Die energetische Nutzung von Biomasse im Sinne des § 35 Abs. 1 Nr. 6 BauGB Gesetzliche Vorgaben und Verwaltungspraxis

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government, Business & Finance, Economics, Theory of Economics, Science & Nature, Science
Cover of the book Die energetische Nutzung von Biomasse im Sinne des § 35 Abs. 1 Nr. 6 BauGB Gesetzliche Vorgaben und Verwaltungspraxis by Stefan Schick, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schick ISBN: 9783653985078
Publisher: Peter Lang Publication: January 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Stefan Schick
ISBN: 9783653985078
Publisher: Peter Lang
Publication: January 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Im Rahmen des am 20.07.2004 in Kraft getretenen Gesetzes zur Anpassung des Baugesetzbuches an EU-Richtlinien hat der Gesetzgeber in Form des § 35 Abs. 1 Nr. 6 BauGB einen speziellen Privilegierungstatbestand für die energetische Nutzung von Biomasse geschaffen. Aufgrund nach wie vor bestehender Auslegungsunsicherheiten nimmt der Autor einen Abgleich der tatsächlichen Verwaltungspraxis mit den gesetzlichen Vorgaben vor. Die Arbeit setzt sich dabei insbesondere mit praxisrelevanten Problemstellungen wie beispielsweise der Beteiligung privilegierungsfremder Dritter an gesellschaftsrechtlichen Betreiberkonstellationen auseinander.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Rahmen des am 20.07.2004 in Kraft getretenen Gesetzes zur Anpassung des Baugesetzbuches an EU-Richtlinien hat der Gesetzgeber in Form des § 35 Abs. 1 Nr. 6 BauGB einen speziellen Privilegierungstatbestand für die energetische Nutzung von Biomasse geschaffen. Aufgrund nach wie vor bestehender Auslegungsunsicherheiten nimmt der Autor einen Abgleich der tatsächlichen Verwaltungspraxis mit den gesetzlichen Vorgaben vor. Die Arbeit setzt sich dabei insbesondere mit praxisrelevanten Problemstellungen wie beispielsweise der Beteiligung privilegierungsfremder Dritter an gesellschaftsrechtlichen Betreiberkonstellationen auseinander.

More books from Peter Lang

Cover of the book Shaping the Futures of (Vocational) Education and Work by Stefan Schick
Cover of the book Philosophical and Linguistic Analyses of Reference by Stefan Schick
Cover of the book José de Acostas «De procuranda Indorum salute» by Stefan Schick
Cover of the book Die Pruefung der Verhaeltnismaeßigkeit im Rahmen gebundener Entscheidungen by Stefan Schick
Cover of the book Journeys of Social Justice by Stefan Schick
Cover of the book «Futura contingentia, necessitas per accidens» und Praedestination in Byzanz und in der Scholastik by Stefan Schick
Cover of the book Das II. Vatikanische Konzil und die Wissenschaft der Theologie by Stefan Schick
Cover of the book Populaere Geschichtsmagazine in internationaler Perspektive by Stefan Schick
Cover of the book Las concepciones oficiales de la pobreza a través de las transformaciones económicas y políticas en México y Polonia 19802012 by Stefan Schick
Cover of the book Der Vorsteuerabzug: Ein Mittel zur Vermeidung von Handelshemmnissen by Stefan Schick
Cover of the book Pluricentric Languages and Non-Dominant Varieties Worldwide by Stefan Schick
Cover of the book Transnational Revolutionaries by Stefan Schick
Cover of the book René Marans «Batouala» by Stefan Schick
Cover of the book Studies on Language Norms in Context by Stefan Schick
Cover of the book Europaeische Mehrsprachigkeit in Bewegung: Treffpunkt Luxemburg- Des plurilinguismes en dialogue: rencontres luxembourgeoises by Stefan Schick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy