Gott bleibt Israel treu

Die Bundesbeziehung Gottes zu Israel im Sinaibund als Argumentationsgrundlage in Roemer 911

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Church, Church Institutions & Organizations, Church History
Cover of the book Gott bleibt Israel treu by Benjamin Lange, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Lange ISBN: 9783631715246
Publisher: Peter Lang Publication: February 13, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Benjamin Lange
ISBN: 9783631715246
Publisher: Peter Lang
Publication: February 13, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Kapitel 9–11 des Römerbriefes sind für die Frage nach der Bedeutung Israels im Neuen Testament von zentraler Bedeutung. In welcher Weise Paulus dabei das Alte Testament verwendet, ist in der Forschung jedoch umstritten. In dieser Studie wird anhand der Zitate aus dem Kontext des Sinaibundes untersucht, inwieweit Paulus auf die alttestamentlichen Aussagen zur Bundesbeziehung Gottes zu Israel zurückgreift. Dazu wird die Bundesbeziehung in ihrem alttestamentlichen Kontext, ihrer Rezeption im Frühjudentum und schließlich in ihrer argumentativen Funktion in Röm 9–11 analysiert. Es zeigt sich, dass die alttestamentlichen Kernaussagen zur Bundesbeziehung Paulus weitreichend geprägt haben und wesentlich der Überzeugung sind, dass Gott Israel nicht verstoßen hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Kapitel 9–11 des Römerbriefes sind für die Frage nach der Bedeutung Israels im Neuen Testament von zentraler Bedeutung. In welcher Weise Paulus dabei das Alte Testament verwendet, ist in der Forschung jedoch umstritten. In dieser Studie wird anhand der Zitate aus dem Kontext des Sinaibundes untersucht, inwieweit Paulus auf die alttestamentlichen Aussagen zur Bundesbeziehung Gottes zu Israel zurückgreift. Dazu wird die Bundesbeziehung in ihrem alttestamentlichen Kontext, ihrer Rezeption im Frühjudentum und schließlich in ihrer argumentativen Funktion in Röm 9–11 analysiert. Es zeigt sich, dass die alttestamentlichen Kernaussagen zur Bundesbeziehung Paulus weitreichend geprägt haben und wesentlich der Überzeugung sind, dass Gott Israel nicht verstoßen hat.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Political Woman in Print by Benjamin Lange
Cover of the book Texte, Fragmentation, Créativité I / Text, Fragmentation, Creativity I by Benjamin Lange
Cover of the book Returning the Gaze by Benjamin Lange
Cover of the book Comparativas de desigualdad con la preposición «de» en español. Comparación y pseudocomparación by Benjamin Lange
Cover of the book Textile Messages by Benjamin Lange
Cover of the book Die deutsche Pferdewirtschaft by Benjamin Lange
Cover of the book Die energetische Nutzung von Biomasse im Sinne des § 35 Abs. 1 Nr. 6 BauGB Gesetzliche Vorgaben und Verwaltungspraxis by Benjamin Lange
Cover of the book Kriegserklaerung an das alte Europa by Benjamin Lange
Cover of the book Einfluss der Rechtsordnung auf die Tarifbindung der Arbeitgeberseite by Benjamin Lange
Cover of the book «I turned back my feet to your decrees» (Psalm 119, 59) by Benjamin Lange
Cover of the book Die strafprozessuale Hauptverhandlung zwischen inquisitorischem und adversatorischem Modell by Benjamin Lange
Cover of the book Cross-Cultural Exchange in the Byzantine World, c.3001500 AD by Benjamin Lange
Cover of the book Umstrittene Religionsfreiheit by Benjamin Lange
Cover of the book Extended Performance Evaluation Based on DEA by Benjamin Lange
Cover of the book Research Methods and Techniques in Public Relations and Advertising by Benjamin Lange
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy