Grundlagen der Telearbeit - Voraussetzungen und Möglichkeiten - ein kurzer Überblick

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Grundlagen der Telearbeit - Voraussetzungen und Möglichkeiten - ein kurzer Überblick by Christian Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schäfer ISBN: 9783638183147
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schäfer
ISBN: 9783638183147
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Universität Hamburg (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Auswirkungen neuer Organisationsformen auf die Personalarbeit, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Referatsthema setzt sich im Wesentlichen mit dem Begriff der Telearbeit auseinander. Es soll im Folgenden näher auf die Grundlagen der Telearbeit und die damit verbundenen Voraussetzungen und Möglichkeiten dieser neuen Arbeitsform eingegangen werden. Die Arbeitswelt unterliegt ständigen Veränderungsprozessen. Neue Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologie eröffnen vor dem Hintergrund von Rationalisierungs- und Kostenreduzierungsbestrebungen in den Wirtschaftsunternehmen den Weg für dezentrale Arbeitsstrukturen. Veränderte Anforderungen an Mitarbeiter hinsichtlich Flexibilität, Innovationsfähigkeit und Qualifikation erfordern auch eine spezielle Organisation des Personalwesens. So können zukunftsorientierte Aufgaben nur effektiv wahrgenommen werden, wenn die Struktur des Personalwesens den wechselnden Ansprüchen, organisatorisch und aufgabenspezifisch, gerecht werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Universität Hamburg (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Auswirkungen neuer Organisationsformen auf die Personalarbeit, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Referatsthema setzt sich im Wesentlichen mit dem Begriff der Telearbeit auseinander. Es soll im Folgenden näher auf die Grundlagen der Telearbeit und die damit verbundenen Voraussetzungen und Möglichkeiten dieser neuen Arbeitsform eingegangen werden. Die Arbeitswelt unterliegt ständigen Veränderungsprozessen. Neue Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologie eröffnen vor dem Hintergrund von Rationalisierungs- und Kostenreduzierungsbestrebungen in den Wirtschaftsunternehmen den Weg für dezentrale Arbeitsstrukturen. Veränderte Anforderungen an Mitarbeiter hinsichtlich Flexibilität, Innovationsfähigkeit und Qualifikation erfordern auch eine spezielle Organisation des Personalwesens. So können zukunftsorientierte Aufgaben nur effektiv wahrgenommen werden, wenn die Struktur des Personalwesens den wechselnden Ansprüchen, organisatorisch und aufgabenspezifisch, gerecht werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die russische Energiewirtschaft by Christian Schäfer
Cover of the book Neue Mobilitätskonzepte in Städten und Ballungsräumen by Christian Schäfer
Cover of the book Kommunikationsstile und Wertequadrate by Christian Schäfer
Cover of the book Individualität, Kreativität und Notwendigkeit in der Fragestellung Richard Shustermans nach der Unterschiedlichkeit zwischen populärer Kunst und hoher Kunst by Christian Schäfer
Cover of the book Interreligiöses Lernen. Vorausetzungen, Ziele, Konzepte by Christian Schäfer
Cover of the book Teilnehmende versus Dichte Beobachtung. Weiterentwicklung oder Konkurrenz? by Christian Schäfer
Cover of the book Kaiser Wilhelm II - Als Despot geboren oder zum Despoten gemacht? by Christian Schäfer
Cover of the book Ältere Menschen am Computer - Lernen im Alter als psychologisches Problem by Christian Schäfer
Cover of the book Parlamentarische Opposition in der Bundesrepublik Deutschland - Beweger der Politik zwischen Wettbewerb und Verhandlung by Christian Schäfer
Cover of the book Umfang und Grenzen der Souveränität der Bundesrepublik Deutschland 1955 by Christian Schäfer
Cover of the book Die Nobilitierung der bildenden Künste in italienischen Künstlernovellen der Renaissance by Christian Schäfer
Cover of the book Über die nützlichen Aspekte von LernCoaching und SelbstCoaching nach dem Modell von Spiess by Christian Schäfer
Cover of the book Stanislaw August Poniatowski der letzte König Polens by Christian Schäfer
Cover of the book Brevi saggi di Metafisica, Teoretica ed Estetica by Christian Schäfer
Cover of the book Das Joch in der Bibel und dessen Verwendung im realen Leben by Christian Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy