Fonvizins 'Nedorosl' und der Diskurs um Bildung und Erziehung in Russland um 1770-1780

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Fonvizins 'Nedorosl' und der Diskurs um Bildung und Erziehung in Russland um 1770-1780 by Gerrit Langel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerrit Langel ISBN: 9783638259415
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerrit Langel
ISBN: 9783638259415
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Russische Komödie um 1800, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem der Nedorosl' kurz dargestellt und in den dramengeschichtlichen Kontext der Zeit und das Schaffen Denis Ivanoviè Fonvizins eingeordnet wird, werden Passagen aus dem 'Nedorosl'', die das Thema Bildung und Erziehung besprechen, aufgezählt. Dann erfolgt der Nachweis, dass diese Fonvizins Meinung zu dem Thema darstellen. Anschließend wird der Diskurs der 1770-80er Jahre in Russland über Bildung und Erziehung erläutert und verschiedene Meinungen zu diesem Thema vorgestellt, die Fonvizins Meinung hierzu beeinflusst haben. Anschließend wird Fonvizins Werk in diesen Diskurs eingeordnet. Als Ergebnis dieser Einordnung soll nicht nur Aufschluss geben über Fonvizins Meinungen zur Bildung und Erziehung, sondern sie kann auch hilfreich für eine Einordnung der Persönlichkeit Fonvizin in die Aufklärung sein. Da insbesondere die marxistische Literaturwissenschaft meiner Meinung nach die fortschrittlichen Aspekte des Weltbildes Fonvizins überbetont, möchte ich am Schluss der Arbeit darlegen, dass diese vermeintlich fortschrittlichen Aussagen in Fonvizins Werk meiner Meinung nach eher seine Rückständigkeit als seine fortschrittliche Gesinnung beweisen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Russische Komödie um 1800, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem der Nedorosl' kurz dargestellt und in den dramengeschichtlichen Kontext der Zeit und das Schaffen Denis Ivanoviè Fonvizins eingeordnet wird, werden Passagen aus dem 'Nedorosl'', die das Thema Bildung und Erziehung besprechen, aufgezählt. Dann erfolgt der Nachweis, dass diese Fonvizins Meinung zu dem Thema darstellen. Anschließend wird der Diskurs der 1770-80er Jahre in Russland über Bildung und Erziehung erläutert und verschiedene Meinungen zu diesem Thema vorgestellt, die Fonvizins Meinung hierzu beeinflusst haben. Anschließend wird Fonvizins Werk in diesen Diskurs eingeordnet. Als Ergebnis dieser Einordnung soll nicht nur Aufschluss geben über Fonvizins Meinungen zur Bildung und Erziehung, sondern sie kann auch hilfreich für eine Einordnung der Persönlichkeit Fonvizin in die Aufklärung sein. Da insbesondere die marxistische Literaturwissenschaft meiner Meinung nach die fortschrittlichen Aspekte des Weltbildes Fonvizins überbetont, möchte ich am Schluss der Arbeit darlegen, dass diese vermeintlich fortschrittlichen Aussagen in Fonvizins Werk meiner Meinung nach eher seine Rückständigkeit als seine fortschrittliche Gesinnung beweisen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bewertung notleidender Kredite - 'Distressed Assets' by Gerrit Langel
Cover of the book Ökonomie - Macht - Menschen. Ein Essay über Ethik und Wirtschaft by Gerrit Langel
Cover of the book Grundbegriffe und Teilbereiche der BWL. Ökonomisches Prinzip, Kennzahlen, Bestandsgrößen, Unternehmen by Gerrit Langel
Cover of the book Die Darstellung und Vermittlung von präsentischen, präteritalen und futurischen Verbalformen des Portugiesischen, Spanischen, Französischen und Italienischen für deutschsprachige Lernende by Gerrit Langel
Cover of the book Vergleich der Prozeßkostenrechnung mit den klassischen Kostenrechnungsverfahren hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit by Gerrit Langel
Cover of the book Männliche jugendliche Einzelgänger. Eine biographische Studie by Gerrit Langel
Cover of the book Benutzerverwaltung im heterogenen Umfeld (Stand 2004) by Gerrit Langel
Cover of the book Rechte Indigener Völker by Gerrit Langel
Cover of the book Existiert ein eidgenössicher Einzelfall? by Gerrit Langel
Cover of the book Die Flottenpolitik im Deutschen Kaiserreich by Gerrit Langel
Cover of the book Has Resource Wealth Undermined Good Governance in Ecuador and Venezuela? by Gerrit Langel
Cover of the book Absprachen zur Hauptverhandlung by Gerrit Langel
Cover of the book Das Patientenrechtegesetz. Rechte und Pflichten des Patienten by Gerrit Langel
Cover of the book Die Bilanzierung von immateriellen Werten nach Einführung des BilMoG by Gerrit Langel
Cover of the book Die Leistungsfähigkeit der Helene-Lange-Schule anhand der Ergebnisse der Pisa-Studie by Gerrit Langel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy