Bilder im Geschichtsunterricht

Nonfiction, History
Cover of the book Bilder im Geschichtsunterricht by Gabriele Dammers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriele Dammers ISBN: 9783638611817
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gabriele Dammers
ISBN: 9783638611817
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Medien im Geschichtsunterricht, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Bilder im Geschichtsunterricht'. Sie kann verstanden werden, als Versuch der Antwort auf die Fragen: 'Welche Bilder sind geeignet für den Geschichtsunterricht?' und 'Welche Verwendung bietet sich für diese im Geschichtsunterricht an?' Zunächst werde ich im ersten Kapitel den Begriff 'Bild' definieren. Diese Definition werde ich dann weiter differenzieren in verschiedene Unterscheidungsmöglichkeiten. Nach dem Bereich der Definitionen gehe ich auf die Verbindung des Mediums 'Bild' und Geschichte als Wissenschaft ein. Damit ist die Basis geschaffen, um auf die konkrete Nutzung von Bildern im Geschichtsunterricht zu gehen. Hierzu werde ich erst mal vorstellen, wie Bilder in der Vergangenheit im Geschichtsunterricht genutzt wurden. Nach diesem Blick in die Vergangenheit, werde ich den ersten Teil der Leitfrage 'Welche Bilder kann ich in meinem Geschichtsunterricht verwenden?' versuchen zu beantworten. Dazu werde ich vorstellen, was Bilder vermitteln können und daraus werde ich folgern, welche Bilder geeignet sind. Im letzten Abschnitt dieser Ausarbeitung werde ich Methoden vorstellen, mit denen im Unterricht gearbeitet werden kann. Damit soll der zweite Teil der Leitfrage 'Welche Verwendung bietet sich für diese im Geschichtsunterricht an?' beantwortet werden. Als erste Methode präsentiere ich die Bildanalyse nach Panowsky. Abschließend werde ich handlungsorientierte Verfahren zur Arbeit mit Bildern vorstellen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Medien im Geschichtsunterricht, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Bilder im Geschichtsunterricht'. Sie kann verstanden werden, als Versuch der Antwort auf die Fragen: 'Welche Bilder sind geeignet für den Geschichtsunterricht?' und 'Welche Verwendung bietet sich für diese im Geschichtsunterricht an?' Zunächst werde ich im ersten Kapitel den Begriff 'Bild' definieren. Diese Definition werde ich dann weiter differenzieren in verschiedene Unterscheidungsmöglichkeiten. Nach dem Bereich der Definitionen gehe ich auf die Verbindung des Mediums 'Bild' und Geschichte als Wissenschaft ein. Damit ist die Basis geschaffen, um auf die konkrete Nutzung von Bildern im Geschichtsunterricht zu gehen. Hierzu werde ich erst mal vorstellen, wie Bilder in der Vergangenheit im Geschichtsunterricht genutzt wurden. Nach diesem Blick in die Vergangenheit, werde ich den ersten Teil der Leitfrage 'Welche Bilder kann ich in meinem Geschichtsunterricht verwenden?' versuchen zu beantworten. Dazu werde ich vorstellen, was Bilder vermitteln können und daraus werde ich folgern, welche Bilder geeignet sind. Im letzten Abschnitt dieser Ausarbeitung werde ich Methoden vorstellen, mit denen im Unterricht gearbeitet werden kann. Damit soll der zweite Teil der Leitfrage 'Welche Verwendung bietet sich für diese im Geschichtsunterricht an?' beantwortet werden. Als erste Methode präsentiere ich die Bildanalyse nach Panowsky. Abschließend werde ich handlungsorientierte Verfahren zur Arbeit mit Bildern vorstellen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Probleme bei der Gründung von Betriebsräten - Der Fall LIDL by Gabriele Dammers
Cover of the book Wahlplakate 2002: Ein Vergleich von Selbst- und Fremddarstellung by Gabriele Dammers
Cover of the book Ein Blick in die Geschäftswelt von China by Gabriele Dammers
Cover of the book Concepts of Sustainable Development in the Tourism and Hospitality Industry by Gabriele Dammers
Cover of the book Politics, Integration and Higher Education Policy Reforms in Vendetta Countries by Gabriele Dammers
Cover of the book Hauptschulspezifische Bildungswegentscheidungen by Gabriele Dammers
Cover of the book Auswirkung der Niederlagen bei Jena und Auerstedt by Gabriele Dammers
Cover of the book Niederlassungsfreiheit zwingt Nationalstaaten nicht zur Erlaubnis des uneingeschränkten Wegzugs von Unternehmen in einen anderen EU-Staat by Gabriele Dammers
Cover of the book Kindesmisshandlung. Einflussfaktoren der Mikro- und Mesosysteme des sozialen Umfeldes by Gabriele Dammers
Cover of the book Der Boykott der Olympischen Spiele von Moskau 1980 by Gabriele Dammers
Cover of the book Das Problem der Leistungsbewertung im Offenen Unterricht by Gabriele Dammers
Cover of the book Suchtprävention - eine kurze Einführung by Gabriele Dammers
Cover of the book Unterschiedliche Qualifikationsniveaus in der Pflege und das Problem des Pflegenotstandes in Deutschland by Gabriele Dammers
Cover of the book Mergers and acquisitions in the telecomunication industry by Gabriele Dammers
Cover of the book Lernsoftware Französisch - Réalité Interactif by Gabriele Dammers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy