Geschäftsanbahnung im Außenhandel

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Geschäftsanbahnung im Außenhandel by Michaela Grell, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Grell ISBN: 9783638401340
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Grell
ISBN: 9783638401340
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: gut, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Veranstaltung: BESP, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Den Anfang jeder internationalen Geschäftstätigkeit bildet eine gut geplante Länder- und Marktrecherche. Das exportorientierte Unternehmen kann sowohl im In- als auch im Ausland zahlreiche Informationsquellen nutzen. Mögliche Produktanpassungen, aber auch diverse Risiken und Handelshemmnisse müssen im Vorfeld abgeklärt werden. Die sich daran anschließende Kontaktaufnahme zu ausgewählten Geschäftspartnern bildet die Basis einer möglichst langanhaltenden Geschäftsbeziehung. Zudem wird die Geschäftsanbahnung im Außenhandel auf vielerlei Arten gefördert, wodurch es den Unternehmen erleichtert werden soll, jenseits der eigenen Landesgrenzen Import und Export zu betreiben. Es kommt bei einem Großteil der Unternehmen eher zufällig zu einem ersten Geschäftskontakt ins Ausland. Eine genau geplante Geschäftsanbahnung kann dagegen auf vielerlei Weise initiiert werden, was im Verlauf dieser Arbeit näher erläutert wird. Der Focus soll dabei ausschließlich auf dem Export liegen, um den vorgegebenen Umfang dieser Hausarbeit einzuhalten. Die Vorgehensweise lässt s ich entsprechend auf den Import übertragen. Es gibt jedoch unterschiedliche Auslegungen bezüglich der Frage, wann genau die Geschäftsanbahnung beginnt: bereits bei der internen Unternehmensplanung und Analyse der vorhandenen Unternehmensstruktur1 oder bei der Länder- und Risikoanalyse sowie der Kontaktaufnahme. Letztere Variante soll in dieser Arbeit beschrieben werden, ebenfalls aus de n genannten Gründen der Einhaltung des Umfanges dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: gut, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Veranstaltung: BESP, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Den Anfang jeder internationalen Geschäftstätigkeit bildet eine gut geplante Länder- und Marktrecherche. Das exportorientierte Unternehmen kann sowohl im In- als auch im Ausland zahlreiche Informationsquellen nutzen. Mögliche Produktanpassungen, aber auch diverse Risiken und Handelshemmnisse müssen im Vorfeld abgeklärt werden. Die sich daran anschließende Kontaktaufnahme zu ausgewählten Geschäftspartnern bildet die Basis einer möglichst langanhaltenden Geschäftsbeziehung. Zudem wird die Geschäftsanbahnung im Außenhandel auf vielerlei Arten gefördert, wodurch es den Unternehmen erleichtert werden soll, jenseits der eigenen Landesgrenzen Import und Export zu betreiben. Es kommt bei einem Großteil der Unternehmen eher zufällig zu einem ersten Geschäftskontakt ins Ausland. Eine genau geplante Geschäftsanbahnung kann dagegen auf vielerlei Weise initiiert werden, was im Verlauf dieser Arbeit näher erläutert wird. Der Focus soll dabei ausschließlich auf dem Export liegen, um den vorgegebenen Umfang dieser Hausarbeit einzuhalten. Die Vorgehensweise lässt s ich entsprechend auf den Import übertragen. Es gibt jedoch unterschiedliche Auslegungen bezüglich der Frage, wann genau die Geschäftsanbahnung beginnt: bereits bei der internen Unternehmensplanung und Analyse der vorhandenen Unternehmensstruktur1 oder bei der Länder- und Risikoanalyse sowie der Kontaktaufnahme. Letztere Variante soll in dieser Arbeit beschrieben werden, ebenfalls aus de n genannten Gründen der Einhaltung des Umfanges dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziobiologische Grundlagen des Rassismus by Michaela Grell
Cover of the book Emil Heyn. Zum Nachfahren von Adam Ries by Michaela Grell
Cover of the book Unterrichtseinheit 'Thermisches Verhalten von Körpern' by Michaela Grell
Cover of the book Kompetenzmessung bei Hochschullehrenden by Michaela Grell
Cover of the book Phasen der Teamarbeit. Ein wissenschaftlicher Vergleich relevanter Modelle by Michaela Grell
Cover of the book Kulturspezifik bei der formalen Gestaltung von Bedienungsanleitungen by Michaela Grell
Cover of the book Was leisten Pflegediagnosen? - Der Pflegeprozess by Michaela Grell
Cover of the book Wie geht Israel mit der Erfahrung des fernen Gottes um und welche Einsichten gewinnt es dabei? by Michaela Grell
Cover of the book Autonome Nationalisten. Die Lebenswelt einer Jugendkultur und die Möglichkeiten der lebensweltorientierten Sozialarbeit im Kontext Rechtsextremismus by Michaela Grell
Cover of the book Bildungsmarketing by Michaela Grell
Cover of the book Grenzerfahrung als Kunst. Die Performances der Marina Abramovic by Michaela Grell
Cover of the book Perfume advertisement by Michaela Grell
Cover of the book Die Auswirkung von Outsourcing auf das vorhandene Wissen im Unternehmen by Michaela Grell
Cover of the book Kallimachos und Philetas - Autoritäten und Vorbilder für Properz. Zum dichterischen Selbstverständnis im Carmen III,1 by Michaela Grell
Cover of the book Bildung und Erziehung in Japan by Michaela Grell
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy