Kontingenz-Theorie - Darstellung und Abgrenzung zur Principal-Agent-Theorie

Darstellung und Abgrenzung zur Principal-Agent-Theorie

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Kontingenz-Theorie - Darstellung und Abgrenzung zur Principal-Agent-Theorie by Ludmila Detzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludmila Detzel ISBN: 9783638454490
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ludmila Detzel
ISBN: 9783638454490
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Seminar im Fach Rechnungswesen und Controlling, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Referat soll die Frage geklärt werden, ob das Innovation Market Analysis-Konzept (IMA-Konzept), welches von der amerikanischen Kartellbehörde ergänzend zu den drei zentralen Antitrustgesetzen wie Sherman Act (1890), Federal Trade Commission Act (FTC) (1914) und Clayton Act (1914), die die wichtigsten wettbewerbspolitischen Regelungen beinhalten und gegen wettbewerbsbeschränkendes Marktverhalten eingesetzt werden, ein alternatives wettbewerbs-politisches Leitbild sein könnte. Um diese Frage zu beantworten, wird erst erläutert, was ein wettbewerbspolitisches Leitbild ist, welche Kriterien ein Konzept erfüllen müsste, um als solches angesehen zu werden und welche Leitbilder sich in der Wettbewerbspolitik manifestiert haben. Desweiteren wird das IMA-Konzept und seine theoretischen und empirischen Grundlagen betrachtet, und es wird geprüft, ob die Anforderungen, die an ein Leitbild gestellt sind, von dem IMA-Konzept erfüllt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Seminar im Fach Rechnungswesen und Controlling, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Referat soll die Frage geklärt werden, ob das Innovation Market Analysis-Konzept (IMA-Konzept), welches von der amerikanischen Kartellbehörde ergänzend zu den drei zentralen Antitrustgesetzen wie Sherman Act (1890), Federal Trade Commission Act (FTC) (1914) und Clayton Act (1914), die die wichtigsten wettbewerbspolitischen Regelungen beinhalten und gegen wettbewerbsbeschränkendes Marktverhalten eingesetzt werden, ein alternatives wettbewerbs-politisches Leitbild sein könnte. Um diese Frage zu beantworten, wird erst erläutert, was ein wettbewerbspolitisches Leitbild ist, welche Kriterien ein Konzept erfüllen müsste, um als solches angesehen zu werden und welche Leitbilder sich in der Wettbewerbspolitik manifestiert haben. Desweiteren wird das IMA-Konzept und seine theoretischen und empirischen Grundlagen betrachtet, und es wird geprüft, ob die Anforderungen, die an ein Leitbild gestellt sind, von dem IMA-Konzept erfüllt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globalisierung - Gefahr oder Chance? by Ludmila Detzel
Cover of the book Widening Inclusion by Ludmila Detzel
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Ludmila Detzel
Cover of the book Das Verhältnis Öffentlichkeit zu Privatheit und Intimität in Daily Talks by Ludmila Detzel
Cover of the book Auswirkungen auf die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung des Säuglings infolge der Nutzung eines Smartphones durch die primäre Bezugsperson by Ludmila Detzel
Cover of the book An investigation of the relationship between value chain activities and generic strategies in small and medium-sized enterprises in UK Manufacturing by Ludmila Detzel
Cover of the book Unterrichtsthema 'Aux Champs Elysees' im Intensivkurs Französisch, Klassenstufe 12 by Ludmila Detzel
Cover of the book Die wichtigsten Vertreter der Britischen Pop Art - Eduardo Paolozzi, Richard Hamilton, David Hockney, Peter Blake und Peter Phillips by Ludmila Detzel
Cover of the book Der Begriff Praxis - eine Einführung by Ludmila Detzel
Cover of the book Folgen von Transportmängeln bei Pauschalreisen by Ludmila Detzel
Cover of the book Kündigungsschutz bei Insolvenz by Ludmila Detzel
Cover of the book Internationalisierung von F&E. Eine Literaturanalyse im internationalen wissenschaftlichen Diskurs. Stand: 2005 by Ludmila Detzel
Cover of the book Ludwig Tieck - 'Shakespeare´s Behandlung des Wunderbaren' by Ludmila Detzel
Cover of the book Das radikale Böse bei Kant by Ludmila Detzel
Cover of the book Ein geschichtlicher Überblick zum Eisen im Erzgebirge: Der Frohnauer Hammer - 570 Jahre Herrenhaus und 350 Jahre Eisenhammer by Ludmila Detzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy