Geschichtsphilosophische Implikationen im historischen Roman des fruehen 20. Jahrhunderts

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, History, Reference, Historiography
Cover of the book Geschichtsphilosophische Implikationen im historischen Roman des fruehen 20. Jahrhunderts by Ulrike Häfner, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Häfner ISBN: 9783631701324
Publisher: Peter Lang Publication: November 2, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Ulrike Häfner
ISBN: 9783631701324
Publisher: Peter Lang
Publication: November 2, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Diversen historischen Romanen des frühen 20. Jahrhunderts sind unterschiedliche Geschichtskonzepte inhärent, die sich mit den geschichtsphilosophischen Ideen seit der Spätaufklärung konstruktiv auseinandersetzen und diese produktiv weiterentwickeln. Die Autorin zeigt auf, wie die Texte gleichzeitig einen Rahmen für die politische oder soziale Ideologie oder den Kunstbegriff des jeweiligen Autors bilden. Sie geht so den neuen Schreibformen im Genre des historischen Romans nach, die durch die Orientierung an der Geschichtsphilosophie statt an der Geschichtswissenschaft entstanden sind. Auf Grundlage eines eigens entwickelten Kategorienmodells, das geschichtsphilosophische Konzepte von der Spätaufklärung bis zum Untersuchungszeitraum ordnet, umfasst die Untersuchung Texte von A. Döblin, L. Feuchtwanger, H. Mann, E. Mitterer, W. von Molo, A. Kuckhoff und I. Seidel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diversen historischen Romanen des frühen 20. Jahrhunderts sind unterschiedliche Geschichtskonzepte inhärent, die sich mit den geschichtsphilosophischen Ideen seit der Spätaufklärung konstruktiv auseinandersetzen und diese produktiv weiterentwickeln. Die Autorin zeigt auf, wie die Texte gleichzeitig einen Rahmen für die politische oder soziale Ideologie oder den Kunstbegriff des jeweiligen Autors bilden. Sie geht so den neuen Schreibformen im Genre des historischen Romans nach, die durch die Orientierung an der Geschichtsphilosophie statt an der Geschichtswissenschaft entstanden sind. Auf Grundlage eines eigens entwickelten Kategorienmodells, das geschichtsphilosophische Konzepte von der Spätaufklärung bis zum Untersuchungszeitraum ordnet, umfasst die Untersuchung Texte von A. Döblin, L. Feuchtwanger, H. Mann, E. Mitterer, W. von Molo, A. Kuckhoff und I. Seidel.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Entstehung des modernen Erziehungsdenkens aus der europaeischen Expansion by Ulrike Häfner
Cover of the book René Marans «Batouala» by Ulrike Häfner
Cover of the book Die grenzueberschreitende Verlustverrechnung international agierender Unternehmen by Ulrike Häfner
Cover of the book EDV-unterstuetzte Optimierung der Verwaltungssprache in Oesterreich am Beispiel einer einer oeffentlichen Kontrolleinrichtung by Ulrike Häfner
Cover of the book From Individual to Collective by Ulrike Häfner
Cover of the book Consuming Irish Children by Ulrike Häfner
Cover of the book EU-rechtliche Schranken der Gluecksspielwerbung in Deutschland, Großbritannien und Polen by Ulrike Häfner
Cover of the book Glossaire des mobilités culturelles by Ulrike Häfner
Cover of the book Franzoesisches Gewerbemietrecht by Ulrike Häfner
Cover of the book Bildberichterstattung im 21. Jahrhundert by Ulrike Häfner
Cover of the book Music and Genocide by Ulrike Häfner
Cover of the book The Synonyms of «Fallen Woman» in the History of the English Language by Ulrike Häfner
Cover of the book Unité et diversité dans le discours sur le vin en Europe by Ulrike Häfner
Cover of the book Methods in Writing Process Research by Ulrike Häfner
Cover of the book Talking Back to Globalization by Ulrike Häfner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy