Homosexualität im Zeitalter der kulturellen Globalisierung

Der Film 'Brokeback Mountain' im internationalen Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Homosexualität im Zeitalter der kulturellen Globalisierung by Oliver Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Müller ISBN: 9783638012492
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Müller
ISBN: 9783638012492
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Kultureller Wandel und Migration in sozialwissenschaftlicher Perspektive, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer Zeit, in der die Welt täglich kleiner zu werden scheint. Das Wort Globalisierung durchdringt alle Ebenen der Gesellschaft und ist mit dieser eng verknüpft. Sei es durch die Ausbreitung eines weltumspannenden Informationsnetzes, einer steigenden Mobilisationsfähigkeit des Menschen oder der Verbreitung homogener Konsumgüter auf dem globalen Markt. Die Unterhaltungsindustrien, ob für Musik, Film oder TV, produzieren längst nicht mehr nur für den lokalen Markt, sondern passen ihre Produkte einem internationalen Publikum an. Internationale Konzerne greifen nicht mehr nur auf einen lokalen Standort zurück, sondern haben verschiedene Firmensitze - oftmals weltweit verstreut. Ihre Mitarbeiter erlangen durch sie eine neue Form der Mobilität und arbeiten an verschiedenen Plätzen der Welt. Daneben führt ein starkes Gefälle zwischen entwickelten und weniger entwickelten Ländern zu einer internationalen Migration. Dies alles lässt verschiedenste Kulturnationen zusammentreffen. Doch kommt es dadurch auch zu einer Angleichung der Kulturen? In einem internationalen Vergleich des in den Medien viel diskutierten und mehrfach ausgezeichneten Films Brokeback Mountain soll gezeigt werden, wie fern wir uns noch von der Idee einer tatsächlichen globalen Kulturnation befinden. Die dabei verwendeten Informationen beziehen sich hauptsächlich auf im Internet publizierte Zeitungsartikel. Es soll ein Überblick geschaffen werden, in welchen Ländern, zu Zeiten einer globalisierten und transnationalisierten Welt, der Film aufgrund seiner Thematik nicht ausgestrahlt werden durfte. Die Auswahl des Filmes Brokeback Mountain stellt sich mit dem Hintergrund des Themas der Homosexualität. Der Film handelt von zwei erwachsenen Männern, welche ihre Liebe durch den Zwang gesellschaftlicher Normen geheim halten müssen. Durch die internationale Betrachtung des Films soll versucht werden Rückschlüsse darüber zu ziehen, ob und inwiefern die (kulturelle) Globalisierung zu einer weltweiten Liberalisierung der Homosexualität geführt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Kultureller Wandel und Migration in sozialwissenschaftlicher Perspektive, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer Zeit, in der die Welt täglich kleiner zu werden scheint. Das Wort Globalisierung durchdringt alle Ebenen der Gesellschaft und ist mit dieser eng verknüpft. Sei es durch die Ausbreitung eines weltumspannenden Informationsnetzes, einer steigenden Mobilisationsfähigkeit des Menschen oder der Verbreitung homogener Konsumgüter auf dem globalen Markt. Die Unterhaltungsindustrien, ob für Musik, Film oder TV, produzieren längst nicht mehr nur für den lokalen Markt, sondern passen ihre Produkte einem internationalen Publikum an. Internationale Konzerne greifen nicht mehr nur auf einen lokalen Standort zurück, sondern haben verschiedene Firmensitze - oftmals weltweit verstreut. Ihre Mitarbeiter erlangen durch sie eine neue Form der Mobilität und arbeiten an verschiedenen Plätzen der Welt. Daneben führt ein starkes Gefälle zwischen entwickelten und weniger entwickelten Ländern zu einer internationalen Migration. Dies alles lässt verschiedenste Kulturnationen zusammentreffen. Doch kommt es dadurch auch zu einer Angleichung der Kulturen? In einem internationalen Vergleich des in den Medien viel diskutierten und mehrfach ausgezeichneten Films Brokeback Mountain soll gezeigt werden, wie fern wir uns noch von der Idee einer tatsächlichen globalen Kulturnation befinden. Die dabei verwendeten Informationen beziehen sich hauptsächlich auf im Internet publizierte Zeitungsartikel. Es soll ein Überblick geschaffen werden, in welchen Ländern, zu Zeiten einer globalisierten und transnationalisierten Welt, der Film aufgrund seiner Thematik nicht ausgestrahlt werden durfte. Die Auswahl des Filmes Brokeback Mountain stellt sich mit dem Hintergrund des Themas der Homosexualität. Der Film handelt von zwei erwachsenen Männern, welche ihre Liebe durch den Zwang gesellschaftlicher Normen geheim halten müssen. Durch die internationale Betrachtung des Films soll versucht werden Rückschlüsse darüber zu ziehen, ob und inwiefern die (kulturelle) Globalisierung zu einer weltweiten Liberalisierung der Homosexualität geführt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book DFIG-based Wind Power Conversion System Connected to Grid by Oliver Müller
Cover of the book Anwendung des Projektmanagements in der gesetzlichen Krankenversicherung - unter besonderer Betrachtung der Organisation, Planung und des Risikomanagements by Oliver Müller
Cover of the book Rückversicherungen: Die Auswirkung des Aufrechnungsverbots nach § 77 Abs. 2 VAG by Oliver Müller
Cover of the book Regieren im Mehrebenensystem Europas by Oliver Müller
Cover of the book Abfindungs-Caps für Vorstandsmitglieder im deutschen Recht by Oliver Müller
Cover of the book Von Wagner zu Hitler - Wagner-Rezeption bis in die Anfänge des Dritten Reichs by Oliver Müller
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements by Oliver Müller
Cover of the book Ausfüllen einer Bewirtungsanmeldung (Unterweisung Industriekauffrau / -kaufmann) by Oliver Müller
Cover of the book Die prothestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus und Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus: Ein Vergleich Max Webers by Oliver Müller
Cover of the book Sozialkompetenz erlernen in Integrationsklassen by Oliver Müller
Cover of the book Partizipation von Mädchen und jungen Frauen an weiterführender und höherer Bildung - Veränderungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts by Oliver Müller
Cover of the book 'Abandon All Hope' - consumerism and loss of identity in Bret Easton Ellis's 'American Psycho' as an example of blank fiction by Oliver Müller
Cover of the book Computerspielsucht - Anzeichen und Folgen by Oliver Müller
Cover of the book Theorien der Leistungsmotivation: Förderung von misserfolgsmotivierten Grundschülern by Oliver Müller
Cover of the book Organisational Democracy in the Agriculture Sector in Zimbabwe. Scope, Practicality and Benefits by Oliver Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy