Ganzheitliche Stimmtherapie. Dargestellt an der Feldenkraismethode

exemplarisch dargestellt an der Feldenkraismethode

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Ganzheitliche Stimmtherapie. Dargestellt an der Feldenkraismethode by Claudia Wille, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Wille ISBN: 9783638237208
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Wille
ISBN: 9783638237208
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kindes- und Jugendalter nehmen die Sprachstörungen an Häufigkeit zu. Wobei die Vielzahl und Unterschiedlichkeit der auftretenden Störungen aus der Komplexität des Systems der Sprache resultieren. Dieser Komplexität begegnen die ganzheitlichen Formen der Stimmtherapie. Die Feldenkrais-Methode stellt eine Form dieser ganzheitlichen Therapien dar, die unter dem Aspekt der Anwendbarkeit und den Formen der derzeitigen Anwendung in der Stimmtherapie betrachtet wird. Das Ziel meiner Arbeit ist es, die Grundlagenkenntnisse der Feldenkrais-Methode darzulegen sowie die Suche/Recherche nach Ansätzen der Anwendung dieser Methode im stimmtherapeutischen und schulischen Bereich. Im Vorfeld gebe ich einen theoretischen Überblick über die funktionellen Stimmstörungen und gehe auf die Dysphonien im Kindesalter näher ein. Die Notwendigkeit der Anwendung ganzheitlicher Methoden zeigt die Betrachtung der unterschiedlichen funktionellen Stimmstörungen und deren mögliche physische und psychische Ursachen. Eine wesentliche Grundlage für die Entfaltung der Kommunikationsfähigkeit des Menschen stellen die Stimme und die Sprache dar. Daher gebe ich eine grobe Beschreibung der komplexen Prozesse die zur Entwicklung der Stimme und der Sprache bei Kindern führen. Defizite in der Entwicklung der Stimme werden nicht zuletzt aufgrund der Vielschichtigkeit der Stimmentwicklung mit sehr unterschiedlichen Maßnahmen behandelt, die in einem Überblick erfasst werden. Der Bekanntheitsgrad der Feldenkrais-Methode ist trotz großer Erfolge in den unterschiedlichsten Bereichen, nicht nur in der breiten Bevölkerung, sondern auch unter den Therapeuten relativ niedrig. Die vorliegende Arbeit eröffnet den Einblick in die Feldenkrais-Methode, die sich im Kern mit dem Menschen als Ganzes auseinandersetzt. Ich gehe auf die Funktionszusammenhänge der Muskulatur des Stimmapparates und der Haltemuskulatur des Körpers, bezogen auf die Stimmfunktion, ein. Am Ende meiner Ausführungen fasse ich einige Überlegungen zur Integration von Feldenkrais-Übungen als Stimmtherapie in das Unterrichtsgeschehen zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kindes- und Jugendalter nehmen die Sprachstörungen an Häufigkeit zu. Wobei die Vielzahl und Unterschiedlichkeit der auftretenden Störungen aus der Komplexität des Systems der Sprache resultieren. Dieser Komplexität begegnen die ganzheitlichen Formen der Stimmtherapie. Die Feldenkrais-Methode stellt eine Form dieser ganzheitlichen Therapien dar, die unter dem Aspekt der Anwendbarkeit und den Formen der derzeitigen Anwendung in der Stimmtherapie betrachtet wird. Das Ziel meiner Arbeit ist es, die Grundlagenkenntnisse der Feldenkrais-Methode darzulegen sowie die Suche/Recherche nach Ansätzen der Anwendung dieser Methode im stimmtherapeutischen und schulischen Bereich. Im Vorfeld gebe ich einen theoretischen Überblick über die funktionellen Stimmstörungen und gehe auf die Dysphonien im Kindesalter näher ein. Die Notwendigkeit der Anwendung ganzheitlicher Methoden zeigt die Betrachtung der unterschiedlichen funktionellen Stimmstörungen und deren mögliche physische und psychische Ursachen. Eine wesentliche Grundlage für die Entfaltung der Kommunikationsfähigkeit des Menschen stellen die Stimme und die Sprache dar. Daher gebe ich eine grobe Beschreibung der komplexen Prozesse die zur Entwicklung der Stimme und der Sprache bei Kindern führen. Defizite in der Entwicklung der Stimme werden nicht zuletzt aufgrund der Vielschichtigkeit der Stimmentwicklung mit sehr unterschiedlichen Maßnahmen behandelt, die in einem Überblick erfasst werden. Der Bekanntheitsgrad der Feldenkrais-Methode ist trotz großer Erfolge in den unterschiedlichsten Bereichen, nicht nur in der breiten Bevölkerung, sondern auch unter den Therapeuten relativ niedrig. Die vorliegende Arbeit eröffnet den Einblick in die Feldenkrais-Methode, die sich im Kern mit dem Menschen als Ganzes auseinandersetzt. Ich gehe auf die Funktionszusammenhänge der Muskulatur des Stimmapparates und der Haltemuskulatur des Körpers, bezogen auf die Stimmfunktion, ein. Am Ende meiner Ausführungen fasse ich einige Überlegungen zur Integration von Feldenkrais-Übungen als Stimmtherapie in das Unterrichtsgeschehen zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hannah Arendt. Vita Activa oder vom tätigen Leben by Claudia Wille
Cover of the book Aus Vielfalt lernen. Konzepte für den interkulturellen Literaturunterricht by Claudia Wille
Cover of the book Das Verhältnis des Apostel Paulus zu den Juden und Heiden by Claudia Wille
Cover of the book Die Besonderheiten in und über Andrea Mantegnas Kupferstich 'Christus in der Vorhölle' by Claudia Wille
Cover of the book Das Gleichnis 'Die Sturmstillung' (4. Klasse) by Claudia Wille
Cover of the book ' [...] verkleinern is fast ebensogut wie verhübschen' by Claudia Wille
Cover of the book Der Trend zur Verschmelzung der Fremdenverkehrs- und Kongressbüros - Ursachen und Erwartungen by Claudia Wille
Cover of the book Miturheberschaft, Bearbeiterurheberrecht, freie Benutzung und Plagiate by Claudia Wille
Cover of the book Das Lotos-Sutra by Claudia Wille
Cover of the book Underachievement by Claudia Wille
Cover of the book Geschlechterdisparitäten in Familie, Schule und Beruf by Claudia Wille
Cover of the book Balanced Scorecard - Innovatives Controllinginstrument, oder nur eine Modeerscheinung? by Claudia Wille
Cover of the book Ein Wunder Benedikts von Nursia: Wasser aus dem Felsen by Claudia Wille
Cover of the book Die Potenzialanalyse aus ethischer Sicht by Claudia Wille
Cover of the book Kontingenz-Theorie - Darstellung und Abgrenzung zur Principal-Agent-Theorie by Claudia Wille
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy