Geldwäsche - Grundlagen und Entwicklung der entsprechenden deutschen Gesetzgebung

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Geldwäsche - Grundlagen und Entwicklung der entsprechenden deutschen Gesetzgebung by Tobias Landscheiten, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Landscheiten ISBN: 9783656273301
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Landscheiten
ISBN: 9783656273301
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 1.1 Problemstellung 1.2 Gang der Untersuchung 2 Grundlagen der Geldwäsche 2.1 Der Geldwäschebegriff 2.2 Akteure der Geldwäsche 2.2.1 Der Geldwäscher 2.2.2 Untergrundbanken 2.2.3 Offshore-Zentren 2.3 Drei-Phasen-Modell 2.3.1 Platzierung 2.3.2 Verschleierung 2.3.3 Einschleusung 2.4 Ökonomische Interessen 3 Die deutsche Geldwäschegesetzgebung 3.1 Historische Entwicklung der internationalen und europäischen Geldwäschebekämpfung 3.1.1 Vereinte Nationen (United Nations) 3.1.2 Financial Action Task Force on Money Laundering (FATF) 3.1.3 Basler Ausschuss für Bankenaufsicht 3.1.3 Europarat 3.1.4 Erste Europäische Geldwäscherichtlinie 3.1.5 Zweite Europäische Geldwäscherichtlinie 3.1.5 Dritte Europäische Geldwäscherichtlinie 3.2 Entwicklung in Deutschland 3.3 Der Straftatbestand der Geldwäsche nach § 261 StGB 3.3.1 Entstehung und Zielsetzung 3.3.2 Objektiver Tatbestand des § 261 StGB 3.3.2.1 Geschütztes Rechtsgut 3.3.2.2 Die Vortat 3.3.2.3 Das Tatobjekt 3.3.2.4 Die Tathandlungen 3.3.3 Subjektiver Tatbestand des § 261 StGB 3.4 Das Geldwäschegesetz (GwG) 4 Fazit

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 1.1 Problemstellung 1.2 Gang der Untersuchung 2 Grundlagen der Geldwäsche 2.1 Der Geldwäschebegriff 2.2 Akteure der Geldwäsche 2.2.1 Der Geldwäscher 2.2.2 Untergrundbanken 2.2.3 Offshore-Zentren 2.3 Drei-Phasen-Modell 2.3.1 Platzierung 2.3.2 Verschleierung 2.3.3 Einschleusung 2.4 Ökonomische Interessen 3 Die deutsche Geldwäschegesetzgebung 3.1 Historische Entwicklung der internationalen und europäischen Geldwäschebekämpfung 3.1.1 Vereinte Nationen (United Nations) 3.1.2 Financial Action Task Force on Money Laundering (FATF) 3.1.3 Basler Ausschuss für Bankenaufsicht 3.1.3 Europarat 3.1.4 Erste Europäische Geldwäscherichtlinie 3.1.5 Zweite Europäische Geldwäscherichtlinie 3.1.5 Dritte Europäische Geldwäscherichtlinie 3.2 Entwicklung in Deutschland 3.3 Der Straftatbestand der Geldwäsche nach § 261 StGB 3.3.1 Entstehung und Zielsetzung 3.3.2 Objektiver Tatbestand des § 261 StGB 3.3.2.1 Geschütztes Rechtsgut 3.3.2.2 Die Vortat 3.3.2.3 Das Tatobjekt 3.3.2.4 Die Tathandlungen 3.3.3 Subjektiver Tatbestand des § 261 StGB 3.4 Das Geldwäschegesetz (GwG) 4 Fazit

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sprache und Identität. Englisch als Lingua Franca der Europäischen Union? by Tobias Landscheiten
Cover of the book 'Raubtierkapitalismus' im staatlichen Gewand: Der Fall Jukos und die Perspektiven der russischen Wirtschaftspolitik by Tobias Landscheiten
Cover of the book Der Zusammenhang von Moral und Geschlecht by Tobias Landscheiten
Cover of the book The sovereignty versus intervention dilemma: The challenge of conflict prevention by Tobias Landscheiten
Cover of the book Linguistic Features Of Welsh English by Tobias Landscheiten
Cover of the book Omitting the '-ed'. The tendency of Native Spanish adult learners to mispronounce the English past tense morpheme by Tobias Landscheiten
Cover of the book Gottesmutter und Messias - Eine religionswissenschaftliche Analyse über den Archetypus der Mutter in den Alien-Filmen by Tobias Landscheiten
Cover of the book Grenzwertsätze und Regeln von de l'Hospital by Tobias Landscheiten
Cover of the book 'Far from the Madding Crowd' by Thomas Hardy as a Criticism of Romantic Love by Tobias Landscheiten
Cover of the book Anzeigenblätter - Konkurrenz für Tageszeitungen in den neuen Bundesländern? by Tobias Landscheiten
Cover of the book Martin Heidegger: Sein und Zeit by Tobias Landscheiten
Cover of the book Theologische Dramatik in Hans Urs von Balthasar by Tobias Landscheiten
Cover of the book Akzeptanz des Bachelor-Abschlusses im Bereich Controlling by Tobias Landscheiten
Cover of the book Totalitarianism - The Concept and the Controversies Underlying It by Tobias Landscheiten
Cover of the book Die Decius-Exempla in Niccolò Machiavellis 'Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio' by Tobias Landscheiten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy