Höher, schneller, weiter

Gibt es eine Grenze der sportlichen Höchstleistungen?

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Höher, schneller, weiter by Nadja Podbregar, YOUPublish
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadja Podbregar ISBN: 9783958801745
Publisher: YOUPublish Publication: August 4, 2016
Imprint: Language: German
Author: Nadja Podbregar
ISBN: 9783958801745
Publisher: YOUPublish
Publication: August 4, 2016
Imprint:
Language: German
Am 15. August 2009 ist es wieder soweit: Die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin beginnt und damit der immer neue Kampf um Siege, Zeiten, Weiten und Rekorde. Ausnahmeathleten wie der Sprinter Usain Bolt oder die Stabhochspringerin Jelena Issinbajewa scheinen die Rekordmarken mühelos immer weiter hinauszuschieben – aber wie lange noch? Wo liegt die Grenze der körperlichen Leistungsfähigkeit? Genau diese Fragen haben in den letzten Jahren nicht etwa Sportmediziner, sondern vor allem auch Mathematiker intensiv erforscht. Mithilfe von Methoden aus Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung suchen sie nach Mustern in der Leistungsentwicklung der Vergangenheit, die Hinweise auf die zukünftige Entwicklung geben. Und die Ergebnisse sind teilweise verblüffend: Denn sie zeigen nicht nur, wo für die verschiedenen Disziplinen mit heutigen Mitteln und Techniken die ultimativ erreichbaren Weltrekorde liegen, sondern auch, wann diese absoluten Grenzen erreicht werden könnten. Und auch den Einflüssen von Doping oder aber Zufallsfaktoren wie Tagesform und Wetter sind sie in ihren Analysen auf die Spur gekommen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Am 15. August 2009 ist es wieder soweit: Die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin beginnt und damit der immer neue Kampf um Siege, Zeiten, Weiten und Rekorde. Ausnahmeathleten wie der Sprinter Usain Bolt oder die Stabhochspringerin Jelena Issinbajewa scheinen die Rekordmarken mühelos immer weiter hinauszuschieben – aber wie lange noch? Wo liegt die Grenze der körperlichen Leistungsfähigkeit? Genau diese Fragen haben in den letzten Jahren nicht etwa Sportmediziner, sondern vor allem auch Mathematiker intensiv erforscht. Mithilfe von Methoden aus Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung suchen sie nach Mustern in der Leistungsentwicklung der Vergangenheit, die Hinweise auf die zukünftige Entwicklung geben. Und die Ergebnisse sind teilweise verblüffend: Denn sie zeigen nicht nur, wo für die verschiedenen Disziplinen mit heutigen Mitteln und Techniken die ultimativ erreichbaren Weltrekorde liegen, sondern auch, wann diese absoluten Grenzen erreicht werden könnten. Und auch den Einflüssen von Doping oder aber Zufallsfaktoren wie Tagesform und Wetter sind sie in ihren Analysen auf die Spur gekommen.

More books from YOUPublish

Cover of the book Überlebenskampf im Krater by Nadja Podbregar
Cover of the book Die Gecko-"Kopierer" by Nadja Podbregar
Cover of the book Syrien: Kulturerbe in Trümmern by Nadja Podbregar
Cover of the book 25 Jahre Hubble by Nadja Podbregar
Cover of the book Wenn die Nacht zum Tag wird by Nadja Podbregar
Cover of the book Tintenfische by Nadja Podbregar
Cover of the book Influenza by Nadja Podbregar
Cover of the book Innovating In A Forever Recession by Nadja Podbregar
Cover of the book 5 Milestone Breitling Watches, from 1915 to Today by Nadja Podbregar
Cover of the book Kannibalismus by Nadja Podbregar
Cover of the book Seveso, Kolontár und Co. by Nadja Podbregar
Cover of the book Deutsche Uhrenikonen by Nadja Podbregar
Cover of the book Durstkünstler by Nadja Podbregar
Cover of the book Blindsehen by Nadja Podbregar
Cover of the book 18 Fragen, die Designer heute bewegen by Nadja Podbregar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy