Institutionenökonomische Analyse der Probleme zwischen Unternehmen und Vertriebsnetz

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Institutionenökonomische Analyse der Probleme zwischen Unternehmen und Vertriebsnetz by Sascha Stoll, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Stoll ISBN: 9783638244947
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Stoll
ISBN: 9783638244947
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,7, Hochschule Pforzheim (Fachbereich 7 (VWL)), Veranstaltung: Wirtschaftspolitisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In Unternehmen mit großen Vertriebsorganisationen sind durchschnittlich 39,7% aller Mitarbeiter im Vertrieb tätig, damit macht das für den Vertrieb benötigte Budget im Mittel 20,4% des erzielten Umsatzes aus . Es ist zu erkennen, dass der Vertrieb der hergestellten Produkte zu den wichtigsten Säulen eines produzierenden Unternehmens gehört. Daher sollte das Vorgehen in diesem Bereich sehr intensiv überdacht werden, um nicht unnötig in falsche oder schlecht strukturierte Vertriebswege zu investieren. Grundsätzlich wird zwischen zwei Arten der Distribution unterschieden. So gibt es die Möglichkeit die Ware direkt zu vertreiben, das heißt sie persönlich zum Abnehmer zu bringen, oder einen Distributionsakteur einzuschalten, der sich unabhängig vom Unternehmen mit dem Transport zum und dem Verkauf an den Endabnehmer beschäftigt. In den folgenden Kapiteln werden diese Möglichkeiten des Absatzes weiter aufgegliedert und die entstehenden Probleme mit Hilfe des Principal-Agent- und des Transaktionskostenansatzes analysiert. Im Anschluss an die Analyse sollen mögliche Lösungen für die auftretenden Probleme gefunden und weiter diskutiert werden. Thema dieser Seminararbeit ist es also die Probleme zwischen Unternehmen und Vertriebsnetz aus institutionenökonomischer Sicht zu analysieren

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,7, Hochschule Pforzheim (Fachbereich 7 (VWL)), Veranstaltung: Wirtschaftspolitisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In Unternehmen mit großen Vertriebsorganisationen sind durchschnittlich 39,7% aller Mitarbeiter im Vertrieb tätig, damit macht das für den Vertrieb benötigte Budget im Mittel 20,4% des erzielten Umsatzes aus . Es ist zu erkennen, dass der Vertrieb der hergestellten Produkte zu den wichtigsten Säulen eines produzierenden Unternehmens gehört. Daher sollte das Vorgehen in diesem Bereich sehr intensiv überdacht werden, um nicht unnötig in falsche oder schlecht strukturierte Vertriebswege zu investieren. Grundsätzlich wird zwischen zwei Arten der Distribution unterschieden. So gibt es die Möglichkeit die Ware direkt zu vertreiben, das heißt sie persönlich zum Abnehmer zu bringen, oder einen Distributionsakteur einzuschalten, der sich unabhängig vom Unternehmen mit dem Transport zum und dem Verkauf an den Endabnehmer beschäftigt. In den folgenden Kapiteln werden diese Möglichkeiten des Absatzes weiter aufgegliedert und die entstehenden Probleme mit Hilfe des Principal-Agent- und des Transaktionskostenansatzes analysiert. Im Anschluss an die Analyse sollen mögliche Lösungen für die auftretenden Probleme gefunden und weiter diskutiert werden. Thema dieser Seminararbeit ist es also die Probleme zwischen Unternehmen und Vertriebsnetz aus institutionenökonomischer Sicht zu analysieren

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategische Positionierung von Einrichtungen im Gesundheitswesen: Möglichkeiten und Grenzen einer wettbewerblich orientierten Unternehmenssteuerung by Sascha Stoll
Cover of the book Soziale Beziehungen und Kommunikation im Internet by Sascha Stoll
Cover of the book Volatilitätsmanagement by Sascha Stoll
Cover of the book 'Decision. A Review of Free Culture' - Eine Zeitschrift zwischen Literatur und Tagespolitik by Sascha Stoll
Cover of the book Aufgaben, Organisation und Entwicklung der Weltbank (IBRD und IDA) by Sascha Stoll
Cover of the book Oligopole im deutschen Recht - Die Oligopolvermutung by Sascha Stoll
Cover of the book Der Weg zum richtigen Werbekonzept by Sascha Stoll
Cover of the book Erlebnispädagogik und ihre Verwendung für WirtschaftspädagogInnen by Sascha Stoll
Cover of the book Die Kleruskritik im Kontext der Kriegssatire am Beispiel des Romans 'Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk' by Sascha Stoll
Cover of the book Der Landgrafenhof der Ludowinger als literarisches Zentrum by Sascha Stoll
Cover of the book Res Severa - Vom Verschwinden eines Bildes by Sascha Stoll
Cover of the book Was ist Feindesliebe? Gelebte Feindesliebe bei Jesus, Martin Luther King, Wild Bild Cody und Johannes Paul II. by Sascha Stoll
Cover of the book The Imperial Message in Rudyard Kipling's Novel 'Kim' by Sascha Stoll
Cover of the book The British colonial occupation and the christian missionary activities in Katsina Emirate C. 1903 - 1936 by Sascha Stoll
Cover of the book Corporate Volunteering as Tool for Human Resource Development by Sascha Stoll
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy