Gesellschaft im Paradigmenwechsel. Familie und Familienbilder von der Aufklärung bis in die Postmoderne

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Gesellschaft im Paradigmenwechsel. Familie und Familienbilder von der Aufklärung bis in die Postmoderne by Lars Edelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Edelmann ISBN: 9783656871385
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Edelmann
ISBN: 9783656871385
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familie an sich ist im Bereich der Erziehungswissenschaften ein ständiges Thema. Über die Jahrhunderte hinweg hat sich das Bild der Familie innerhalb der Gesellschaft häufig verändert. Gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit wirken immer wieder Einflüsse auf die Gesellschaft, die vor allem den Wandlungsprozess der Familie beschleunigen. Die Familienbilder bzw. die Zusammenlebensformen, die es heute gibt, sind keine festgelegten einer früheren Zeit, sondern von Anbeginn der Menschheit hat sich die Familie aufgrund ihres geschichtlichen und gesellschaftlichen Kontextes weiterentwickelt. Egal welche Zeit man betrachtet, stets gab es zentrale Werte und Muster für eine Familie. Hinsichtlich des familiären Wandels stellt sich daher die Frage, was dieser für die moderne Familie bedeutet. Welche Werte, Normen und Verhaltensweise ehemaliger Familienformen treten auch heute noch in Erscheinung, mit welchen Neuerungen wird die Familie konfrontiert und wie geht sie mit diesen verschiedenen Situationen um? Ferner muss untersucht werden welche Gefahren daraus hervorgehen und wie der Ausblick für die nächste Generation aussieht. Bietet der gesellschaftliche Wandel Orientierungspunkte, nach denen man sich auch im Zeitalter der Postmoderne richten kann, oder löst sich die Institution Familie immer weiter auf?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familie an sich ist im Bereich der Erziehungswissenschaften ein ständiges Thema. Über die Jahrhunderte hinweg hat sich das Bild der Familie innerhalb der Gesellschaft häufig verändert. Gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit wirken immer wieder Einflüsse auf die Gesellschaft, die vor allem den Wandlungsprozess der Familie beschleunigen. Die Familienbilder bzw. die Zusammenlebensformen, die es heute gibt, sind keine festgelegten einer früheren Zeit, sondern von Anbeginn der Menschheit hat sich die Familie aufgrund ihres geschichtlichen und gesellschaftlichen Kontextes weiterentwickelt. Egal welche Zeit man betrachtet, stets gab es zentrale Werte und Muster für eine Familie. Hinsichtlich des familiären Wandels stellt sich daher die Frage, was dieser für die moderne Familie bedeutet. Welche Werte, Normen und Verhaltensweise ehemaliger Familienformen treten auch heute noch in Erscheinung, mit welchen Neuerungen wird die Familie konfrontiert und wie geht sie mit diesen verschiedenen Situationen um? Ferner muss untersucht werden welche Gefahren daraus hervorgehen und wie der Ausblick für die nächste Generation aussieht. Bietet der gesellschaftliche Wandel Orientierungspunkte, nach denen man sich auch im Zeitalter der Postmoderne richten kann, oder löst sich die Institution Familie immer weiter auf?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Zur Freiheit verurteilt'. Eine Untersuchung von Sartres Freiheitsbegriff by Lars Edelmann
Cover of the book Justizskandal Psychiatrie. Rezension des Buches 'Unrecht im Namen des Volkes' (2006) von Sabine Rückert by Lars Edelmann
Cover of the book Die Beziehungen von Deutschland zu den USA unter der rot-grünen Bundesregierung by Lars Edelmann
Cover of the book Zur Professionalisierung in der Kindertagespflege - Tendenzen und Überlegungen by Lars Edelmann
Cover of the book Aktivitätsformen bedürfnisorientierten Pfadfindens by Lars Edelmann
Cover of the book Der Blick auf das Kind by Lars Edelmann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das verkehrssichere Fahrrad by Lars Edelmann
Cover of the book E-Business Controlling by Lars Edelmann
Cover of the book Vater-Mutter-Kind. Pflicht und 'Pietas' im römischen Unterhaltsrecht by Lars Edelmann
Cover of the book Die Erörterung. Eine didaktische Analyse by Lars Edelmann
Cover of the book Stabilisierung des geraden Lobs (Vorhand - Rückhand) und des Schmetterballs by Lars Edelmann
Cover of the book Walking Through Paul Auster's 'City of Glass': 'Flânerie' in his Novel by Lars Edelmann
Cover of the book The representation of youth and youth culture in the novel Absolute Beginners by Colin MacInnes by Lars Edelmann
Cover of the book Club of Rome. Die Grenzen des Wachstums by Lars Edelmann
Cover of the book Patterns of Semantic Change due to Latin Influences on the English Language in the Early Modern English Period by Lars Edelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy