Hacker oder Cracker?

Unterschiede des Hackings in der heutigen Zeit

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Hacker oder Cracker? by Katharina Czerwinski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Czerwinski ISBN: 9783640630417
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Czerwinski
ISBN: 9783640630417
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Lifehacking: Medientechnologien/Selbsttechnologien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen des Seminars 'Lifehacking: Medientechnologien/Selbsttechnologien' im Sommersemester 2009. Sie geht hervor aus einem Referat zum Thema 'Hacker oder Cracker? Hacking in der Gegenwart', das versucht, Grenzen zu ziehen zwischen den Eigenschaften und Intentionen von Hackern und denen von Crackern. Diese Unterscheidung ist vor allem im allgemeinen und medienspezifischen Sprachgebrauch sehr unklar, und oft werden beide Begriffe synonym verwendet. Doch nicht nur für die Selbstwahrnehmung von Hackern und Crackern, sondern auch für die breite Öffentlichkeit scheint eine genauere Abgrenzung unabdingbar. Dieser Essay versucht nachzuvollziehen, warum eine diesbezügliche Unterscheidung tatsächlich notwendig und sinnvoll ist. Vor allem aber werden einzelne Kriterien, die diese Grenze abstecken, auf ihre Relevanz untersucht und hinterfragt. Daraus folgend soll eine hinreichende Definition und Beurteilung der Unterscheidungsmerkmale als Fazit dieser Arbeit hervorgehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Lifehacking: Medientechnologien/Selbsttechnologien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen des Seminars 'Lifehacking: Medientechnologien/Selbsttechnologien' im Sommersemester 2009. Sie geht hervor aus einem Referat zum Thema 'Hacker oder Cracker? Hacking in der Gegenwart', das versucht, Grenzen zu ziehen zwischen den Eigenschaften und Intentionen von Hackern und denen von Crackern. Diese Unterscheidung ist vor allem im allgemeinen und medienspezifischen Sprachgebrauch sehr unklar, und oft werden beide Begriffe synonym verwendet. Doch nicht nur für die Selbstwahrnehmung von Hackern und Crackern, sondern auch für die breite Öffentlichkeit scheint eine genauere Abgrenzung unabdingbar. Dieser Essay versucht nachzuvollziehen, warum eine diesbezügliche Unterscheidung tatsächlich notwendig und sinnvoll ist. Vor allem aber werden einzelne Kriterien, die diese Grenze abstecken, auf ihre Relevanz untersucht und hinterfragt. Daraus folgend soll eine hinreichende Definition und Beurteilung der Unterscheidungsmerkmale als Fazit dieser Arbeit hervorgehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernen an fremden Biographien. Franz von Assisi im Religionsunterricht der Grundschule by Katharina Czerwinski
Cover of the book Does denying same sex-marriage conflict with the American Dream? by Katharina Czerwinski
Cover of the book Migration - eine neue globale Herausforderung by Katharina Czerwinski
Cover of the book Nationalistisches Gedankengut in Kroatien by Katharina Czerwinski
Cover of the book Aufstieg und Fall des Fürsten Lobkowitz - Die Biographie eines Günstlingsministers by Katharina Czerwinski
Cover of the book Gewaltprävention in der stationären Altenpflege by Katharina Czerwinski
Cover of the book The ambivalent character of the gift in segmentary societies according to Marcel Hénaff and Pierre Bourdieu by Katharina Czerwinski
Cover of the book Ursachen und Folgen der Verstädterung in Mexiko-Stadt by Katharina Czerwinski
Cover of the book Sokrates kontra Dionysos oder: Die Notwendigkeit der Illusion by Katharina Czerwinski
Cover of the book Identität und Körperinszenierung bei Jugendlichen als zentrales Analysefeld der Sozialen Arbeit by Katharina Czerwinski
Cover of the book Wie gelangt Habermas von den Begriffen System und Lebenswelt zur Kolonialisierungsthese? by Katharina Czerwinski
Cover of the book Exploring the Potential of Digital Game Based Learning in the EFL Classroom by Katharina Czerwinski
Cover of the book Unterrichtseinheit Klasse 6 SFL - Wertung von menschlichen Verhaltenseigenschaften by Katharina Czerwinski
Cover of the book Moral und Recht in der Wirtschaftsethik. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar by Katharina Czerwinski
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau by Katharina Czerwinski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy