Gefüge und Eigenschaften der Stähle mit besonderer Beachtung der hochfesten Baustähle

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Technical & Industrial
Cover of the book Gefüge und Eigenschaften der Stähle mit besonderer Beachtung der hochfesten Baustähle by Norbert Jost, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Norbert Jost ISBN: 9783638295338
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Norbert Jost
ISBN: 9783638295338
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Werkstoffkunde, Hochschule Pforzheim (Werkstoffentwicklungs- und -prüflabor), Sprache: Deutsch, Abstract: Hohe Festigkeiten, wie sie wegen der zunehmenden Tendenz zum Leichtbau erforderlich sind, werden bei Stählen i.A. durch höhere Kohlenstoffgehalte und durch Bildung harter Gefügebestandteile wie Martensit oder Zwischenstufengefüge erzielt. Bei Stählen mit guter Schweißeignung versagen jedoch diese Mechanismen. Der Kohlenstoffgehalt muss, um gefährliche Aufhärtungen zu vermeiden, auf Anteile unter 0,2% begrenzt bleiben. Feinkornbaustähle mit guter Schweißeignung erhalten daher ihre hohe Festigkeit durch Zugabe von Legierungselementen (Mn, Si, Cr, Cu, Ni, Mo), die u. a. eine Legierungsverfestigung im Ferritmischkristall bewirken. Weitere Legierungselemente wie z.B. AI, Ti, Nb und V bilden schwer lösliche und kornwachstumshemmende Nitride bzw. Karbide. Ein besonders feinkörniges Gefüge ist die Folge, wodurch die Streckgrenze weiter erhöht und gleichzeitig die Kerbschlagarbeit verbessert wird. Weitere Optimierungen, insbesondere bezüglich der Festigkeit werden durch gezielte thermomechanische und Vergütungsbehandlungen erreicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Werkstoffkunde, Hochschule Pforzheim (Werkstoffentwicklungs- und -prüflabor), Sprache: Deutsch, Abstract: Hohe Festigkeiten, wie sie wegen der zunehmenden Tendenz zum Leichtbau erforderlich sind, werden bei Stählen i.A. durch höhere Kohlenstoffgehalte und durch Bildung harter Gefügebestandteile wie Martensit oder Zwischenstufengefüge erzielt. Bei Stählen mit guter Schweißeignung versagen jedoch diese Mechanismen. Der Kohlenstoffgehalt muss, um gefährliche Aufhärtungen zu vermeiden, auf Anteile unter 0,2% begrenzt bleiben. Feinkornbaustähle mit guter Schweißeignung erhalten daher ihre hohe Festigkeit durch Zugabe von Legierungselementen (Mn, Si, Cr, Cu, Ni, Mo), die u. a. eine Legierungsverfestigung im Ferritmischkristall bewirken. Weitere Legierungselemente wie z.B. AI, Ti, Nb und V bilden schwer lösliche und kornwachstumshemmende Nitride bzw. Karbide. Ein besonders feinkörniges Gefüge ist die Folge, wodurch die Streckgrenze weiter erhöht und gleichzeitig die Kerbschlagarbeit verbessert wird. Weitere Optimierungen, insbesondere bezüglich der Festigkeit werden durch gezielte thermomechanische und Vergütungsbehandlungen erreicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kopftuchdebatte in Deutschland - religiöse Überzeugung oder familiäre Zwänge? by Norbert Jost
Cover of the book Eignung des Konzernabschlusses zur Ausschüttungsbemessung by Norbert Jost
Cover of the book Floorball: Verbesserung der Grundtechniken by Norbert Jost
Cover of the book Analyse und Gegenwartsbezug von Karl R. Poppers 'Die offene Gesellschaft und ihre Feinde II' by Norbert Jost
Cover of the book Personalführungskonzeptionen für Kleinunternehmen - Darstellung und Bewertung ihrer Effizienz by Norbert Jost
Cover of the book Governance und Gouvernementalität. Chancen und Perspektiven der Analyse internationaler Politik by Norbert Jost
Cover of the book Der internationale Calvinismus zur Zeit des Johannes Althusius - Politik und politische Kultur by Norbert Jost
Cover of the book Die Lasswell-Formel by Norbert Jost
Cover of the book Der Missbrauch von Grundrechten aus dem Blickwinkel der wehrhaften Demokratie: Die Grundrechtsverwirkung als Instrument der wehrhaften Demokratie des Grundgesetzes by Norbert Jost
Cover of the book The Celtic Tiger: A Critical Analysis of Ireland's Economic Boom by Norbert Jost
Cover of the book Elektronische Wörterbücher - Mit besonderer Betrachtung der onomasiologischen Suche in Collins COBUILD e-dict by Norbert Jost
Cover of the book Frontalunterricht und Gelenktes Unterrichtsgespräch als Leitfossilien von Unterricht? by Norbert Jost
Cover of the book 'Allah führt irre, wen Er will, und wen Er will, den bringt Er auf den geraden Weg' - Determinismus, Freiheit und Eschatologie im Islam by Norbert Jost
Cover of the book Die Rezeption der Armenischen Frage in Deutschland von 1894-1921 by Norbert Jost
Cover of the book Wissenstransfer im Internet am Beispiel des Sachsen-Anhalt-Wikis by Norbert Jost
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy