Hans-Carl von Schlick (18741957)

Eine Biographie Mit den Tagebuechern aus 1945

Nonfiction, History, Eastern Europe, Germany, European General
Cover of the book Hans-Carl von Schlick (18741957) by Roland Kopp, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Kopp ISBN: 9783653972665
Publisher: Peter Lang Publication: April 20, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Roland Kopp
ISBN: 9783653972665
Publisher: Peter Lang
Publication: April 20, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Hans-Carl von Schlick war bis 1918 Seeoffizier der Kaiserlichen Marine. Als Kommandant des Schlachtschiffes Derfflinger erlebte er die November-Revolution. In der Weimarer Republik ging er in die Privatwirtschaft. 1928 wurde er arbeitslos und verlor in der Weltwirtschaftskrise sein verbliebenes Vermögen. Nach 1933 war er u.a. in der Leitung des Kyffhäuserbundes tätig. 1941 reaktiviert, fand er im Krieg gegen die Sowjetunion als Transportoffizier Verwendung, anschließend beim Ersatzheer in Schlesien. Seit Herbst 1943 lebte Schlick mit seiner schwedischen Frau auf dem Gut seines Bruders in Mecklenburg, von wo die Familie Anfang Mai 1945 vor den nahenden sowjetischen Truppen floh. Die beiden Tagebücher Schlicks aus diesen Monaten werden hier erstmals veröffentlicht. 1957 verstarb der Kapitän z.S. a.D. 82-jährig bei Stockholm.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Hans-Carl von Schlick war bis 1918 Seeoffizier der Kaiserlichen Marine. Als Kommandant des Schlachtschiffes Derfflinger erlebte er die November-Revolution. In der Weimarer Republik ging er in die Privatwirtschaft. 1928 wurde er arbeitslos und verlor in der Weltwirtschaftskrise sein verbliebenes Vermögen. Nach 1933 war er u.a. in der Leitung des Kyffhäuserbundes tätig. 1941 reaktiviert, fand er im Krieg gegen die Sowjetunion als Transportoffizier Verwendung, anschließend beim Ersatzheer in Schlesien. Seit Herbst 1943 lebte Schlick mit seiner schwedischen Frau auf dem Gut seines Bruders in Mecklenburg, von wo die Familie Anfang Mai 1945 vor den nahenden sowjetischen Truppen floh. Die beiden Tagebücher Schlicks aus diesen Monaten werden hier erstmals veröffentlicht. 1957 verstarb der Kapitän z.S. a.D. 82-jährig bei Stockholm.

More books from Peter Lang

Cover of the book Abgabenzahlungspflicht und Zahlungsverbot bei Insolvenzreife der AG und GmbH by Roland Kopp
Cover of the book Sprache und Kommunikation in der beruflichen Bildung by Roland Kopp
Cover of the book Argumentieren und Diskutieren by Roland Kopp
Cover of the book Einfuehrung in die germanistische Linguistik by Roland Kopp
Cover of the book Loneliness and Solitude in Education by Roland Kopp
Cover of the book «Neuschoepfer des deutschen Volkes» by Roland Kopp
Cover of the book Sanierungspflichten in der Krise von AG und GmbH by Roland Kopp
Cover of the book Vergessenes Burgenland Schleswig-Holstein by Roland Kopp
Cover of the book From Individual to Collective by Roland Kopp
Cover of the book The Music of Chopin and the Rule of St Benedict by Roland Kopp
Cover of the book «Protection, Prevention, Prosecution»: by Roland Kopp
Cover of the book Making Media Studies by Roland Kopp
Cover of the book Current Issues in Italian, Romance and Germanic Non-canonical Word Orders by Roland Kopp
Cover of the book The World of Stephanie St. Clair by Roland Kopp
Cover of the book La liaison : approches contemporaines by Roland Kopp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy