Hartz IV - Der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit in Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Hartz IV - Der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit in Deutschland by Juliane Brose, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Brose ISBN: 9783640269969
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Brose
ISBN: 9783640269969
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Parteien und Parteiensysteme in Deutschland, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland versteht sich als ein Sozialstaat, der durch seine umfassende Sozialgesetzgebung jedem Bürger ein menschenwürdiges Leben gewährleisten sollund ein Maß an Chancengleichheit. Angesichts einer registrierten Arbeitslosigkeit, die seit Jahren tendenziell steigendum die Vier-Millionen-Marke pendelte und angesichts einer Arbeitsplatzlücke, diesich nach vorsichtigen Schätzungen auf etwa 6 Millionen beläuft, steht die Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung seit Jahren stark unter Druck. In Deutschland kommen Veränderungen meist erst dann zustande, wenn der Druckunerträglich groß geworden ist. Einen Handlungsbedarf sah die Regierung erst, als Anfang 2002 ein Skandal die Bundesanstalt für Arbeit erschüttert. Durch den Bundesrechnungshof fand manheraus, dass die als Erfolgsindikator geltende Vermittlungsstatistik der Arbeitsämtergefälscht war. Es wurden Arbeitsvermittlungen verbucht, die keine waren. Angesichts der anhaltenden Massenarbeitslosigkeit und des drohenden Bankrottsdes deutschen Sozialstaates hatte der jetzt ehemalige Bundeskanzler GerhardtSchröder noch vor der Bundestagswahl 2002 und seiner zweiten Amtszeit ein 15-köpfiges Expertengremium berufen; die Hartz-Kommission unter dem Vorsitz von Dr.Peter Hartz. Sie hatte den Auftrag, Vorschläge zur Belebung des Arbeitsmarktes undzur Effizienzsteigerung der Arbeitsvermittlung zu unterbreiten. So entstand aus derArbeit der Kommission ein Hartz-Konzept und bildetet die Grundlage für vier 'Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt', kurz: Hartz l bis lV.Die Arbeit wird sich mit der Frage beschäftigen, ob diese Hartz-Gesetze überhauptet was bewirken und zu einer positiven Bilanz führen oder ob es auf Dauer unserewirtschaftliche und gesellschaftliche Lage verschlechtert.Der erste Abschnitt beschäftigt sich mit dem Hartz-Konzept und verschafft einen Überblick über die Neuerungen und Veränderungen, sowie die Ziele diesesKonzeptes. Der zweite Abschnitt befasst sich anschließend mit den Auswirkungender Hartz-Gesetze auf die Gruppe der erwerbslosen Leistungsempfänger. Im letzten Abschnitt wird die aufgeworfene These vor dem Hintergrund der vorangegangenenAnalyse näher beleuchtet und beantwortet sowie die gegebenen Diskussionen um Hartz IV auf einem kurzen Ausblick. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Parteien und Parteiensysteme in Deutschland, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland versteht sich als ein Sozialstaat, der durch seine umfassende Sozialgesetzgebung jedem Bürger ein menschenwürdiges Leben gewährleisten sollund ein Maß an Chancengleichheit. Angesichts einer registrierten Arbeitslosigkeit, die seit Jahren tendenziell steigendum die Vier-Millionen-Marke pendelte und angesichts einer Arbeitsplatzlücke, diesich nach vorsichtigen Schätzungen auf etwa 6 Millionen beläuft, steht die Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung seit Jahren stark unter Druck. In Deutschland kommen Veränderungen meist erst dann zustande, wenn der Druckunerträglich groß geworden ist. Einen Handlungsbedarf sah die Regierung erst, als Anfang 2002 ein Skandal die Bundesanstalt für Arbeit erschüttert. Durch den Bundesrechnungshof fand manheraus, dass die als Erfolgsindikator geltende Vermittlungsstatistik der Arbeitsämtergefälscht war. Es wurden Arbeitsvermittlungen verbucht, die keine waren. Angesichts der anhaltenden Massenarbeitslosigkeit und des drohenden Bankrottsdes deutschen Sozialstaates hatte der jetzt ehemalige Bundeskanzler GerhardtSchröder noch vor der Bundestagswahl 2002 und seiner zweiten Amtszeit ein 15-köpfiges Expertengremium berufen; die Hartz-Kommission unter dem Vorsitz von Dr.Peter Hartz. Sie hatte den Auftrag, Vorschläge zur Belebung des Arbeitsmarktes undzur Effizienzsteigerung der Arbeitsvermittlung zu unterbreiten. So entstand aus derArbeit der Kommission ein Hartz-Konzept und bildetet die Grundlage für vier 'Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt', kurz: Hartz l bis lV.Die Arbeit wird sich mit der Frage beschäftigen, ob diese Hartz-Gesetze überhauptet was bewirken und zu einer positiven Bilanz führen oder ob es auf Dauer unserewirtschaftliche und gesellschaftliche Lage verschlechtert.Der erste Abschnitt beschäftigt sich mit dem Hartz-Konzept und verschafft einen Überblick über die Neuerungen und Veränderungen, sowie die Ziele diesesKonzeptes. Der zweite Abschnitt befasst sich anschließend mit den Auswirkungender Hartz-Gesetze auf die Gruppe der erwerbslosen Leistungsempfänger. Im letzten Abschnitt wird die aufgeworfene These vor dem Hintergrund der vorangegangenenAnalyse näher beleuchtet und beantwortet sowie die gegebenen Diskussionen um Hartz IV auf einem kurzen Ausblick. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erik H. Eriksons Phasenmodell der psychosozialen Entwicklung und Klaus Hurrelmanns sieben Thesen zur Sozialisation by Juliane Brose
Cover of the book Kundenbindungsmanagement im Marketing. Grundlagen, Aufgaben und Umsetzungsmöglichkeiten by Juliane Brose
Cover of the book Unterschiede der Bilanzierung langfristiger Auftragsfertigung nach HGB und IFRS by Juliane Brose
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsanalyse von Photovoltaikfassaden by Juliane Brose
Cover of the book Die steinige Suche nach Identität - eine Analyse des Romans 'Angels in America: Millenium Approaches' von Tony Kushner by Juliane Brose
Cover of the book Das bedingungslose Grundeinkommen. Idee und mögliche Modelle by Juliane Brose
Cover of the book Edward Burnett Tylor: Evolutionismus - Animismus by Juliane Brose
Cover of the book Artenschutz im Sachunterricht der Grundschule. Das Thema Krokodile by Juliane Brose
Cover of the book Festlegung der Hospitationsaufgabe - Medieneinsatz im Geographieunterricht by Juliane Brose
Cover of the book Zeitoptimierung durch die Einführung formaler Verwaltungsautomatismen in Notariaten by Juliane Brose
Cover of the book Offene Ganztagsgrundschule. Kooperation von Jugendhilfe und Schule by Juliane Brose
Cover of the book Pain, Trauma and The Need to Visualize by Juliane Brose
Cover of the book Widerstände gegen das Lernen und Weiterbildung by Juliane Brose
Cover of the book Der deutsche Salafismus by Juliane Brose
Cover of the book Redaktionsmanagement - ein Überblick über die wichtigsten Funktionen by Juliane Brose
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy