Handelshilfe - Politik als supranationale Aufgabe

Politik als supranationale Aufgabe

Business & Finance, Economics, Foreign Exchange
Cover of the book Handelshilfe - Politik als supranationale Aufgabe by Arne Gawrosch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arne Gawrosch ISBN: 9783638569095
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arne Gawrosch
ISBN: 9783638569095
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2,0, Universität Hamburg (Wirtschaftssysteme, Wirtschafts- und Theoriegeschichte), Veranstaltung: Wirtschafts- und Entwicklungspolitik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch heute ist die sozioökonomische Situation in vielen Entwicklungsländern absolut unbefriedigend. Die Möglichkeit von Exporten ist für viele Entwicklungsländer von immenser Bedeutung, da sie häufig die wichtigste Quelle für notwendige Deviseneinnahmen darstellt. Mittlerweile gilt es als bewiesen, dass eine stärkere Einbindung der Entwicklungsländer in die Weltwirtschaft positive Auswirkungen auf deren Wirtschaftswachstum haben. Häufig schützt das Ausland jedoch ihre eigenen Binnenmärkte gegen die Konkurrenz. Dieser Protektionismus schränkt die Exportmöglichkeit der Entwicklungsländer ein. Zu schnelleren Wohlfahrtsverbesserungen wird ihnen daher Handelshilfe gewährt. Dabei zielen die Maßnahmen primär auf die Förderung der Teilnahme der Entwicklungsländer am Welthandel ab. In der jüngeren Vergangenheit nimmt das Ausmaß der Gewährung von Handelshilfe speziell durch supranationale Organisationen zu. Zielsetzung dieser Arbeit ist es, traditionelle Handelshilfe-Maßnahmen vorzustellen und hinsichtlich ihrer Eignung auf eine Stabilisierung bzw. Erhöhung der Exporte der Entwicklungsländer zu untersuchen. Darüber hinaus soll erkannt werden, ob die bisherige Handelshilfe ausreicht, die Entwicklungsländer nachhaltig und ausreichend in den Welthandel einzubeziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2,0, Universität Hamburg (Wirtschaftssysteme, Wirtschafts- und Theoriegeschichte), Veranstaltung: Wirtschafts- und Entwicklungspolitik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch heute ist die sozioökonomische Situation in vielen Entwicklungsländern absolut unbefriedigend. Die Möglichkeit von Exporten ist für viele Entwicklungsländer von immenser Bedeutung, da sie häufig die wichtigste Quelle für notwendige Deviseneinnahmen darstellt. Mittlerweile gilt es als bewiesen, dass eine stärkere Einbindung der Entwicklungsländer in die Weltwirtschaft positive Auswirkungen auf deren Wirtschaftswachstum haben. Häufig schützt das Ausland jedoch ihre eigenen Binnenmärkte gegen die Konkurrenz. Dieser Protektionismus schränkt die Exportmöglichkeit der Entwicklungsländer ein. Zu schnelleren Wohlfahrtsverbesserungen wird ihnen daher Handelshilfe gewährt. Dabei zielen die Maßnahmen primär auf die Förderung der Teilnahme der Entwicklungsländer am Welthandel ab. In der jüngeren Vergangenheit nimmt das Ausmaß der Gewährung von Handelshilfe speziell durch supranationale Organisationen zu. Zielsetzung dieser Arbeit ist es, traditionelle Handelshilfe-Maßnahmen vorzustellen und hinsichtlich ihrer Eignung auf eine Stabilisierung bzw. Erhöhung der Exporte der Entwicklungsländer zu untersuchen. Darüber hinaus soll erkannt werden, ob die bisherige Handelshilfe ausreicht, die Entwicklungsländer nachhaltig und ausreichend in den Welthandel einzubeziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schätzen, Messen, Ordnen. Die Vertreter von Volumen-Größen (Mathematik 4. Klasse Grundschule) by Arne Gawrosch
Cover of the book Sozialsystem 'Familie' by Arne Gawrosch
Cover of the book 'Mau Mau' im politischen Diskurs des nachkolonialen Kenia by Arne Gawrosch
Cover of the book Yield Management am Beispiel einer Fluglinie by Arne Gawrosch
Cover of the book Postmoderne Ethik als Antwort auf die Totalitarismen des 20. Jahrhunderts? by Arne Gawrosch
Cover of the book Interpretation des 62. Kapitels von Petrons 'Cena Trimalchionis' by Arne Gawrosch
Cover of the book Die Methoden zur Kontrolle von Investitionsprojekten by Arne Gawrosch
Cover of the book Top-Manager, Top-Vergütung - Top-Leistung? by Arne Gawrosch
Cover of the book Weltagrarhandel und Entwicklung by Arne Gawrosch
Cover of the book Ein Konzept für zentralisierte Content-Filter-Systeme in internationalen Organisationen by Arne Gawrosch
Cover of the book Afghanistan zwischen Krieg und Wiederaufbau by Arne Gawrosch
Cover of the book Potenziale und Grenzen der RFID-Technologie entlang der Supply Chain by Arne Gawrosch
Cover of the book Die Europäischen Gleichbehandlungsrichtlinien und deren Umsetzung in Deutschland by Arne Gawrosch
Cover of the book Körperliche Fremdheit und Körperkult by Arne Gawrosch
Cover of the book Das Bundes-Verfassungsgesetz 1920 by Arne Gawrosch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy