Gaius und der Senat - Untersuchungen zum Verhältnis zwischen dem Kaiser Gaius und dem Senat von 37 bis 41 n. Chr.

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Gaius und der Senat - Untersuchungen zum Verhältnis zwischen dem Kaiser Gaius und dem Senat von 37 bis 41 n. Chr. by Sarah Nolte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Nolte ISBN: 9783656103486
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Nolte
ISBN: 9783656103486
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Caligula war derjenige Kaiser, der demonstrierte, was höchste Laster an der höchsten Stelle bewirken können'1. So umreißt der Philosoph Seneca knapp die ungefähr vierjährige Regierungszeit des Princeps Gaius Caesar Augustus Germanicus. Dieses negative Geschichtsbild findet ihren Beginn in den Schriften Senecas sowie Suetons und setzt sich bis in die heutige Geschichtsforschung fort. Denn erst seit wenigen Jahrzehnten wird die Herrschaft des Gaius erneut problematisiert und aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Jedoch setzt sich als strukturelles Merkmal der Auseinadersetzung mit dieser Thematik die Institution des Senats durch. So wird der Principat des Gaius an seinem Verhältnis zum Senat gemessen und analysiert. Aus diesem Grund soll sich die vorliegende Hausarbeit mit dem Titel 'Gaius und der Senat - Untersuchungen zum Verhältnis zwischen dem Kaiser Gaius und dem Senat von 37 bis 41 n. Chr.' mit diesem entscheidenden Aspekt befassen. Nachdem der augusteische Principat in seinen Grundzügen kurz umrissen werden soll, um in Abgrenzung zu seiner Herrschaft das veränderte Verhältnis Gaius zum Senat besser herauszukristallisieren, werden im Anschluss daran die für die Arbeit relevanten antiken Autoren vorgestellt. Denn auf Grundlage einer Auseinandersetzung mit den Entstehungshintergründen der Werke soll eine genaue Analyse der Quellen in Hinblick auf das Verhältnis zwischen dem Senat und dem Princeps vorgenommen werden. Hierbei orientiert sich die Arbeit an der Chronologie der Ereignisse, um die Ursache- Wirkungsprinzipien gezielt hervorzuheben. Angefangen mit dem Amtsantritt, bei dem die Beteiligung der Senatoren beachtet werden soll, wird darauf aufbauend die frühe Regierungspolitik erörtert und in Kontrast zu seiner späteren Herrschaft gesetzt. Hierbei werden besonders die Hintergründe des Regierungswandels, sowie die Folgen für den Senat und ihre Reaktion auf den Machtverlust näher analysiert. Abschließend folgt eine Problematisierung der Beteiligung der Senatoren an der Ermordung Gaius. Als wichtigste Quellen liegen dieser Arbeit Suetons 'Cäsarenleben' sowie Cassius Dios 'Römische Geschichte' zugrunde. Unterstützend werden hierzu die Schriftzeugnisse der jüdischen Autoren Flavius Josephus und Philo von Alexandrien hinzugezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Caligula war derjenige Kaiser, der demonstrierte, was höchste Laster an der höchsten Stelle bewirken können'1. So umreißt der Philosoph Seneca knapp die ungefähr vierjährige Regierungszeit des Princeps Gaius Caesar Augustus Germanicus. Dieses negative Geschichtsbild findet ihren Beginn in den Schriften Senecas sowie Suetons und setzt sich bis in die heutige Geschichtsforschung fort. Denn erst seit wenigen Jahrzehnten wird die Herrschaft des Gaius erneut problematisiert und aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Jedoch setzt sich als strukturelles Merkmal der Auseinadersetzung mit dieser Thematik die Institution des Senats durch. So wird der Principat des Gaius an seinem Verhältnis zum Senat gemessen und analysiert. Aus diesem Grund soll sich die vorliegende Hausarbeit mit dem Titel 'Gaius und der Senat - Untersuchungen zum Verhältnis zwischen dem Kaiser Gaius und dem Senat von 37 bis 41 n. Chr.' mit diesem entscheidenden Aspekt befassen. Nachdem der augusteische Principat in seinen Grundzügen kurz umrissen werden soll, um in Abgrenzung zu seiner Herrschaft das veränderte Verhältnis Gaius zum Senat besser herauszukristallisieren, werden im Anschluss daran die für die Arbeit relevanten antiken Autoren vorgestellt. Denn auf Grundlage einer Auseinandersetzung mit den Entstehungshintergründen der Werke soll eine genaue Analyse der Quellen in Hinblick auf das Verhältnis zwischen dem Senat und dem Princeps vorgenommen werden. Hierbei orientiert sich die Arbeit an der Chronologie der Ereignisse, um die Ursache- Wirkungsprinzipien gezielt hervorzuheben. Angefangen mit dem Amtsantritt, bei dem die Beteiligung der Senatoren beachtet werden soll, wird darauf aufbauend die frühe Regierungspolitik erörtert und in Kontrast zu seiner späteren Herrschaft gesetzt. Hierbei werden besonders die Hintergründe des Regierungswandels, sowie die Folgen für den Senat und ihre Reaktion auf den Machtverlust näher analysiert. Abschließend folgt eine Problematisierung der Beteiligung der Senatoren an der Ermordung Gaius. Als wichtigste Quellen liegen dieser Arbeit Suetons 'Cäsarenleben' sowie Cassius Dios 'Römische Geschichte' zugrunde. Unterstützend werden hierzu die Schriftzeugnisse der jüdischen Autoren Flavius Josephus und Philo von Alexandrien hinzugezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Einführung Neuer Technologien in Unternehmen: Mitarbeiterpartizipation als eine Strategie zur Stressvermeidung by Sarah Nolte
Cover of the book Die Muskelfaser. Aufbau, Funktion und Herstellung eines Modells by Sarah Nolte
Cover of the book Die Wiederkehr musikalischer Motive in der Oper 'La Traviata' by Sarah Nolte
Cover of the book Die Entwicklung des Risikostrukturausgleichs - Eine kritische Analyse des Finanzausgleichs in der gesetzlichen Krankenversicherung by Sarah Nolte
Cover of the book Die Absatzplanung. Methoden, Instrumente und Prozeß by Sarah Nolte
Cover of the book Bericht zum Schulpraktischen Studium im Bereich Sport - Planung, Durchführung und Auswertung einer Unterrichtseinheit by Sarah Nolte
Cover of the book Sicherungsverwahrung - Das Urteil des BVerfG vom 4.5.2011 by Sarah Nolte
Cover of the book Außerschulische Lernorte. Ganzheitlicher und anschaulicher Unterricht. Lernort 'Talsperre und Stausee' im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule. by Sarah Nolte
Cover of the book Der selige Josemaria Escrivá und das Opus Dei by Sarah Nolte
Cover of the book Entering the Wine Industry in China by Sarah Nolte
Cover of the book Erziehungsfunktion des 'Bundes Deutscher Mädel' im dritten Reich by Sarah Nolte
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. 'Die Sockensuchmaschine' von Knister by Sarah Nolte
Cover of the book Familien- und Erziehungsberatung bei durch Armut sozial Benachteiligten by Sarah Nolte
Cover of the book Korrektes Ausfüllen des Zeitnachweisbogens (Unterweisung Diplom-Betriebswirt / -in) by Sarah Nolte
Cover of the book Die Aktmalerei der Giulia Lama by Sarah Nolte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy