Insekten auf dem Speiseplan

Warum die sechsbeinige Kost eine echte Alternative sein kann

Nonfiction, Science & Nature, Nature, Insects & Spiders
Cover of the book Insekten auf dem Speiseplan by Nadja Podbregar, YOUPublish
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadja Podbregar ISBN: 9783958803435
Publisher: YOUPublish Publication: July 13, 2017
Imprint: Language: German
Author: Nadja Podbregar
ISBN: 9783958803435
Publisher: YOUPublish
Publication: July 13, 2017
Imprint:
Language: German
Gegrillte Heuschrecken, eine Sauce aus Wanzen oder eingelegte Wespenlarven – in vielen Ländern sind diese Gerichte eine begehrte Delikatesse. Bei uns allerdings löst die Idee, Insekten zu essen, eher Ekel aus. Aber warum ist das so? Und weshalb könnte es sogar sinnvoll sein, mehr Insekten zu essen? Insekten sind eine der artenreichsten Tiergruppen unseres Planeten und es gibt kaum eine Gegend, an der es keine Käfer, Fliegen oder andere Vertreter dieser sechsbeinigen Gliederfüßer gibt. Kein Wunder also, dass sie in vielen Regionen der Erde auch ganz selbstverständlich auf dem Speiseplan stehen. Angesichts der immer mehr wachsenden Weltbevölkerung drängen nun internationale Organisationen dazu, diese Praxis auszuweiten – auch dort, wo dies bisher eher unüblich oder sogar ekelbehaftet war. Tatsächlich hat der Verzehr der sechsbeinigen Krabbler ziemlich viele Vorteile – für die Umwelt, die globale Nahrungssicherheit und nicht zuletzt auch für unsere Gesundheit.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Gegrillte Heuschrecken, eine Sauce aus Wanzen oder eingelegte Wespenlarven – in vielen Ländern sind diese Gerichte eine begehrte Delikatesse. Bei uns allerdings löst die Idee, Insekten zu essen, eher Ekel aus. Aber warum ist das so? Und weshalb könnte es sogar sinnvoll sein, mehr Insekten zu essen? Insekten sind eine der artenreichsten Tiergruppen unseres Planeten und es gibt kaum eine Gegend, an der es keine Käfer, Fliegen oder andere Vertreter dieser sechsbeinigen Gliederfüßer gibt. Kein Wunder also, dass sie in vielen Regionen der Erde auch ganz selbstverständlich auf dem Speiseplan stehen. Angesichts der immer mehr wachsenden Weltbevölkerung drängen nun internationale Organisationen dazu, diese Praxis auszuweiten – auch dort, wo dies bisher eher unüblich oder sogar ekelbehaftet war. Tatsächlich hat der Verzehr der sechsbeinigen Krabbler ziemlich viele Vorteile – für die Umwelt, die globale Nahrungssicherheit und nicht zuletzt auch für unsere Gesundheit.

More books from YOUPublish

Cover of the book Künstliche Inseln by Nadja Podbregar
Cover of the book HACCP - Konzept by Nadja Podbregar
Cover of the book Bionik by Nadja Podbregar
Cover of the book "Land unter" by Nadja Podbregar
Cover of the book Warten auf das solare Maximum by Nadja Podbregar
Cover of the book Von Göttern und Sternen by Nadja Podbregar
Cover of the book Die Skythen - Gräber, Gold und Genanalysen by Nadja Podbregar
Cover of the book Meeresenergie by Nadja Podbregar
Cover of the book Pfui Spinne! by Nadja Podbregar
Cover of the book Sonderfall Erde by Nadja Podbregar
Cover of the book Alles erneuerbar? by Nadja Podbregar
Cover of the book Elenco Degli Allergeni by Nadja Podbregar
Cover of the book Extremophile by Nadja Podbregar
Cover of the book Höher, schneller, weiter by Nadja Podbregar
Cover of the book Eiszeiten by Nadja Podbregar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy