The Italians Who Built Toronto by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Kontaktanzeigen kontrastiv by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Akteneinsichtsrecht fuer Schoeffen by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book La conquista imaginaria de América: crónicas, literatura y cine by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Unternehmerische Freiheit in deutscher KGaA und britischer PLC by Ingrid Darmann-Finck
Cover of the book Henri Wallon (18791962) : action pensée, pensée de l'action by Ingrid Darmann-Finck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy