Gleichberechtigung von Frauen im Sport. Die Entwicklung der Integration vom 19. Jahrhundert bis heute.

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Gleichberechtigung von Frauen im Sport. Die Entwicklung der Integration vom 19. Jahrhundert bis heute. by Nina Obbelode, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Obbelode ISBN: 9783638470834
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Obbelode
ISBN: 9783638470834
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: gut, Universität Bielefeld, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frauen treiben in der heutigen Zeit ganz selbstverständlich Sport. Ob Tanzen, Gymnastik, Fußball oder Boxen - frau entscheidet selbst, welcher körperlichen Ertüchtigung sie nachgehen möchte. Viele Fitnessstudios und Sportvereine bieten exklusive Sportkurse und Sportarten für das weibliche Klientel an, um den femininen Bedürfnissen zu entsprechen. Was in unserer Gesellschaft als gegebene Sache unreflektiert angenommen wird, war ein langer Weg zur Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau im Sport. Zunächst vom Turnen ausgeschlossen und deshalb zum heimlichen Üben gezwungen, errungen Frauen nur mühsam über Jahrhunderte hinweg das Recht auf Leibesübungen. In dieser Hausarbeit wird die Stellung der Frau im jeweiligen Gesellschaftsabschnitt ab dem 19. Jahrhundert sowie die Integration der Frau im Sport miteinander verglichen. Die kämpferische Vorgehensweise der Sportlerinnen für das Recht auf körperliche Betätigung und ihre Errungenschaften werden außerdem beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: gut, Universität Bielefeld, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frauen treiben in der heutigen Zeit ganz selbstverständlich Sport. Ob Tanzen, Gymnastik, Fußball oder Boxen - frau entscheidet selbst, welcher körperlichen Ertüchtigung sie nachgehen möchte. Viele Fitnessstudios und Sportvereine bieten exklusive Sportkurse und Sportarten für das weibliche Klientel an, um den femininen Bedürfnissen zu entsprechen. Was in unserer Gesellschaft als gegebene Sache unreflektiert angenommen wird, war ein langer Weg zur Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau im Sport. Zunächst vom Turnen ausgeschlossen und deshalb zum heimlichen Üben gezwungen, errungen Frauen nur mühsam über Jahrhunderte hinweg das Recht auf Leibesübungen. In dieser Hausarbeit wird die Stellung der Frau im jeweiligen Gesellschaftsabschnitt ab dem 19. Jahrhundert sowie die Integration der Frau im Sport miteinander verglichen. Die kämpferische Vorgehensweise der Sportlerinnen für das Recht auf körperliche Betätigung und ihre Errungenschaften werden außerdem beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zahlbegriffsentwicklung und Anforderungen an den Zehnerübergang im Teilschrittverfahren by Nina Obbelode
Cover of the book Evaluation von Instrumenten des Supply Chain Controllings in ausgewählten Branchen by Nina Obbelode
Cover of the book The Canadian Dream by Nina Obbelode
Cover of the book Personalentwicklung in der Bundespolizei by Nina Obbelode
Cover of the book Das Potsdamer Abkommen by Nina Obbelode
Cover of the book Die Entwicklung des Königsideals in England (757-1216) by Nina Obbelode
Cover of the book Der Erfolg von Apples iTunes by Nina Obbelode
Cover of the book Sterben als Entwicklungsaufgabe: Der Umgang mit dem Tod aus Sicht des Sterbenden und des Trauernden und die Chance des persönlichen Wachstums by Nina Obbelode
Cover of the book Prima Klima. Sozialkompetenztraining mit einer fünften Klasse by Nina Obbelode
Cover of the book Gender Mainstreaming an deutschen Hochschulen - am Beispiel der Universität Potsdam by Nina Obbelode
Cover of the book Das Tabellenkalkulationsprogramm MS-EXCEL im Mathematikunterricht der Oberstufe by Nina Obbelode
Cover of the book Konzeption, Anwendungsbeispiele und kritische Würdigung der wichtigsten Instrumente zur Strategiebewertung by Nina Obbelode
Cover of the book Zeit als Grundlage und Fundamentalkategorie der Geschichtswissenschaft by Nina Obbelode
Cover of the book Die Entwicklung der deutschen Stadt des Mittelalters - Von ihren Ursprüngen bis zum Ende des 13. Jahrhundert by Nina Obbelode
Cover of the book Der Kurator im Zeitalter der neuen Medienkunst by Nina Obbelode
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy