Gesichter der Armut. Eine Einführung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Gesichter der Armut. Eine Einführung by Eleonora Kohler-Gehrig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eleonora Kohler-Gehrig ISBN: 9783656989592
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eleonora Kohler-Gehrig
ISBN: 9783656989592
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg; ehem. Fachhochschule Ludwigsburg (Rechtswissenschaften - Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit thematisiert die vielfältigen Erscheinungsformen von Armut. Augenfällig ist die absolute Armut in Entwicklungs- und Schwellenländern. Armut gibt es selbst in reichen Ländern: relative Armut. Sie kann viele Menschen, sogar ganze Gruppen einer Gesellschaft treffen. Gerne wird sie als individuelles Problem abgetan, für die die Betroffenen selbst verantwortlich sind. Dabei wird ihr systematisches Auftreten ausgeblendet, die politische Verantwortung geleugnet. Gerade Phänomene wie die Armut von Kindern und Jugendlichen, Altersarmut machen deutlich, dass es sich um ein gesamtgesellschaftliches Problem handelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg; ehem. Fachhochschule Ludwigsburg (Rechtswissenschaften - Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit thematisiert die vielfältigen Erscheinungsformen von Armut. Augenfällig ist die absolute Armut in Entwicklungs- und Schwellenländern. Armut gibt es selbst in reichen Ländern: relative Armut. Sie kann viele Menschen, sogar ganze Gruppen einer Gesellschaft treffen. Gerne wird sie als individuelles Problem abgetan, für die die Betroffenen selbst verantwortlich sind. Dabei wird ihr systematisches Auftreten ausgeblendet, die politische Verantwortung geleugnet. Gerade Phänomene wie die Armut von Kindern und Jugendlichen, Altersarmut machen deutlich, dass es sich um ein gesamtgesellschaftliches Problem handelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Sabbatheilungen - Souveränität Jesu und demonstratives Beherrschen seiner Gegner by Eleonora Kohler-Gehrig
Cover of the book Chancen und Risiken neuer Geschäftsmodelle in der Luftfahrt by Eleonora Kohler-Gehrig
Cover of the book Management by Objectives - Die Vorteile relativer Zielvereinbarungen im strategischen Controlling by Eleonora Kohler-Gehrig
Cover of the book Grundlegendes zum Human-Resource-Management im Krankenhaus by Eleonora Kohler-Gehrig
Cover of the book Der Freie Markt am Beispiel der Gründerkrise 1873 by Eleonora Kohler-Gehrig
Cover of the book Backwardation und Contango auf Commodity-Märkten by Eleonora Kohler-Gehrig
Cover of the book Über den Text 'Einführung in die Biblische Didaktik' von Ingo Baldermann by Eleonora Kohler-Gehrig
Cover of the book Die Machtdelegation innerhalb der EU - eine Defiziterscheinung? by Eleonora Kohler-Gehrig
Cover of the book Google: Vom Studentenprojekt zum 'Big Brother' des Internets? by Eleonora Kohler-Gehrig
Cover of the book Nordic Walking - Ein Weg der Gesundheitsförderung by Eleonora Kohler-Gehrig
Cover of the book Eignung alternativer Kompensationsformen zur Bewältigung von Produktkrisen by Eleonora Kohler-Gehrig
Cover of the book Rechtsfragen der Sicherungszession by Eleonora Kohler-Gehrig
Cover of the book Die Institutionalisierung der Räterepublik in Bremen by Eleonora Kohler-Gehrig
Cover of the book Sezession und Pseudo-Staaten: Das Beispiel Transnistrien by Eleonora Kohler-Gehrig
Cover of the book Celas 'La familia de Pascual Duarte' vor dem soziokulturellen Hintergrund des Franco-Regimes by Eleonora Kohler-Gehrig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy