Grundzüge und Kritik der Ethik Peter Singers

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Grundzüge und Kritik der Ethik Peter Singers by Susanne Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Fischer ISBN: 9783638689946
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Fischer
ISBN: 9783638689946
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Von Menschen und Personen: Über die Begründung der menschlichen Identität, 6 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Peter Singer gehört zu denjenigen, die sich dem Thema Recht auf Leben intensiv widmen. In seinen bekanntesten Werken Animal Liberation (1975) und Praktische Ethik (1979) behandelt er u. a. die Fragen, wann Leben als lebenswert gelten kann, wann die Vernichtung eines Lebens kein Unrecht oder sogar moralisch geboten ist und wer sich überhaupt auf ein Recht auf Leben berufen kann. Von entscheidender Bedeutung ist hierbei der Begriff der Person, an dem Singer das Lebensrecht eines Wesens festmacht und der daher auch hier besonders berücksichtigt werden soll. Ziel dieser Arbeit ist es, Singers Ethik in Grundzügen vorzustellen und dabei besonders auf problematische Prämissen und Begriffsdefinitionen einzugehen, die, einmal abgelehnt, Teile seiner Argumentation in sich zusammenfallen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Von Menschen und Personen: Über die Begründung der menschlichen Identität, 6 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Peter Singer gehört zu denjenigen, die sich dem Thema Recht auf Leben intensiv widmen. In seinen bekanntesten Werken Animal Liberation (1975) und Praktische Ethik (1979) behandelt er u. a. die Fragen, wann Leben als lebenswert gelten kann, wann die Vernichtung eines Lebens kein Unrecht oder sogar moralisch geboten ist und wer sich überhaupt auf ein Recht auf Leben berufen kann. Von entscheidender Bedeutung ist hierbei der Begriff der Person, an dem Singer das Lebensrecht eines Wesens festmacht und der daher auch hier besonders berücksichtigt werden soll. Ziel dieser Arbeit ist es, Singers Ethik in Grundzügen vorzustellen und dabei besonders auf problematische Prämissen und Begriffsdefinitionen einzugehen, die, einmal abgelehnt, Teile seiner Argumentation in sich zusammenfallen lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von Terror und Taktiken: Varlam Shalamovs 'Erzählungen aus Kolyma' by Susanne Fischer
Cover of the book Erzieherverhalten in Internaten by Susanne Fischer
Cover of the book Die Kundenanalyse im Rahmen des strategischen Vertriebscontrollings by Susanne Fischer
Cover of the book Who is our favourite film star? Einführung in multimedia-unterstützte Schülerpräsentationen und deren Auswertung by Susanne Fischer
Cover of the book 'The Corrections' by Jonathan Franzen: Character Analysis by Susanne Fischer
Cover of the book Das Berliner Modell - Darstellung und Modellierungspotentiale by Susanne Fischer
Cover of the book Die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland by Susanne Fischer
Cover of the book Die IT-Kontraktfertigung im Kontext globaler Produktionsnetzwerke by Susanne Fischer
Cover of the book Innerjüdische Kritik des politischen Zionismus by Susanne Fischer
Cover of the book Der Bologna Prozess by Susanne Fischer
Cover of the book Determinanten der Beschäftigungsentwicklung in ländlichen Regionen - Diskussion der Arbeitsmarktmodellierung in Computable General Equilibrium Modellen by Susanne Fischer
Cover of the book Klassenbücher aus der Sicht des Archivrechts. Veröffentlichung von Klassenbüchern im Internet by Susanne Fischer
Cover of the book Der Zusammenhang von Intelligenz und Kreativität by Susanne Fischer
Cover of the book Teaching Poetry in the EFL Classroom. A Multimodal Lesson with an interactive Whiteboard by Susanne Fischer
Cover of the book Geschichte 6. Klasse Gymnasium: Sparta - ein totalitäres Regime by Susanne Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy