Iberische Halbinsel. Städtesysteme und Stadtentwicklung in Spanien

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Iberische Halbinsel. Städtesysteme und Stadtentwicklung in Spanien by W. K., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: W. K. ISBN: 9783956872532
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: W. K.
ISBN: 9783956872532
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: KURZZUSAMMENFASSUNG: In dieser Seminararbeit wird die Stadtentwicklung Spaniens im Vergleich zu Mitteleuropa analysiert. So werden beide Verläufe der Stadtentwicklung, jener Spaniens und jener Mitteleuropas, auf ihre Unterschiede hin untersucht. Des Weiteren wird das heutige Städtesystem Spaniens beschrieben und analysiert. Zahlreiche Grafiken veranschaulichen dieses interessante Thema. ZUSAMMENFASSUNG: In dieser Seminararbeit wird das Thema der Stadtentwicklung in Spanien bearbeitet. Das vorgegebene Thema ist ,,Städtesysteme und Stadtentwicklung der iberischen Halbinsel'. Die Konzentration dieser Arbeit liegt hierbei auf der Stadtentwicklung, das Thema der Städtesysteme wird hierbei aus der Analyse ausgenommen, da sich dieses nicht nahtlos in die Fragestellung einfügt. In dieser Seminararbeit spezialisiere ich mich auf Spanien und seine Stadtentwicklung von der Römerzeit bis heute. Hierbei wird darauf verzichtet, diese Entwicklung rein deskriptiv wiederzugeben. Stattdessen sollen durch einen Vergleich mit Mitteleuropa, hier wenn möglich auch Deutschland, die kulturraumspezifischen Einflussfaktoren auf die Stadtentwicklung Spaniens herausgearbeitet werden. Die Stadtentwicklung wird entlang der Reihenfolge der zeitlichen Gegebenheiten untersucht. Zu Anfang werden die Stadtentwicklung und die Stadtentwicklungsplanung definiert. In den weiteren Kapiteln wird ein grober Überblick über die Entwicklung der Stadt in Mitteleuropa gegeben. Daraufhin wird die Stadtentwicklung in Spanien beschrieben. Hierbei fließen Informationen über die politischen und bevölkerungsrelevanten Entwicklungen ein, weil diese die Stadtentwicklung prägen. Zum Schluss werden die kulturraumspezifischen Einflussfaktoren auf Spaniens Stadtentwicklung herausgestellt. HINWEIS: Aufgrund des Umfanges der Arbeit, wird ein kleiner Unkostenbeitrag fällig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: KURZZUSAMMENFASSUNG: In dieser Seminararbeit wird die Stadtentwicklung Spaniens im Vergleich zu Mitteleuropa analysiert. So werden beide Verläufe der Stadtentwicklung, jener Spaniens und jener Mitteleuropas, auf ihre Unterschiede hin untersucht. Des Weiteren wird das heutige Städtesystem Spaniens beschrieben und analysiert. Zahlreiche Grafiken veranschaulichen dieses interessante Thema. ZUSAMMENFASSUNG: In dieser Seminararbeit wird das Thema der Stadtentwicklung in Spanien bearbeitet. Das vorgegebene Thema ist ,,Städtesysteme und Stadtentwicklung der iberischen Halbinsel'. Die Konzentration dieser Arbeit liegt hierbei auf der Stadtentwicklung, das Thema der Städtesysteme wird hierbei aus der Analyse ausgenommen, da sich dieses nicht nahtlos in die Fragestellung einfügt. In dieser Seminararbeit spezialisiere ich mich auf Spanien und seine Stadtentwicklung von der Römerzeit bis heute. Hierbei wird darauf verzichtet, diese Entwicklung rein deskriptiv wiederzugeben. Stattdessen sollen durch einen Vergleich mit Mitteleuropa, hier wenn möglich auch Deutschland, die kulturraumspezifischen Einflussfaktoren auf die Stadtentwicklung Spaniens herausgearbeitet werden. Die Stadtentwicklung wird entlang der Reihenfolge der zeitlichen Gegebenheiten untersucht. Zu Anfang werden die Stadtentwicklung und die Stadtentwicklungsplanung definiert. In den weiteren Kapiteln wird ein grober Überblick über die Entwicklung der Stadt in Mitteleuropa gegeben. Daraufhin wird die Stadtentwicklung in Spanien beschrieben. Hierbei fließen Informationen über die politischen und bevölkerungsrelevanten Entwicklungen ein, weil diese die Stadtentwicklung prägen. Zum Schluss werden die kulturraumspezifischen Einflussfaktoren auf Spaniens Stadtentwicklung herausgestellt. HINWEIS: Aufgrund des Umfanges der Arbeit, wird ein kleiner Unkostenbeitrag fällig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wollen Sie? Wille und Lernen im transgenerationalen Vergleich by W. K.
Cover of the book Rund um das Thema Pinguine - ein fächerübergreifender Lernzirkel in einer Klasse 1 - 3 der Förderschule by W. K.
Cover of the book Sonderausgabenabzug nach aktuellem Einkommensteuerrecht by W. K.
Cover of the book Entwicklungspolitische Aspekte der Außenwirtschaftsbeziehungen Thüringer Unternehmen zu Ländern in der 'Dritten Welt' by W. K.
Cover of the book Das Gordonmodell als Grundlage für die Mediation an Schulen by W. K.
Cover of the book Die Maginot Linie - ein kurzer Einblick by W. K.
Cover of the book Tourismus in ländlichen Räumen der Entwicklungsländer by W. K.
Cover of the book Unlocking the Revenue Potential in Kenya by W. K.
Cover of the book Die Sonderprüfung in der Aktiengesellschaft und die Geltendmachung entsprechender Ersatzansprüche der Aktiengesellschaft by W. K.
Cover of the book Cause-Related Marketing. Wirken die Maßnahmen generationsspezifisch unterschiedlich? by W. K.
Cover of the book Eingliederung erdölexportierender Länder in die Weltwirtschaft des Erdöls: Lateinamerika. Sozialer Wandel im Kontext der Erdölwirtschaft Venezuelas und Mexikos by W. K.
Cover of the book Soziale Grundrechte oder Freiheitsrechte? by W. K.
Cover of the book Der Einfluss des demographischen Wandels auf das Personalmanagement by W. K.
Cover of the book Medien und Wahlkampf. Welche Rolle spielt das Fernsehen im Wahlkampf? by W. K.
Cover of the book Bilder im Geschichtsunterricht by W. K.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy