Hobbes vs. Locke

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Hobbes vs. Locke by Eva Kostakis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Kostakis ISBN: 9783638327770
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Kostakis
ISBN: 9783638327770
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Einführung in die politische Thoerie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hobbes und Locke sind Klassiker der politischen Theorie, ihre Staatstheorien, im 17. Jahrhundert verfasst, trugen zur Auflösung des scholastischen Weltbildes bei, das man bis Aristoteles zurückverfolgen kann. Das Individuum mit seinen natürlichen Rechten tritt verstärkt in den Vordergrund, so dass die traditionelle Naturrechtslehre und die Legitimation der staatlichen Herrschaft neu reflektiert wurden. Die Staatsgründung wird als freie Willensübereinstimmung der von Natur aus gleichen und freien Individuen angesehen. Hobbes und Locke stehen am Anfang des modernen Gesellschaftsvertrages. Wie sich Hobbes und Locke von einander unterscheiden gilt es in dieser Arbeit zu zeigen. Die Basis der Argumentation in beiden Fällen ist das Menschenbild das es unmöglich macht unaufhörlich im Naturzustand weiter zu leben, ein Staat muss gegründet werden um Leben und Interessen besser wahren zu können. Hobbes und Locke gelten als Vorläufer der modernen Demokratietheorie und werden als neuzeitliche Staatstheoretiker hoch angesehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Einführung in die politische Thoerie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hobbes und Locke sind Klassiker der politischen Theorie, ihre Staatstheorien, im 17. Jahrhundert verfasst, trugen zur Auflösung des scholastischen Weltbildes bei, das man bis Aristoteles zurückverfolgen kann. Das Individuum mit seinen natürlichen Rechten tritt verstärkt in den Vordergrund, so dass die traditionelle Naturrechtslehre und die Legitimation der staatlichen Herrschaft neu reflektiert wurden. Die Staatsgründung wird als freie Willensübereinstimmung der von Natur aus gleichen und freien Individuen angesehen. Hobbes und Locke stehen am Anfang des modernen Gesellschaftsvertrages. Wie sich Hobbes und Locke von einander unterscheiden gilt es in dieser Arbeit zu zeigen. Die Basis der Argumentation in beiden Fällen ist das Menschenbild das es unmöglich macht unaufhörlich im Naturzustand weiter zu leben, ein Staat muss gegründet werden um Leben und Interessen besser wahren zu können. Hobbes und Locke gelten als Vorläufer der modernen Demokratietheorie und werden als neuzeitliche Staatstheoretiker hoch angesehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religion erleben. Performative Praxisbeispiele mit dem Schwerpunkt der Morgenandacht by Eva Kostakis
Cover of the book Mobile Couponing & Ticketing (MCT) als Instrument des Customer Relationship Management (CRM) im Mobile Marketing by Eva Kostakis
Cover of the book Freiarbeit in der Sekundarstufe I: Chancen und Probleme by Eva Kostakis
Cover of the book Kultur und Geschichte der Irokesen unter Einfluss der europäischen Einwanderer by Eva Kostakis
Cover of the book Die Medizinmänner der Comanchen und die Kunst der Magie by Eva Kostakis
Cover of the book Rechtsextremismus im Internet by Eva Kostakis
Cover of the book Jean-Luc Godards Mittel der Verfremdung - Exemplarische Analyse von VIVRE SA VIE (1962) by Eva Kostakis
Cover of the book Wird durch die Globalisierung die Entwicklung einer Weltrepublik mit gesichertem Frieden im Kantschen Sinne eher gehemmt oder gefördert? by Eva Kostakis
Cover of the book Grammatical and semantic functions of verbs in the English language by Eva Kostakis
Cover of the book Terminintermediation und der Fall der Metallgesellschaft 1993 by Eva Kostakis
Cover of the book Die Hermeneutik des Eugen Drewermann by Eva Kostakis
Cover of the book PEST Analysis Hungary by Eva Kostakis
Cover of the book Kommunale Kriminalprävention: eine Antwort? by Eva Kostakis
Cover of the book Analyse der Wirkung des E-Procurement auf Bestände und Prozessgeschwindigkeit in einer Supply Chain by Eva Kostakis
Cover of the book Die Rolle der Künstler im Prozess der Gentrifizierung by Eva Kostakis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy