Geologie von Kärnten

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geology
Cover of the book Geologie von Kärnten by Benedikt Rampf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benedikt Rampf ISBN: 9783640482832
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benedikt Rampf
ISBN: 9783640482832
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2, , Veranstaltung: Geologie von Mitteleuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: Geologisch gesehen sind die Alpen ein sehr junges Faltengebirge, gekennzeichnet durch sehr steile Hänge und schroffe Felsformationen, sowie Überschiebungen und Deckenbau. Zur Zeit der varizischen Orogenese entsteht zunächst das Moldanubikum, welches in den Alpen an der Böhmischen Masse zu erkennen ist (v.a. Granit und Gneis; aber auch andere magmatische bzw. metamorphe Gesteine). In diesem erdgeschichtlich ältesten Teil des Gebirges fand der größte Teil des Magmatismus während der Orogenese statt (heute aufgrund der Erosion nur noch abgeflachte und sanfte Hügel). Im Zuge des Zerfalls von Pangäa dringt das Urmeer Tethys zwischen Eurasien und Afrika, was u.a. zu großen Salzablagerungen führt. In der Trias werden in den unterschiedlichen Meereströgen (Helvetikum, Penninikum, Süd- und Ostalpin) weiter Sedimente abgelagert, teils bis zu 1000m mächtig. Nun öffnet sich der Atlantik zwischen Europa und Amerika. In der Kreidezeit beginnt die afrikanische Platte sich in Richtung der eurasischen Platte zu bewegen, was zum einen die Einengung des Tethysmeeres, als auch das Überschieben und Aufschieben der Schichtung zur Folge hat. Die sogenannte alpidische Orogenese (etwa 100-5 Ma vor heute) folgte der variszischen. Durch die erodierenden Kräfte der Eismassen erhalten die Alpen ihr heutiges Aussehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2, , Veranstaltung: Geologie von Mitteleuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: Geologisch gesehen sind die Alpen ein sehr junges Faltengebirge, gekennzeichnet durch sehr steile Hänge und schroffe Felsformationen, sowie Überschiebungen und Deckenbau. Zur Zeit der varizischen Orogenese entsteht zunächst das Moldanubikum, welches in den Alpen an der Böhmischen Masse zu erkennen ist (v.a. Granit und Gneis; aber auch andere magmatische bzw. metamorphe Gesteine). In diesem erdgeschichtlich ältesten Teil des Gebirges fand der größte Teil des Magmatismus während der Orogenese statt (heute aufgrund der Erosion nur noch abgeflachte und sanfte Hügel). Im Zuge des Zerfalls von Pangäa dringt das Urmeer Tethys zwischen Eurasien und Afrika, was u.a. zu großen Salzablagerungen führt. In der Trias werden in den unterschiedlichen Meereströgen (Helvetikum, Penninikum, Süd- und Ostalpin) weiter Sedimente abgelagert, teils bis zu 1000m mächtig. Nun öffnet sich der Atlantik zwischen Europa und Amerika. In der Kreidezeit beginnt die afrikanische Platte sich in Richtung der eurasischen Platte zu bewegen, was zum einen die Einengung des Tethysmeeres, als auch das Überschieben und Aufschieben der Schichtung zur Folge hat. Die sogenannte alpidische Orogenese (etwa 100-5 Ma vor heute) folgte der variszischen. Durch die erodierenden Kräfte der Eismassen erhalten die Alpen ihr heutiges Aussehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitsplatz- und Tätigkeitsanalyse by Benedikt Rampf
Cover of the book Die Geschichte der Erziehung by Benedikt Rampf
Cover of the book Probleme des Kompatibilismus by Benedikt Rampf
Cover of the book Bewertung und Bilanzierung von Finanzanlagen nach HGB, IAS und US-GAAP by Benedikt Rampf
Cover of the book Wettbewerbsfaktor 'Supply Chain-Prozesse'. Einfluss optimierter Entwicklungsprozesse am Beispiel eines mittelständischen Automotive-Zulieferunternehmens by Benedikt Rampf
Cover of the book Ökumenische Theologie, insbesondere ihr Ziel der Kircheneinheit by Benedikt Rampf
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Filmsynchronisation - Eine Untersuchung am Beispiel des Films 'White Men Can't Jump' by Benedikt Rampf
Cover of the book Inviertiendo la naturaleza: Descubrimiento y hechos - 2º comentario de texto en Metodología by Benedikt Rampf
Cover of the book Der Zusammenhang von Medien und Gewalt by Benedikt Rampf
Cover of the book Deutschland - Basarökonomie oder Exportweltmeister by Benedikt Rampf
Cover of the book Welche Faktoren beeinflussen die Lesekompetenz und wie kann sie gefördert werden? by Benedikt Rampf
Cover of the book Oberstleutnant a. D. Dr. phil. Alfred Hildebrandt - Freiballonführer, Luftfahrtpionier und Schriftsteller by Benedikt Rampf
Cover of the book Der 'Labeling Approach' am Beispiel Cannabiskonsum by Benedikt Rampf
Cover of the book Die Landnahme der Israeliten by Benedikt Rampf
Cover of the book Extremismus im Internet by Benedikt Rampf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy