Inklusion oder Exklusion: Vergleich von Systemen der Interessenvermittlung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Inklusion oder Exklusion: Vergleich von Systemen der Interessenvermittlung by Christian Wenske, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Wenske ISBN: 9783638050500
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Wenske
ISBN: 9783638050500
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem als Basis für diesen Essay vorliegenden Text von Heidrun Abromeit und Michael Stoiber, soll ein Vergleich zwischen verschiedenen europäischen Staaten hergestellt werden, bezüglich der Struktur und Wirkungsweise der Interessenvermittlung innerhalb des jeweiligen politischen Systems. In der vorliegenden Fassung des Textes jedoch nur am Beispiel Österreichs und Deutschlands. Ich werde mich in diesem Essay zunächst auf die Ergebnisse der beiden Autoren beziehen, um sie abschließend mit den eigenen Überlegungen verbinden zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem als Basis für diesen Essay vorliegenden Text von Heidrun Abromeit und Michael Stoiber, soll ein Vergleich zwischen verschiedenen europäischen Staaten hergestellt werden, bezüglich der Struktur und Wirkungsweise der Interessenvermittlung innerhalb des jeweiligen politischen Systems. In der vorliegenden Fassung des Textes jedoch nur am Beispiel Österreichs und Deutschlands. Ich werde mich in diesem Essay zunächst auf die Ergebnisse der beiden Autoren beziehen, um sie abschließend mit den eigenen Überlegungen verbinden zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pierre Bourdieu's Theorie als sozialstrukturelle Ungleichheitsanalyse by Christian Wenske
Cover of the book Jugend und Musik by Christian Wenske
Cover of the book 'Die alternde Gesellschaft' - Chancen und Herausforderungen by Christian Wenske
Cover of the book The Effectiveness and Remuneration of the Board of Directors. A Critical Analysis of the Corporate Governance Codes in the UK and Germany by Christian Wenske
Cover of the book Evoluzione storica dell'istituto giuridico del Capitolo generale by Christian Wenske
Cover of the book 'Ich kann fühlen' - Unterrichtsentwurf zur Unterrichtseinheit 'Was ich schon kann: Meine Sinne' by Christian Wenske
Cover of the book A Study of the Leadership Styles of Project Managers and its Impact on Project Performance in Software Industry of Pakistan by Christian Wenske
Cover of the book Erstellen einer Bohrschablone (Unterweisung Konstruktionsmechaniker / -in) by Christian Wenske
Cover of the book Erlebnismanagement im naturnahen Tourismus by Christian Wenske
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. 'Die Sockensuchmaschine' von Knister by Christian Wenske
Cover of the book Werner Egk - Abraxas by Christian Wenske
Cover of the book Miniimplantate im zahnlosen Unterkiefer zur Verankerung einer Vollprothese by Christian Wenske
Cover of the book Freie Assoziationen von Lehrkräften am Berufskolleg in Bezug zu Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund by Christian Wenske
Cover of the book Prinzipien außerschulischen Lernens im Sachunterricht am Beispiel des Besuchs der Stadtbibliothek by Christian Wenske
Cover of the book Bilingualer Sachfachunterricht - Lernen für Europa by Christian Wenske
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy