Frauen im Nationalsozialismus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Frauen im Nationalsozialismus by Mareike Speck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mareike Speck ISBN: 9783638194013
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mareike Speck
ISBN: 9783638194013
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: Leistungsnachweis, Universität Duisburg-Essen (FB Pädagogik), Veranstaltung: Sozialisation im Faschismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor der Zeit des Nationalsozialismus war die Frauenbewegung sehr aktiv, sie kämpfte gegen die Benachteiligung der Frauen in sämtlichen Bereichen. Der wohl größte Erfolg war die Erhaltung des passiven und aktiven Wahlrechtes im Jahre 1919. In der Weimarer Republik wurden die Frauen ernster genommen als je zuvor. Doch wie schaffte man es die Frauenbewegung innerhalb kürzester Zeit zu zerschlagen? Wie ist es zu erklären, dass die Frauen auf viele Rechte verzichteten, für die sie zuvor hart gekämpft hatten? Weshalb nahm die Mehrheit die aus der heutigen Sicht antiquierte Frauenrolle ein? ' Sie haben keine Sehnsucht nach dem Büro und dem Parlament. Ein trautes Heim, ein lieber Mann und eine Schar glücklicher Kinder steht ihrem Herzen näher.' Das Hausfrauendasein wurde den Frauen durch geschickte Propaganda so schmackhaft gemacht wie es nur ging. In ihrer Verantwortung lag der biologische und der geistige Bestand des Volkes, da sie Zugang zu der Jugend und damit zu der Zukunft des deutschen Volkes hatte. Durch die Frauen konnten viele wichtige Lebensbereiche indirekt beeinflusst werden. In der folgenden Arbeit wird hinterfragt, wie es dazu kommen konnte, dass die Frauen ihre zuvor erkämpften Freiheiten aufgaben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: Leistungsnachweis, Universität Duisburg-Essen (FB Pädagogik), Veranstaltung: Sozialisation im Faschismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor der Zeit des Nationalsozialismus war die Frauenbewegung sehr aktiv, sie kämpfte gegen die Benachteiligung der Frauen in sämtlichen Bereichen. Der wohl größte Erfolg war die Erhaltung des passiven und aktiven Wahlrechtes im Jahre 1919. In der Weimarer Republik wurden die Frauen ernster genommen als je zuvor. Doch wie schaffte man es die Frauenbewegung innerhalb kürzester Zeit zu zerschlagen? Wie ist es zu erklären, dass die Frauen auf viele Rechte verzichteten, für die sie zuvor hart gekämpft hatten? Weshalb nahm die Mehrheit die aus der heutigen Sicht antiquierte Frauenrolle ein? ' Sie haben keine Sehnsucht nach dem Büro und dem Parlament. Ein trautes Heim, ein lieber Mann und eine Schar glücklicher Kinder steht ihrem Herzen näher.' Das Hausfrauendasein wurde den Frauen durch geschickte Propaganda so schmackhaft gemacht wie es nur ging. In ihrer Verantwortung lag der biologische und der geistige Bestand des Volkes, da sie Zugang zu der Jugend und damit zu der Zukunft des deutschen Volkes hatte. Durch die Frauen konnten viele wichtige Lebensbereiche indirekt beeinflusst werden. In der folgenden Arbeit wird hinterfragt, wie es dazu kommen konnte, dass die Frauen ihre zuvor erkämpften Freiheiten aufgaben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Frau im rechtlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontext des englischen Mittelalters by Mareike Speck
Cover of the book Trainingsplanung für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Mareike Speck
Cover of the book Der Film 'About a Boy'. Entnehmen visueller Informationen by Mareike Speck
Cover of the book Jacob Jordaens 'Die Entführung der Europa' - Eine kunstwissenschaftliche Abhandlung by Mareike Speck
Cover of the book Die fachgerechte Reinigung und Pflege eines Glaskeramikkochfeldes (Unterweisung Hauswirtschafter / -in) by Mareike Speck
Cover of the book Die Funktion von Verliebtheit bei Grundschülern und Auswirkungen auf deren Lebenswelt by Mareike Speck
Cover of the book Online-Konflikt-Resolution. Überlegung für eine Dispute Resolution bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet by Mareike Speck
Cover of the book Challenges and Opportunities of Cross-Border Deals by Mareike Speck
Cover of the book Die Logik und das Politische - Die Stichhaltigkeit von Marcuses Kritik an der formalen Logik des Aristoteles by Mareike Speck
Cover of the book Die Königserhebungen von 1002 und 1024 als Spiegel für den Wandel im Herrschaftsaufbau by Mareike Speck
Cover of the book Fortschrittsspektren in lokalen Suchalgorithmen by Mareike Speck
Cover of the book The role and function of language and of non-verbal elements in Tristram Shandy by Mareike Speck
Cover of the book Die veränderte Schuleingangsphase by Mareike Speck
Cover of the book Die Gründung der Universität Leipzig by Mareike Speck
Cover of the book Vorteile und Risiken von vernetzten Versorgungsformen aus der Sicht von Patienten. Konsequenzen für medizinische Einrichtungen by Mareike Speck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy