Die IT-Kontraktfertigung im Kontext globaler Produktionsnetzwerke

Ein Blick in die Zukunft oder zurück in die Vergangenheit?

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Die IT-Kontraktfertigung im Kontext globaler Produktionsnetzwerke by Patricia Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patricia Weber ISBN: 9783656178460
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patricia Weber
ISBN: 9783656178460
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Als »globale Wachstumslokomotive« (Hürtgen u.a. 2009a) in wissenschaftlichen und öffentlichen Diskursen betitelt, erfährt die internationale Branche der Informationstechnik in Bezug auf die rasanten Veränderungen von Produktions- und Unternehmensmodellen große Bedeutsamkeit. Sie gilt, gekleidet im Gewand der «New Economy» (vgl. Boes 2003),geradezu als das Entstehungsfeld neuer Strukturen der Arbeitsorganisation und globalisierter Produktion. In den globalen Netzwerken der IT-Branche werden jedoch die neuartigen Produktionsmethoden sowie die tiefgreifenden Umbrüche in der Arbeitsorganisation an sich selten genauer betrachtet. So konnte sich fast unbemerkt im Schatten von global agierenden Markenunternehmen das relativ junge Modell der Kontraktfertigung herausbilden. Neue internationale Produktionsstrukturen werden zwar gegenwärtig in aktuellen Debatten um Globalisierung einer Bedrohung der Fertigungsbasis an Hochlohnstandorten gleichgesetzt,wenig werden jedoch die arbeitspolitischen und -organisatorischen Auswirkungen für die Beschäftigten in den Niedriglohnländern thematisiert. Warum diese Ausblendung erfolgt, auf welchen Voraussetzungen und Kennzeichen globale Produktionsnetzwerke basieren, wie innovative Produktionsstrukturen, wie die Kontraktfertigung, entstehen und welche Arbeitsstrukturen innerhalb dieser zu finden sind, ergründet die vorliegende Arbeit. Am Ende soll die Arbeit folgende Fragestellungen beantwortet haben: Wie lässt sich im Kontext der globalen Produktionsnetzwerke die Entstehung neuerer Strukturen unternehmensübergreifender Wertschöpfungsprozesse, wie der IT-Kontraktfertigung, erklären? Und welche Auswirkungen haben solche Strukturen auf die Arbeitsverhältnisse in dieser Produktionsform?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Als »globale Wachstumslokomotive« (Hürtgen u.a. 2009a) in wissenschaftlichen und öffentlichen Diskursen betitelt, erfährt die internationale Branche der Informationstechnik in Bezug auf die rasanten Veränderungen von Produktions- und Unternehmensmodellen große Bedeutsamkeit. Sie gilt, gekleidet im Gewand der «New Economy» (vgl. Boes 2003),geradezu als das Entstehungsfeld neuer Strukturen der Arbeitsorganisation und globalisierter Produktion. In den globalen Netzwerken der IT-Branche werden jedoch die neuartigen Produktionsmethoden sowie die tiefgreifenden Umbrüche in der Arbeitsorganisation an sich selten genauer betrachtet. So konnte sich fast unbemerkt im Schatten von global agierenden Markenunternehmen das relativ junge Modell der Kontraktfertigung herausbilden. Neue internationale Produktionsstrukturen werden zwar gegenwärtig in aktuellen Debatten um Globalisierung einer Bedrohung der Fertigungsbasis an Hochlohnstandorten gleichgesetzt,wenig werden jedoch die arbeitspolitischen und -organisatorischen Auswirkungen für die Beschäftigten in den Niedriglohnländern thematisiert. Warum diese Ausblendung erfolgt, auf welchen Voraussetzungen und Kennzeichen globale Produktionsnetzwerke basieren, wie innovative Produktionsstrukturen, wie die Kontraktfertigung, entstehen und welche Arbeitsstrukturen innerhalb dieser zu finden sind, ergründet die vorliegende Arbeit. Am Ende soll die Arbeit folgende Fragestellungen beantwortet haben: Wie lässt sich im Kontext der globalen Produktionsnetzwerke die Entstehung neuerer Strukturen unternehmensübergreifender Wertschöpfungsprozesse, wie der IT-Kontraktfertigung, erklären? Und welche Auswirkungen haben solche Strukturen auf die Arbeitsverhältnisse in dieser Produktionsform?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mediation als Konfliktlösungsverfahren bei einem Change Management-Projekt by Patricia Weber
Cover of the book Die Nutzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) by Patricia Weber
Cover of the book Die Erweiterung des Wortschatzes in französisch-basierten Kreolsprachen by Patricia Weber
Cover of the book Didaktische Konsequenzen aus einer Unterrichts- und Ergebnisanalyse für das Arbeiten mit dynamischer Geometriesoftware by Patricia Weber
Cover of the book Walter Benjamins Produktionsbegriff in 'Der Autor als Produzent'. Eine Textdiskussion by Patricia Weber
Cover of the book Die Existenzvernichtungshaftung nach dem Urteil des BGH vom 16.07.2007 by Patricia Weber
Cover of the book Der Naturzustand bei Thomas Hobbes by Patricia Weber
Cover of the book The role of universal grammar in Second Language Acquisition (SLA) by Patricia Weber
Cover of the book General Electric. Corporate Strategy Analysis by Patricia Weber
Cover of the book Vergleich der politischen Sozialisation von Kindern und Jugendlichen durch staatliche Einrichtungen in der BRD und der DDR mit einem Ausblick auf die Nachwirkungen by Patricia Weber
Cover of the book Internetbasierte Selbstvermarktung für Musiker by Patricia Weber
Cover of the book 'Der Topos vom blutsaugenden, faulen und schmarotzenden Mönch' - Antimonastische Polemik und Kritik an Mönchtum und Klosterwesen by Patricia Weber
Cover of the book Pflegemangement. Zusammenführung zweier Stationen zu einer Organisationseinheit. Voraussetzungen und Schwerpunkte für die Akzeptanz. by Patricia Weber
Cover of the book Die Religionssoziologie Thomas Luckmanns - Privatisierung anstatt Säkularisierung by Patricia Weber
Cover of the book Kundenzufriedenheit im Qualitätsmanagement sozialer Arbeit by Patricia Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy