Gibbon und die Geschichtswissenschaft im 18. Jahrhundert

Nonfiction, History
Cover of the book Gibbon und die Geschichtswissenschaft im 18. Jahrhundert by Chrstiane Baltes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Chrstiane Baltes ISBN: 9783640286614
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Chrstiane Baltes
ISBN: 9783640286614
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: keine, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: HS Gibbon und die römsiche Kaiserzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Arnaldo Momigliano skizziert in seinen Aufsätzen 'Ein Vorspiel zu Gibbon im 18. Jahrhundert' und 'Gibbons Beitrag zur Historischen Methode' die Situation der Geschichtswissenschaft zu Beginn des 18. Jahrhunderts, stellt die Auseinandersetzung zwischen philosophischen Historikern und Antiquaren dar und ordnet Gibbons wissenschaftliche Stellung in diesen Zusammenhang ein. Anhand der Untersuchung von Gibbons Quellen und den historischen Werken, die Einfluss auf Gibbons Arbeit gehabt haben können, arbeitet Momigliano die Wesensmerkmale von Decline and Fall of the Roman Empire heraus. Besonders Gibbons universalhistorische, transkontinentale Perspektive auf der Basis der dem Werk vorangegangenen renaissance orientale, dem zunehmenden Studium orientalischer Sprachen und Geschichte, sowie die Fähigkeit Gibbons, traditionelle historische Gelehrsamkeit mit philosophischer Geschichtsschreibung zu vereinen, führen zu Momiglianos Einschätzung, dass Gibbon etwas Neues in seiner Zeit schuf und sein Werk bis heute große wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung besitzt. Im Folgenden wird die argumentative Vorgehensweise Momiglianos in den beiden Aufsätzen erläutert und im Zusammenhang dargestellt, wobei ich die mir am wichtigsten erscheinenden Punkte hervorhebe. Zum Schluss folgt eine Beurteilung der Darstellung des Autors.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: keine, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: HS Gibbon und die römsiche Kaiserzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Arnaldo Momigliano skizziert in seinen Aufsätzen 'Ein Vorspiel zu Gibbon im 18. Jahrhundert' und 'Gibbons Beitrag zur Historischen Methode' die Situation der Geschichtswissenschaft zu Beginn des 18. Jahrhunderts, stellt die Auseinandersetzung zwischen philosophischen Historikern und Antiquaren dar und ordnet Gibbons wissenschaftliche Stellung in diesen Zusammenhang ein. Anhand der Untersuchung von Gibbons Quellen und den historischen Werken, die Einfluss auf Gibbons Arbeit gehabt haben können, arbeitet Momigliano die Wesensmerkmale von Decline and Fall of the Roman Empire heraus. Besonders Gibbons universalhistorische, transkontinentale Perspektive auf der Basis der dem Werk vorangegangenen renaissance orientale, dem zunehmenden Studium orientalischer Sprachen und Geschichte, sowie die Fähigkeit Gibbons, traditionelle historische Gelehrsamkeit mit philosophischer Geschichtsschreibung zu vereinen, führen zu Momiglianos Einschätzung, dass Gibbon etwas Neues in seiner Zeit schuf und sein Werk bis heute große wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung besitzt. Im Folgenden wird die argumentative Vorgehensweise Momiglianos in den beiden Aufsätzen erläutert und im Zusammenhang dargestellt, wobei ich die mir am wichtigsten erscheinenden Punkte hervorhebe. Zum Schluss folgt eine Beurteilung der Darstellung des Autors.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Miles Davis musikalischer Werdegang bis 1970 by Chrstiane Baltes
Cover of the book Sozialpsychologie und Dienstleistung by Chrstiane Baltes
Cover of the book Schwimmgymnastik by Chrstiane Baltes
Cover of the book Antisemitismus bei Kant? by Chrstiane Baltes
Cover of the book Die keltische Religion in Irland und ihre Beeinflussung durch die Christianisierung by Chrstiane Baltes
Cover of the book Mind Mapping. Ein Vergleich von Kreativitätstechniken und traditionellen Methoden der Gedächtnishilfe by Chrstiane Baltes
Cover of the book Die Gleichnisauslegung nach Kurt Erlemann am Gleichnis vom verlorenen Sohn (Lk 15,11-32) by Chrstiane Baltes
Cover of the book Die PDS/Linke in Mecklenburg-Vorpommern by Chrstiane Baltes
Cover of the book Nähe und Distanz in der professionellen Beziehung zu Klienten in der Wohnungslosenhilfe by Chrstiane Baltes
Cover of the book Untersuchung des Portraits 'Malle Babbe' von Frans Hals by Chrstiane Baltes
Cover of the book Die Verwendung der Gattung Legende in Joseph Roths 'Tarabas' by Chrstiane Baltes
Cover of the book Need Adapted Treatment by Chrstiane Baltes
Cover of the book Der Begriff der Intuition in Rene Descartes 'Regulae as directionem ingenii' by Chrstiane Baltes
Cover of the book Arbeitszufriedenheit und Mitarbeitermotivation by Chrstiane Baltes
Cover of the book Entbettung multinationaler Unternehmen aus nationalen Institutionen und die daraus verstärkte globale Ungleichheit by Chrstiane Baltes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy