Hebel. Wie funktioniert eine Wippe? (Sachunterricht 3./4. Klasse Grundschule)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Hebel. Wie funktioniert eine Wippe? (Sachunterricht 3./4. Klasse Grundschule) by Gina M., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gina M. ISBN: 9783668436787
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gina M.
ISBN: 9783668436787
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um eine ausgearbeitete Unterrichtsstunde zum Hebelprinzip in der Grundschule (Klasse 3 oder 4) mit theoretischer Fundierung. Im Perspektivrahmen lässt sich die Thematik 'Hebel - Wie funktioniert eine Wippe?' unter Technik und Kultur verorten. Die Kinder betrachten das Alltagsprinzip 'Hebel' aus technischer Perspektive, indem sie selbst Versuche durchführen und damit Bereiche technischer Wirkmechanismen streifen. Sie stellen Fragen zu Vorgängen, die sich ihnen noch nicht erschlossen haben, gelangen mittels eigenständigen und gemeinsamen Handelns durch geeignete Versuche zu Erkenntnissen und erfassen beziehungsweise verstehen Zusammenhänge und Vorgehensweisen, wie zum Beispiel das Hebelgesetz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um eine ausgearbeitete Unterrichtsstunde zum Hebelprinzip in der Grundschule (Klasse 3 oder 4) mit theoretischer Fundierung. Im Perspektivrahmen lässt sich die Thematik 'Hebel - Wie funktioniert eine Wippe?' unter Technik und Kultur verorten. Die Kinder betrachten das Alltagsprinzip 'Hebel' aus technischer Perspektive, indem sie selbst Versuche durchführen und damit Bereiche technischer Wirkmechanismen streifen. Sie stellen Fragen zu Vorgängen, die sich ihnen noch nicht erschlossen haben, gelangen mittels eigenständigen und gemeinsamen Handelns durch geeignete Versuche zu Erkenntnissen und erfassen beziehungsweise verstehen Zusammenhänge und Vorgehensweisen, wie zum Beispiel das Hebelgesetz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Untersuchung des bilateralen Transfers by Gina M.
Cover of the book Tradierung in der Erziehung - Fotoanalysen, Tischgespräche und Interviews mit Familien aus St. Petersburg by Gina M.
Cover of the book The Concept of Punishment in the Socio-Cultural Context. From Theoretical Justifications to Penal Abolitionism by Gina M.
Cover of the book Frauen leben - Lebensläufe und Familienplanung by Gina M.
Cover of the book Soziale Qualität der verschiedenen Sozialstaatskonzeptionen und die Zukunft des deutschen Sozialstaats by Gina M.
Cover of the book Der NATO-Beitritt von Norwegen, Dänemark und Island by Gina M.
Cover of the book Der Grenzgang des Wahnsinns in Hartmanns von Aue ,,Iwein'' by Gina M.
Cover of the book Mythos Dresden: 'Dresden qualmt noch' - Der Dresden-Mythos in der tagespolitischen Auseinandersetzung by Gina M.
Cover of the book Print unter Druck - Innovationen im Verlagswesen by Gina M.
Cover of the book Direktinvestition im Transformationsprozess by Gina M.
Cover of the book Sprache und Identität türkischer Migranten in Deutschland by Gina M.
Cover of the book Marktübersicht und Leistungskomponenten von Online-Shops by Gina M.
Cover of the book Ausführlicher Stundenentwurf über Bedingungssätze im Englischen by Gina M.
Cover of the book Erwachsenenpädagogik in der Nachkriegszeit: Adolf Grimme by Gina M.
Cover of the book Ausreichende Anreize zur Rückkehr in Arbeit im SBG II? by Gina M.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy