Management by Objectives - Die Vorteile relativer Zielvereinbarungen im strategischen Controlling

Die Vorteile relativer Zielvereinbarungen im strategischen Controlling

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Management by Objectives - Die Vorteile relativer Zielvereinbarungen im strategischen Controlling by Lars Wehmeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Wehmeyer ISBN: 9783638741507
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Wehmeyer
ISBN: 9783638741507
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Berufsakademie Göttingen (Berufsakademie Göttingen), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit der budgetgesteuerten Unternehmensführung auseinander und zeigt Vorteile flexibel gestalteter Unternehmenssteuerung auf. Es werden negative Aspekte der Budgetierung dargestellt, wie zum Beispiel die Langwierigkeit von Prozessen, die zentralisierende Wirkung, die Unabhängigkeit von Strategien, der hohe Grad an Kontrolle, die Kostenintensität und die negative Verhaltensbeeinflussung. Dem werden beispielsweise die Eliminierung unrealistischer über- / unterfordernder Zielsetzungen, ein ganzheitlicher Leistungsbezug, die Verhinderung von Manipulation, die motivierende Wirkung auf Mitarbeiter und weitere Vorteile gegenüber gestellt, welche durch MbO im strategischen Controlling mit relativen Zielvereinbarungen erreicht werden können. Das Résumé der Arbeit zeigt auf, dass zwar Praxisbeispiele die Führung mit relativen Zielen als erfolgreiches Managementinstrument belegen, spezifische Probleme allerdings auch ohne MbO zu lösen sind und durchaus adäquate Alternativen bestehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Berufsakademie Göttingen (Berufsakademie Göttingen), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit der budgetgesteuerten Unternehmensführung auseinander und zeigt Vorteile flexibel gestalteter Unternehmenssteuerung auf. Es werden negative Aspekte der Budgetierung dargestellt, wie zum Beispiel die Langwierigkeit von Prozessen, die zentralisierende Wirkung, die Unabhängigkeit von Strategien, der hohe Grad an Kontrolle, die Kostenintensität und die negative Verhaltensbeeinflussung. Dem werden beispielsweise die Eliminierung unrealistischer über- / unterfordernder Zielsetzungen, ein ganzheitlicher Leistungsbezug, die Verhinderung von Manipulation, die motivierende Wirkung auf Mitarbeiter und weitere Vorteile gegenüber gestellt, welche durch MbO im strategischen Controlling mit relativen Zielvereinbarungen erreicht werden können. Das Résumé der Arbeit zeigt auf, dass zwar Praxisbeispiele die Führung mit relativen Zielen als erfolgreiches Managementinstrument belegen, spezifische Probleme allerdings auch ohne MbO zu lösen sind und durchaus adäquate Alternativen bestehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tabuisiertes Leiden - Überlebende sexueller Gewalt im Krieg by Lars Wehmeyer
Cover of the book Die Gleichstellung der Frauen in der Türkei im Zusammenhang mit dem Europäischen Integrationsprozess by Lars Wehmeyer
Cover of the book Prävention und Gesundheitssport by Lars Wehmeyer
Cover of the book The Subject of Race in Uncle Tom's Cabin by Lars Wehmeyer
Cover of the book Ausgestaltung der zukünftigen Hochschulfinanzierung unter allokativen und distributiven Gesichtspunkten by Lars Wehmeyer
Cover of the book Die Haftung des GmbH - Geschäftsführers gegenüber der GmbH (Innenhaftung) in der werbenden GmbH by Lars Wehmeyer
Cover of the book Gestural Languages by Lars Wehmeyer
Cover of the book Umgang mit Unterrichtsstörungen. Das Trainingsraum-Modell by Lars Wehmeyer
Cover of the book Das Urheberrecht - Eine Übersicht über die Leistungsschutzrechte by Lars Wehmeyer
Cover of the book Zum didaktischen Prinzip des exemplarischen Lernens am Beispiel einer politisch-orientierten Fernsehsendung by Lars Wehmeyer
Cover of the book Entwicklung und soziale Kontexte des englischen Oratoriums im 18. und 19. Jahrhundert by Lars Wehmeyer
Cover of the book Sport im Wandel by Lars Wehmeyer
Cover of the book Vom Gegenstand zur abstrakten Form: 'Über das Geistige in der Kunst' von Wassily Kandinsky by Lars Wehmeyer
Cover of the book Holocaust-Forschung zwischen Medien und Moral. Die Goldhagen-Debatte in Deutschland 1996/97 by Lars Wehmeyer
Cover of the book Einfluss betrieblicher Mitbestimmung auf Innovationstätigkeiten im Unternehmen by Lars Wehmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy