Gott - Der rettende Gott im Kontext des Alten und Neuen Testamentes

Eine biblische, systematische und didaktische Betrachtung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Gott - Der rettende Gott im Kontext des Alten und Neuen Testamentes by Ronny Paeplow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ronny Paeplow ISBN: 9783640983049
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ronny Paeplow
ISBN: 9783640983049
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,6, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar 'Einführung in die theologische Fachsprache', Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Gott' ist ein sehr weites. Es gibt viele Bücher, die sich für oder gegen einen Gott aussprechen. Was kann oder soll darüber geschrieben werden? In dieser Arbeit betrachte ich den Gott in der Bibel. Dabei kamen mir folgende Fragen: Gibt es nur einen Gott in der Bibel? Oder gibt es viele Götter im Volk Israel? Seit wann glaubt der Mensch an Gott? Begann er an einen personalen Gott zu glauben? Oder glaubte er an Mächte? Begann er an nur einen einzigen Gott zu glauben oder begann er an viele Götter zu glauben? Die Frage nach Gott scheint auch immer eine Frage nach dem Menschen zu sein, denn er ist es, der an ihn glaubt, der ihn erfährt, der über ihn redet, der ihm seine Handlungen weiht.Wonach fragt der Mensch letztendlich, wenn er nach Gott fragt? Ich kann auf all diese Fragen nicht eingehen, aber ich werde sie umreißen. In meiner Betrachtung des Gottes werde ich kurz auf den Ursprung des Gottesglaubens eingehen und danach Gott in der Bibel, die darin ersichtliche Entwicklung des Gottesbildes und die damit zusammenhängende menschliche Erfahrung betrachten. Auch hier gilt, dass ich nicht auf jedes Gottesbild eingehen kann. Daher habe ich mich auf - die meiner Meinung nach - Wesentlichen Bilder von Gott beschränkt. Nach einer biblischen Betrachtung folgt eine systematische und didaktische Betrachtung. Aurelius Augustinus sagte einmal: 'Besser kennt Gott, wer ihn nicht zu kennen bekennt.'(1) Was meinte er damit? (1) http://www.franz-sales-verlag.de/fsvwiki/index.php/Lexikon/Dreifaltigkeitssonntag-LJA, 24.06.2010, 17:01.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,6, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar 'Einführung in die theologische Fachsprache', Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Gott' ist ein sehr weites. Es gibt viele Bücher, die sich für oder gegen einen Gott aussprechen. Was kann oder soll darüber geschrieben werden? In dieser Arbeit betrachte ich den Gott in der Bibel. Dabei kamen mir folgende Fragen: Gibt es nur einen Gott in der Bibel? Oder gibt es viele Götter im Volk Israel? Seit wann glaubt der Mensch an Gott? Begann er an einen personalen Gott zu glauben? Oder glaubte er an Mächte? Begann er an nur einen einzigen Gott zu glauben oder begann er an viele Götter zu glauben? Die Frage nach Gott scheint auch immer eine Frage nach dem Menschen zu sein, denn er ist es, der an ihn glaubt, der ihn erfährt, der über ihn redet, der ihm seine Handlungen weiht.Wonach fragt der Mensch letztendlich, wenn er nach Gott fragt? Ich kann auf all diese Fragen nicht eingehen, aber ich werde sie umreißen. In meiner Betrachtung des Gottes werde ich kurz auf den Ursprung des Gottesglaubens eingehen und danach Gott in der Bibel, die darin ersichtliche Entwicklung des Gottesbildes und die damit zusammenhängende menschliche Erfahrung betrachten. Auch hier gilt, dass ich nicht auf jedes Gottesbild eingehen kann. Daher habe ich mich auf - die meiner Meinung nach - Wesentlichen Bilder von Gott beschränkt. Nach einer biblischen Betrachtung folgt eine systematische und didaktische Betrachtung. Aurelius Augustinus sagte einmal: 'Besser kennt Gott, wer ihn nicht zu kennen bekennt.'(1) Was meinte er damit? (1) http://www.franz-sales-verlag.de/fsvwiki/index.php/Lexikon/Dreifaltigkeitssonntag-LJA, 24.06.2010, 17:01.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen von kreativen Marken- und Werbekonzepten auf Konsumierende. Qualitative Untersuchung von Image- und Gestaltungswirkung by Ronny Paeplow
Cover of the book Fachgerechtes Dokumentieren von Oberflächengüten, Messen der Rautiefe Rz (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Ronny Paeplow
Cover of the book Der Einfluss der englischen Arts and Cratfs Bewegung auf die Werke des Architekten Frank Lloyd Wright by Ronny Paeplow
Cover of the book Entwicklung eines Workflow-Management-Systems basierend auf UML-Aktivitätsdiagrammen by Ronny Paeplow
Cover of the book Stundeneröffnungsrituale by Ronny Paeplow
Cover of the book Der virtuelle Gegenstand im Recht by Ronny Paeplow
Cover of the book Schneiden von Melonenschiffchen (Unterweisung Koch / Köchin) by Ronny Paeplow
Cover of the book Aktuelle Ansätze der Erklärung von Werbewirkung by Ronny Paeplow
Cover of the book Milchwald - Hänsel und Gretel in der Spätmoderne by Ronny Paeplow
Cover of the book Six Sigma - Die Methode, die Qualität definiert und dadurch messbar macht by Ronny Paeplow
Cover of the book Die Bayreuther Festspiele nach 1930 by Ronny Paeplow
Cover of the book Satisfied investors: Modelling customer satisfactions' influence on re-investing by Ronny Paeplow
Cover of the book Welche Konsequenzen ergeben sich aus den neuesten Befunden der Hirnforschung für den Umgang mit dem 'kindlichen Dysgrammatismus'? by Ronny Paeplow
Cover of the book Quadratische Zuordnungsprobleme in der Layoutplanung by Ronny Paeplow
Cover of the book Transition - Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule by Ronny Paeplow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy