Heiratsmigrantinnen in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Heiratsmigrantinnen in Deutschland by Martina Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Meyer ISBN: 9783638172479
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Meyer
ISBN: 9783638172479
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg) (FB Sozialpädagogik), Veranstaltung: Interkulturelle Perspektiven, Sprache: Deutsch, Abstract: Sklaverei ist ein Problem, das nur in Entwicklungsländern existiert, dachte ich immer. Doch beim surfen im Internet merkte ich, dass Sklaverei in einem gewissen Maß sogar vor unserer Haustür geschieht. Diese Sklaven sind Frauen. Ich spreche hier vom Frauenhandel, der weltweit, bereits seit den 70er Jahren, floriert. Dazu wird Frauen in Entwicklungsländern das Leben in Deutschland schmackhaft gemacht und sie werden mit falschen Versprechungen hierher gebracht. Hier werden sie ohne jedes Risiko, gedemütigt, ausgebeutet und ausgenutzt. Diese Frauen kamen zuerst nur aus Südostasien und Lateinamerika, doch seit der Öffnung der deutschen Grenze kommen auch immer mehr Frauen aus Osteuropa dazu. Der Frauenhandel wird in drei Bereiche aufgeteilt, den Handel in die Prostitution, den Handel in illegale und ausbeuterische Arbeitsverhältnisse und den Heiratshandel. In meiner Hausarbeit werde ich mich mit den Frauen beschäftigen, die vom Heiratshandel betroffen sind. Dazu werde ich zunächst darauf eingehen, wie diese Frauen nach Deutschland kommen. Dann werde ich die Situation der Frauen hier in Deutschland etwas genauer erläutern und welche Möglichkeiten die Frauen hier haben, Hilfe zu bekommen. Schließlich werde ich noch auf politische Forderungen eingehen, die von vielen Frauengruppen gefordert werden, um das Leben der Heiratsmigrantinnen in Deutschland zu verbessern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg) (FB Sozialpädagogik), Veranstaltung: Interkulturelle Perspektiven, Sprache: Deutsch, Abstract: Sklaverei ist ein Problem, das nur in Entwicklungsländern existiert, dachte ich immer. Doch beim surfen im Internet merkte ich, dass Sklaverei in einem gewissen Maß sogar vor unserer Haustür geschieht. Diese Sklaven sind Frauen. Ich spreche hier vom Frauenhandel, der weltweit, bereits seit den 70er Jahren, floriert. Dazu wird Frauen in Entwicklungsländern das Leben in Deutschland schmackhaft gemacht und sie werden mit falschen Versprechungen hierher gebracht. Hier werden sie ohne jedes Risiko, gedemütigt, ausgebeutet und ausgenutzt. Diese Frauen kamen zuerst nur aus Südostasien und Lateinamerika, doch seit der Öffnung der deutschen Grenze kommen auch immer mehr Frauen aus Osteuropa dazu. Der Frauenhandel wird in drei Bereiche aufgeteilt, den Handel in die Prostitution, den Handel in illegale und ausbeuterische Arbeitsverhältnisse und den Heiratshandel. In meiner Hausarbeit werde ich mich mit den Frauen beschäftigen, die vom Heiratshandel betroffen sind. Dazu werde ich zunächst darauf eingehen, wie diese Frauen nach Deutschland kommen. Dann werde ich die Situation der Frauen hier in Deutschland etwas genauer erläutern und welche Möglichkeiten die Frauen hier haben, Hilfe zu bekommen. Schließlich werde ich noch auf politische Forderungen eingehen, die von vielen Frauengruppen gefordert werden, um das Leben der Heiratsmigrantinnen in Deutschland zu verbessern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der Sprache Lessings in dem Lustspiel Minna von Barnhelm am Beispiel der Dialoge zwischen Minna und dem Major by Martina Meyer
Cover of the book Annäherung an das tibetische Verständnis der Traumphänomene by Martina Meyer
Cover of the book Gemeindezucht - Kann man jemanden aus der Kirche ausschliessen? by Martina Meyer
Cover of the book John Rawls 'Theory of Justice'. Grundgedanken, Grundsätze und Abgrenzung zum Utilitarismus by Martina Meyer
Cover of the book Arbeitsverträge und alternative Beschäftigungsformen: Befristete Arbeitsverträge by Martina Meyer
Cover of the book Kinderbetreuungskonzepte als Faktor der Fertilität in Deutschland und Schweden by Martina Meyer
Cover of the book Was ist Armut und wie kann sie bekämpft werden? by Martina Meyer
Cover of the book Eudaimonia. Die aristotelische Konzeption des vollkommemen Lebens by Martina Meyer
Cover of the book Die Stiftung der King's College Chapel Cambridge unter den Tudors by Martina Meyer
Cover of the book Vulkanismus in Syrien und Basaltlandschaft im Süden by Martina Meyer
Cover of the book Grundzüge der preußischen Schulreform im 19. Jahrhundert by Martina Meyer
Cover of the book Die Rolle des Wirtschaftsprüfers während der Abschlussprüfung im Fall des Top-Management-Fraud by Martina Meyer
Cover of the book Kulturelle Vielfalt im liberalen Rechtsstaat - Rechtsgleichheit versus ethnokulturelle Sonderrechte by Martina Meyer
Cover of the book Das Stimulus-Response-Modell - Sinn und Weiterentwicklungen by Martina Meyer
Cover of the book The Great Gatsby and the American Dream by Martina Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy