Ich mach' schon - Einflussfaktoren auf das Gerechtigkeitsempfinden von Frauen bei der Verteilung der Hausarbeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Ich mach' schon - Einflussfaktoren auf das Gerechtigkeitsempfinden von Frauen bei der Verteilung der Hausarbeit by Elena Gratzke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elena Gratzke ISBN: 9783656280439
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elena Gratzke
ISBN: 9783656280439
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren eine Rolle dabei spielen, dass Frauen - trotz offensichtlich ungleich verteilter Hausarbeit - das Gefühl haben, die Aufteilung sei gerecht. Der Fokus liegt dabei auf zwei der prominentesten Theorien zu diesem Thema - der Austauschtheorie und der Theorie der distributiven Gerechtigkeit. Diese werden näher vorgestellt um anschließend Hypothesen abzuleiten, die in einem weiteren Schritt anhand von empirischen Forschungsergebnissen überprüft werden. Im abschließenden Fazit werden die wesentlichen Ergebnisse zusammengefasst und diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren eine Rolle dabei spielen, dass Frauen - trotz offensichtlich ungleich verteilter Hausarbeit - das Gefühl haben, die Aufteilung sei gerecht. Der Fokus liegt dabei auf zwei der prominentesten Theorien zu diesem Thema - der Austauschtheorie und der Theorie der distributiven Gerechtigkeit. Diese werden näher vorgestellt um anschließend Hypothesen abzuleiten, die in einem weiteren Schritt anhand von empirischen Forschungsergebnissen überprüft werden. Im abschließenden Fazit werden die wesentlichen Ergebnisse zusammengefasst und diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Sprachensituation in Kamerun by Elena Gratzke
Cover of the book Rechtsanspruch und Rechtswirklichkeit im chinesischen Arbeitsrecht: Konfuzianische Abneigung gegen Rechtsprozesse? by Elena Gratzke
Cover of the book Die Goldene Bulle by Elena Gratzke
Cover of the book Integrative Traumatherapie IBP by Elena Gratzke
Cover of the book Der Kandidat Adalberts von Mainz - Die Königswahl von 1125 und ihre Sieger by Elena Gratzke
Cover of the book Are Edgar Allan Poe's pathological characters to be identified with the authors own 'tortured psyche'? by Elena Gratzke
Cover of the book Lexikologie als Übersetzungsproblemfeld by Elena Gratzke
Cover of the book Burnout - Die Seuche des 21. Jahrhunderts by Elena Gratzke
Cover of the book Gewalt in den Medien by Elena Gratzke
Cover of the book American Psycho - Der Film und die Kontingenz der Diskurse by Elena Gratzke
Cover of the book Entwicklungspolitische Aspekte der Außenwirtschaftsbeziehungen Thüringer Unternehmen zu Ländern in der 'Dritten Welt' by Elena Gratzke
Cover of the book Leistungsreduzierung im logischen Denken durch Lernen by Elena Gratzke
Cover of the book Erstellen eines Urlaubsformulars (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Elena Gratzke
Cover of the book Gewalt in Counter-Strike - Darstellungsweise, Kontext und Legitimation by Elena Gratzke
Cover of the book Sexuellen Missbrauch von Kindern erkennen und helfen by Elena Gratzke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy