Horizontale Markenstrategien

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Horizontale Markenstrategien by Stefan Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Klein ISBN: 9783640464128
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Klein
ISBN: 9783640464128
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Markenstrategie ist ein wichtiges, ja unverzichtbares Instrument zur erfolgreichen Markenpolitik. Dabei stehen grundsätzlich drei verschiedene Dimensionen zur Auswahl. Einerseits die vertikale Markenstrategie, die Strategie der Handelsmarken und andererseits die horizontale Markenstrategie. Die horizontale Ausrichtung wird nachfolgend näher untersucht, betrachtet und abschließend kommentiert. In diesem Zusammenhang sei auf die Unverzichtbarkeit von Markenstrategien für den nachhaltigen Unternehmenserfolg hingewiesen. Im Rahmen einer effizienten Gestaltung der Markenstrategien, insbesondere horizontaler Ausrichtung, sollen nachfolgend verschiedene Wege aufgezeigt werden. Hierbei werden sowohl die Einmarkenstrategie als auch die Mehrmarkenstrategie intensiv betrachtet. Die Vor- und Nachteile, die sich jeweils dabei ergeben sind zu identifizieren. Schließlich steht und fällt jede Strategie mit ihrer Ausrichtung auf angestrebte Ziele. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Möglichkeiten horizontaler Markenstrategien. Es wird dabei einerseits detailliert auf die Besonderheiten der dimensionalen Ausrichtung eingegangen und andererseits auf mögliche Synergieeffekte. Diese können sich insbesondere durch die Kombination von Ein- und Mehrmarkenstrategien ergeben. Gleichzeitig sei allerdings auch auf die Risiken und Grenzen hingewiesen. Die untersuchte horizontale Markenstrategie wird auf ein Praxisbeispiel übertragen, um somit den gesamten Prozess von der Markenbildung bis hin zur Markenstrategie und Markenführung abzubilden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Markenstrategie ist ein wichtiges, ja unverzichtbares Instrument zur erfolgreichen Markenpolitik. Dabei stehen grundsätzlich drei verschiedene Dimensionen zur Auswahl. Einerseits die vertikale Markenstrategie, die Strategie der Handelsmarken und andererseits die horizontale Markenstrategie. Die horizontale Ausrichtung wird nachfolgend näher untersucht, betrachtet und abschließend kommentiert. In diesem Zusammenhang sei auf die Unverzichtbarkeit von Markenstrategien für den nachhaltigen Unternehmenserfolg hingewiesen. Im Rahmen einer effizienten Gestaltung der Markenstrategien, insbesondere horizontaler Ausrichtung, sollen nachfolgend verschiedene Wege aufgezeigt werden. Hierbei werden sowohl die Einmarkenstrategie als auch die Mehrmarkenstrategie intensiv betrachtet. Die Vor- und Nachteile, die sich jeweils dabei ergeben sind zu identifizieren. Schließlich steht und fällt jede Strategie mit ihrer Ausrichtung auf angestrebte Ziele. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Möglichkeiten horizontaler Markenstrategien. Es wird dabei einerseits detailliert auf die Besonderheiten der dimensionalen Ausrichtung eingegangen und andererseits auf mögliche Synergieeffekte. Diese können sich insbesondere durch die Kombination von Ein- und Mehrmarkenstrategien ergeben. Gleichzeitig sei allerdings auch auf die Risiken und Grenzen hingewiesen. Die untersuchte horizontale Markenstrategie wird auf ein Praxisbeispiel übertragen, um somit den gesamten Prozess von der Markenbildung bis hin zur Markenstrategie und Markenführung abzubilden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kompetenzentwicklung von Krankenpflegeschülern auf der Intensivstation - Probleme, Möglichkeiten, Notwendigkeiten by Stefan Klein
Cover of the book Auseinandersetzung mit Eric Voegelin unter dem Aspekt der 'Werkstatt': Biographie, Werke, Einflüsse und Arbeitsmethode des Autors by Stefan Klein
Cover of the book Wilhelm Dilthey: Grundlinien eines Systems der Pädagogik by Stefan Klein
Cover of the book Kommunikationspolitik beim Immobilienmarketing by Stefan Klein
Cover of the book Perspectives on trophy hunting in tourism; Namibia as a case study by Stefan Klein
Cover of the book Individuelles Fördern von Schülern in der privaten Einzelnachhilfe by Stefan Klein
Cover of the book Die Rolle der Diamanten im Bürgerkrieg von Sierra Leone by Stefan Klein
Cover of the book Reichsdeputationshauptschluss 1803 - Du Thil als Chronist seiner Zeit by Stefan Klein
Cover of the book Unternehmensgründungen durch IngenieurInnen by Stefan Klein
Cover of the book Die Bedeutung der Universalienproblematik und Kontextualität im Chinesischen Denken by Stefan Klein
Cover of the book Markenpolitik im schienengebundenen Personenverkehr by Stefan Klein
Cover of the book Existenzvernichtungshaftung bei der GmbH nach 'Trihotel' by Stefan Klein
Cover of the book Paul Austers 'City of Glass' als Detektivroman by Stefan Klein
Cover of the book Comparing Higher Education Institutions/Systems by Stefan Klein
Cover of the book Postmoderne und Geschichtswissenschaft by Stefan Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy