Die grenzueberschreitende Verlustverrechnung international agierender Unternehmen

Unter besonderer Beruecksichtigung aktueller EuGH-Rechtsprechung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Jurisprudence
Cover of the book Die grenzueberschreitende Verlustverrechnung international agierender Unternehmen by Lars Fähling, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Fähling ISBN: 9783653958881
Publisher: Peter Lang Publication: April 1, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Lars Fähling
ISBN: 9783653958881
Publisher: Peter Lang
Publication: April 1, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch befasst sich mit der Frage, ob und wie international tätige Unternehmen europäische Auslandsverluste bei der inländischen Besteuerung geltend machen können. Im Mittelpunkt der rechtlichen Auseinandersetzung steht die Rechtsprechungsentwicklung des EuGH seit der Rechtssache Marks & Spencer. Mit zunehmender Anzahl an Gerichtsentscheidungen wurde die grenzüberschreitende Verlustverrechnung im Rahmen der «finalen Verluste» Gegenstand intensiver und kontroverser Rechtsdiskussion. Die vorliegende Arbeit nimmt eine kritische Bestandsaufnahme des nationalen Steuerrechts vor. Dabei untersucht der Autor, welche Folgen mit der EuGH-Rechtsprechung einhergehen und welche Lösungsansätze einen gangbaren Weg ebnen könnten, um dem Europäischen Gedanken eines gemeinsamen Binnenmarkts gerecht zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch befasst sich mit der Frage, ob und wie international tätige Unternehmen europäische Auslandsverluste bei der inländischen Besteuerung geltend machen können. Im Mittelpunkt der rechtlichen Auseinandersetzung steht die Rechtsprechungsentwicklung des EuGH seit der Rechtssache Marks & Spencer. Mit zunehmender Anzahl an Gerichtsentscheidungen wurde die grenzüberschreitende Verlustverrechnung im Rahmen der «finalen Verluste» Gegenstand intensiver und kontroverser Rechtsdiskussion. Die vorliegende Arbeit nimmt eine kritische Bestandsaufnahme des nationalen Steuerrechts vor. Dabei untersucht der Autor, welche Folgen mit der EuGH-Rechtsprechung einhergehen und welche Lösungsansätze einen gangbaren Weg ebnen könnten, um dem Europäischen Gedanken eines gemeinsamen Binnenmarkts gerecht zu werden.

More books from Peter Lang

Cover of the book Prozessbeschaeftigung als unfreiwillige Weiterbeschaeftigung by Lars Fähling
Cover of the book Identities in and across Cultures by Lars Fähling
Cover of the book The Non-Surviving Preterite-Present Verbs in English by Lars Fähling
Cover of the book Laienwerbung by Lars Fähling
Cover of the book Das zeitgenoessische Bilderbuch by Lars Fähling
Cover of the book Großstadtglaube by Lars Fähling
Cover of the book Ye whom the charms of grammar please by Lars Fähling
Cover of the book After The Last Ship by Lars Fähling
Cover of the book Gab es einen Stalin-Hitler-Pakt? by Lars Fähling
Cover of the book Materialitaet und Medialitaet der sprachlichen Kommunikation - Materiality and Mediality of Linguistic Communication by Lars Fähling
Cover of the book Specialisation and Variation in Language Corpora by Lars Fähling
Cover of the book Revealing Democracy by Lars Fähling
Cover of the book Last Things: Essays on Ends and Endings by Lars Fähling
Cover of the book Ermittlung von Umtauschverhaeltnissen im Rahmen von grenzueberschreitenden Verschmelzungstatbestaenden by Lars Fähling
Cover of the book Womens Emancipation in Africa Reality or Illusion? by Lars Fähling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy