Hochschulleitbilder im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Higher Education
Cover of the book Hochschulleitbilder im Vergleich by Robert Möller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Möller ISBN: 9783656727613
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Möller
ISBN: 9783656727613
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Hochschulwesen, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Einführung in die Hochschulforschung und Hochschulpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutschen Hochschulen, vor allem die Universitäten, unterliegen seit der Etablierung des Humboldt'schen Bildungsideals immer wieder mehr oder weniger starken Veränderungen. Pasternack/von Wissel (2010) führen allein für die Zeit nach 1945 insgesamt 24 konzeptionelle Entwürfe für die Ausgestaltung und Steuerung von Hochschulen an. Auch wenn nur wenige dieser Konzepte einen hochrelevanten Einfluss auf die Hochschullandschaft Deutschlands genommen haben, so wird jedoch deutlich, dass sich ein kontinuierlicher Veränderungsprozess vollzieht, dessen Richtung und Ausgang nur schwer bestimmbar sind. Eine recht eindeutige Entwicklung scheint hingegen die zu sein, dass die grundsätzliche Uniformität der deutschen Hochschulen, zugunsten einer spezifischen Identitätsbildung, aufgelöst wird. Ein wichtiger Bestandteil ist hierbei die Entwicklung und Publizierung von Hochschulleitbildern. Dabei gilt es, in zwei grundsätzliche Typen zu unterscheiden, nämlich die individuellen Leitbilder der Hochschulen selbst und eher konzeptionell ausgerichtete Leitbilder, welche durch Institutionen des öffentlichen Lebens ausgearbeitet und artikuliert werden. Diese Ausarbeitung soll sich daher mit den grundlegenden Eigenschaften von Hochschulleitbildern auseinandersetzen, eine Aussage zu den aktuellen Leitbildern deutscher Hochschulen treffen und die Hochschulleitbilder der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), der Hans-Böckler-Stiftung, sowie des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) kurz vorstellen, um diese anschließend einem Vergleich unterziehen zu können. Dabei soll es allerdings nicht um eine Beurteilung der zugrundeliegenden politischen Ausrichtung der dahinterstehenden Organisationen gehen, sondern um einen rein formellen Vergleich der Zielvorgaben für die Hochschulsteuerung und damit der Hochschulgestaltung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Hochschulwesen, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Einführung in die Hochschulforschung und Hochschulpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutschen Hochschulen, vor allem die Universitäten, unterliegen seit der Etablierung des Humboldt'schen Bildungsideals immer wieder mehr oder weniger starken Veränderungen. Pasternack/von Wissel (2010) führen allein für die Zeit nach 1945 insgesamt 24 konzeptionelle Entwürfe für die Ausgestaltung und Steuerung von Hochschulen an. Auch wenn nur wenige dieser Konzepte einen hochrelevanten Einfluss auf die Hochschullandschaft Deutschlands genommen haben, so wird jedoch deutlich, dass sich ein kontinuierlicher Veränderungsprozess vollzieht, dessen Richtung und Ausgang nur schwer bestimmbar sind. Eine recht eindeutige Entwicklung scheint hingegen die zu sein, dass die grundsätzliche Uniformität der deutschen Hochschulen, zugunsten einer spezifischen Identitätsbildung, aufgelöst wird. Ein wichtiger Bestandteil ist hierbei die Entwicklung und Publizierung von Hochschulleitbildern. Dabei gilt es, in zwei grundsätzliche Typen zu unterscheiden, nämlich die individuellen Leitbilder der Hochschulen selbst und eher konzeptionell ausgerichtete Leitbilder, welche durch Institutionen des öffentlichen Lebens ausgearbeitet und artikuliert werden. Diese Ausarbeitung soll sich daher mit den grundlegenden Eigenschaften von Hochschulleitbildern auseinandersetzen, eine Aussage zu den aktuellen Leitbildern deutscher Hochschulen treffen und die Hochschulleitbilder der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), der Hans-Böckler-Stiftung, sowie des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) kurz vorstellen, um diese anschließend einem Vergleich unterziehen zu können. Dabei soll es allerdings nicht um eine Beurteilung der zugrundeliegenden politischen Ausrichtung der dahinterstehenden Organisationen gehen, sondern um einen rein formellen Vergleich der Zielvorgaben für die Hochschulsteuerung und damit der Hochschulgestaltung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist der Wirtschaftsliberalismus unsozial? by Robert Möller
Cover of the book Umweltökonomische Gesamtrechnung: Ansätze und ausgewählte Ergebnisse für Deutschland by Robert Möller
Cover of the book Befehlsstruktur im NS-System: Führung oder Chaos im Nationalsozialismus? (Geschichte 9. Klasse Gymnasium) by Robert Möller
Cover of the book Biblische Frauengestalten im Religionsunterricht by Robert Möller
Cover of the book Online-Shopping. Das Internet als moderner Marktplatz by Robert Möller
Cover of the book Simulationsanwendungen im Finanzierungs- und Versicherungsbereich by Robert Möller
Cover of the book Exegetische Überlegungen zu dem Gleichnis vom Senfkorn und vom Sauerteig by Robert Möller
Cover of the book The Orthographic Reformation of the Portuguese Language. The Orthographic Agreement of 1990 and Its Linguistic, Cultural and Political Consequences by Robert Möller
Cover of the book Matrimonium - Patrimonium. Vermögensrechtliche Aspekte der römischen Ehe by Robert Möller
Cover of the book Elemente der Ideenlehre in Platons Phaidon by Robert Möller
Cover of the book Freedom of the Press and the Iraq War by Robert Möller
Cover of the book Kaufkraftparitätentheorie. Grundlagen, Kritik und Bewertung der Aussagekraft by Robert Möller
Cover of the book Textbearbeitung durch reziprokes Lesen (Fach Deutsch, 7. Klasse Realschule) by Robert Möller
Cover of the book Die Periodengrenze zwischen Altertum und Mittelalter nach Henri Pirenne by Robert Möller
Cover of the book Energiegewinnung aus den vier Elementen by Robert Möller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy