Green Controlling. Konzeptionen und Instrumente im Überblick

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Green Controlling. Konzeptionen und Instrumente im Überblick by Susan Feist, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susan Feist ISBN: 9783656556213
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susan Feist
ISBN: 9783656556213
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,9, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein steigendes ökologisches Bewusstsein der Öffentlichkeit, Klimawandel, sowie die Möglichkeit, Kosten einzusparen durch eine ökologische Ausrichtung der Leistungen, führen zu einer zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten in allen Unternehmensbereichen. Umweltschutz wird nicht mehr als reiner Kostenfaktor für die Unternehmensführung gesehen, sondern als Quelle des wirtschaftlichen Erfolges eines Unternehmens, sowie als Chance für die Generierung eines Wettbewerbsvorteils. Dabei erfordert eine umweltgerechte Unternehmensführung ein zielgerichtetes, ökologieorientiertes Management aller Unternehmensaktivitäten. Neben der Berücksichtigung von Umweltaspekten in allen Entscheidungsprozessen eines Unternehmens ist hierfür auch die Unterstützung durch ein ökologieorientiertes Controlling erforderlich. Vor allem im Hinblick auf eine ausreichende Bereitstellung der notwendigen Informationen, der Planung, Steuerung und Kontrolle von grünen Zielen, sowie der Entscheidungsvorbereitung sollte sich das Controlling auch mit ökologischen Aspekten beschäftigen, sofern sich hierbei Chancen ergeben, eine 'grüne' Ausrichtung des Unternehmens voranzutreiben. Jedoch steht eine Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in das Controlling trotz hoher Relevanz einer umweltgerechten Unternehmensausrichtung in der Praxis noch am Anfang. Um die bisherigen Controlling Konzepte um ökologische Aspekte zu erweitern und eine Balance zu finden zwischen ökologischen, finanziellen und sozialen Aspekten, ist ein Green Controlling notwendig. Die folgende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Integration ökologischer Aspekte in das Controlling. Im Rahmen der Arbeit soll untersucht werden, in welchem Bereich sich die Ansätze des Green Controllings in bereits bestehende Controlling Konzeptionen einordnen lassen. Es erfolgt eine Prüfung hinsichtlich einer möglichen Erweiterung der Kernaufgaben des klassischen Controllings um ökologieorientierte Inhalte in Bezug auf die Informationsversorgung, Planung, Kontrolle und Koordination im Unternehmen. Weiterhin soll analysiert werden, in wie weit die Aspekte des Green Controllings durch eine Integration in eine klassische Controlling Konzeption einen Beitrag leisten können, grüne Aspekte in unternehmerische Entscheidungen einfließen zu lassen, um den Umweltschutz im Unternehmen als Zielgröße strategisch zu verankern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,9, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein steigendes ökologisches Bewusstsein der Öffentlichkeit, Klimawandel, sowie die Möglichkeit, Kosten einzusparen durch eine ökologische Ausrichtung der Leistungen, führen zu einer zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten in allen Unternehmensbereichen. Umweltschutz wird nicht mehr als reiner Kostenfaktor für die Unternehmensführung gesehen, sondern als Quelle des wirtschaftlichen Erfolges eines Unternehmens, sowie als Chance für die Generierung eines Wettbewerbsvorteils. Dabei erfordert eine umweltgerechte Unternehmensführung ein zielgerichtetes, ökologieorientiertes Management aller Unternehmensaktivitäten. Neben der Berücksichtigung von Umweltaspekten in allen Entscheidungsprozessen eines Unternehmens ist hierfür auch die Unterstützung durch ein ökologieorientiertes Controlling erforderlich. Vor allem im Hinblick auf eine ausreichende Bereitstellung der notwendigen Informationen, der Planung, Steuerung und Kontrolle von grünen Zielen, sowie der Entscheidungsvorbereitung sollte sich das Controlling auch mit ökologischen Aspekten beschäftigen, sofern sich hierbei Chancen ergeben, eine 'grüne' Ausrichtung des Unternehmens voranzutreiben. Jedoch steht eine Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in das Controlling trotz hoher Relevanz einer umweltgerechten Unternehmensausrichtung in der Praxis noch am Anfang. Um die bisherigen Controlling Konzepte um ökologische Aspekte zu erweitern und eine Balance zu finden zwischen ökologischen, finanziellen und sozialen Aspekten, ist ein Green Controlling notwendig. Die folgende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Integration ökologischer Aspekte in das Controlling. Im Rahmen der Arbeit soll untersucht werden, in welchem Bereich sich die Ansätze des Green Controllings in bereits bestehende Controlling Konzeptionen einordnen lassen. Es erfolgt eine Prüfung hinsichtlich einer möglichen Erweiterung der Kernaufgaben des klassischen Controllings um ökologieorientierte Inhalte in Bezug auf die Informationsversorgung, Planung, Kontrolle und Koordination im Unternehmen. Weiterhin soll analysiert werden, in wie weit die Aspekte des Green Controllings durch eine Integration in eine klassische Controlling Konzeption einen Beitrag leisten können, grüne Aspekte in unternehmerische Entscheidungen einfließen zu lassen, um den Umweltschutz im Unternehmen als Zielgröße strategisch zu verankern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Funktionen des erinnernden Erzählens in Ernesto Sábato: 'Sobre héroes y tumbas' by Susan Feist
Cover of the book Die Bedeutung des Krafttrainings bei der Therapie des Impingementssyndroms by Susan Feist
Cover of the book Neurodidaktik. Eine neue Didaktik? by Susan Feist
Cover of the book Film ab! Kreativer und produktiver Umgang mit dem Medium Film in der Schule by Susan Feist
Cover of the book The effectiveness of safety management systems implementation in aviation maintenance by Susan Feist
Cover of the book Kallimachos und Philetas - Autoritäten und Vorbilder für Properz. Zum dichterischen Selbstverständnis im Carmen III,1 by Susan Feist
Cover of the book Das Szenische Spiel als theaterpädagogische Chance für den Literaturunterricht by Susan Feist
Cover of the book Martyrium und Martyriumstheologie in der Alten Kirche by Susan Feist
Cover of the book Soziologische Theorien der Postmoderne - ein Überblick zu Bauman und Lyotard by Susan Feist
Cover of the book Die Mystery-Methode im Biologieunterricht als Weg zur individuellen Förderung in der Jahrgangsstufe 11 by Susan Feist
Cover of the book Ubiquitous Computing. Innovation mit der Allgegenwärtigkeit der Informationstechnologie im Alltag by Susan Feist
Cover of the book Pflegeoasen als Konzept der Versorgung schwer Demenzkranker. Aktueller Stand und Perspektiven in Deutschland by Susan Feist
Cover of the book Irreführung im Wettbewerbsrecht by Susan Feist
Cover of the book Verarbeitung und Funktionen von Gothic in Angela Carters Kurzgeschichte 'The Lady of the House of Love' by Susan Feist
Cover of the book Pricing Behavior on the Web. Luxury Hotels in Germany by Susan Feist
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy