Gesetzliche Regelungen und Praxis der Parteienfinanzierung in Deutschland

Gesetzliche Regelungen, Parteipraxis

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Gesetzliche Regelungen und Praxis der Parteienfinanzierung in Deutschland by Frank Bodenschatz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Bodenschatz ISBN: 9783656393948
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Bodenschatz
ISBN: 9783656393948
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Parteien sind in einer parlamentarischen Demokratie die wichtigste Organisationsform der politischen Interessenvertretung. Doch woher nehmen sie die finanziellen Mittel für die Bezahlung ihrer Funktionäre, die Kosten ihrer eigenen Verwaltung, die Arbeit in den Gremien sowie teils aufwendige und teure Wahlkämpfe? Die Finanzierung politischer Parteien in der Bundesrepublik Deutschland ist ein weit gefächertes Thema, welches medial in der Regel nur Platz für Randnotizen eingeräumt bekommt. Es rückt meist erst dann in den Blickpunkt der breiten Öffentlichkeit, wenn zum wiederholten Male eine Parteispendenaffäre die politische Landschaft - und mit ihr das Vertrauen der Bevölkerung in die Demokratie - erschüttert. Ich möchte mit dieser Arbeit folgende Punkte untersuchen: Welche Möglichkeiten gibt es in Deutschland, um das Wirken der Parteien zu finanzieren? Welche Vor- und Nachteile haben diese? Und welche Einzelaspekte sind in Hinblick auf die Rolle von Parteien im demokratischen System als fragwürdig anzusehen? Gegenstand meiner Betrachtungen wird das System in der heute existierenden Form sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Parteien sind in einer parlamentarischen Demokratie die wichtigste Organisationsform der politischen Interessenvertretung. Doch woher nehmen sie die finanziellen Mittel für die Bezahlung ihrer Funktionäre, die Kosten ihrer eigenen Verwaltung, die Arbeit in den Gremien sowie teils aufwendige und teure Wahlkämpfe? Die Finanzierung politischer Parteien in der Bundesrepublik Deutschland ist ein weit gefächertes Thema, welches medial in der Regel nur Platz für Randnotizen eingeräumt bekommt. Es rückt meist erst dann in den Blickpunkt der breiten Öffentlichkeit, wenn zum wiederholten Male eine Parteispendenaffäre die politische Landschaft - und mit ihr das Vertrauen der Bevölkerung in die Demokratie - erschüttert. Ich möchte mit dieser Arbeit folgende Punkte untersuchen: Welche Möglichkeiten gibt es in Deutschland, um das Wirken der Parteien zu finanzieren? Welche Vor- und Nachteile haben diese? Und welche Einzelaspekte sind in Hinblick auf die Rolle von Parteien im demokratischen System als fragwürdig anzusehen? Gegenstand meiner Betrachtungen wird das System in der heute existierenden Form sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die territorialen Auswirkungen des Konstanzer Konzils auf die Österreichischen Vorlande by Frank Bodenschatz
Cover of the book Der ontologische Gottesbegriff bei Rene Descartes by Frank Bodenschatz
Cover of the book Kinder in Armut. Spezifische Risikogruppen, Auswirkungen auf die Betroffenen und Strategien zur Bekämpfung von Armut by Frank Bodenschatz
Cover of the book Beschäftigungspolitische Auswirkungen des 'Poldermodell' by Frank Bodenschatz
Cover of the book Homosexualität im Zeitalter der kulturellen Globalisierung by Frank Bodenschatz
Cover of the book Werkstattunterricht im Sachunterricht der Grundschule. Formen und Methoden by Frank Bodenschatz
Cover of the book Kapitalflussrechnung und Eigenkapitalspiegel als spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses by Frank Bodenschatz
Cover of the book Essstörungen in der Adoleszenz. Intervention und Prävention im schulischen Kontext by Frank Bodenschatz
Cover of the book Acting in Concert nach dem Risikobegrenzungsgesetz by Frank Bodenschatz
Cover of the book Agenda 2010 versus Agenda Sozial by Frank Bodenschatz
Cover of the book The Parody of Britain's Appeasement Policy in Alfred Hitchcock's 'The Lady Vanishes' by Frank Bodenschatz
Cover of the book Sichtweisen der Afroamerikaner zu ihrer eigenen Beteiligung an den Kriegsanstrengungen im Zweiten Weltkrieg by Frank Bodenschatz
Cover of the book Case Management. Ein neues Berufsfeld im Gesundheitswesen by Frank Bodenschatz
Cover of the book Erklärungsansätze für die unterschiedliche Entwicklung am Arbeitsmarkt in Deutschland und den USA seit 1990 by Frank Bodenschatz
Cover of the book Niederdeutsch und Friesisch by Frank Bodenschatz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy