Folgen des Befreiungskrieges und der Kemalistischen Grundsätze für den Aufbau der Türkei

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Folgen des Befreiungskrieges und der Kemalistischen Grundsätze für den Aufbau der Türkei by Astrid Bramm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Bramm ISBN: 9783656165309
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Bramm
ISBN: 9783656165309
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Naher Osten, Note: 2,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Geschichte und Kultur des Nahen Ostens sowie Turkologie), Veranstaltung: Einführung in die Geschichte und Kultur des Nahen Orients sowie Turkologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge meiner Einlesungsphase in meine Referatsthematik: 'Der türkische Befreiungskrieg' bin ich auf die TürkischeVerfassung gestoßen in der es in Artikel 2 bei den Merkmalen der Republik heißt: ' Die Republik Türkei ist ein im Geiste des Friedens der Gemeinschaft, der nationalen Solidarität und der Gerechtigkeit die Menschenrechte achtender, dem Nationalismus Atatürks verbundener und auf den in der Präambel verkündeten Grundprinzipien beruhender, laizistischer und sozialer Rechtsstaat. Daraufhin stellten sich mir die Fragen: Wie ist dieser Staat entstanden? Wer war Atatürk das er in der Verfassung auf der ersten Seite steht und wie hat er die Staatsbildung beeinflusst und auf welchen Prinzipien wurde der Staat aufgebaut? Dementsprechend kam ich zu meiner Forschungsfrage: Welche Folgen hatte der Befreiungskrieg und die kemalistischen Grundsätze für den Aufbau der Türkei? Zuerst möchte ich einen groben Überblick über die wichtigsten Stationen des nationalen Befreiungskrieges von 1919-1923 geben und vor allem auf die Rahmenbedingungen eingehen die später für die Gründung der Republik Türkei relevant sind oder heutige Strukturen der Türkei erklären. Dabei werde ich auch auf wichtige Ereignisse in Mustafa Kemals Karriere eingehen, der als Begründer der Türkei und ihres Systems die leitende Position inne hatte und somit für die spätere Analyse der Grundzüge der Türkei unerlässlich ist. Dabei werde ich die militärischen Kriegsoperationen kürzen, da sie bei den späteren Folgen für die junge Republik keine tragende Rolle spielen..... [gekürzte Fassung]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Naher Osten, Note: 2,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Geschichte und Kultur des Nahen Ostens sowie Turkologie), Veranstaltung: Einführung in die Geschichte und Kultur des Nahen Orients sowie Turkologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge meiner Einlesungsphase in meine Referatsthematik: 'Der türkische Befreiungskrieg' bin ich auf die TürkischeVerfassung gestoßen in der es in Artikel 2 bei den Merkmalen der Republik heißt: ' Die Republik Türkei ist ein im Geiste des Friedens der Gemeinschaft, der nationalen Solidarität und der Gerechtigkeit die Menschenrechte achtender, dem Nationalismus Atatürks verbundener und auf den in der Präambel verkündeten Grundprinzipien beruhender, laizistischer und sozialer Rechtsstaat. Daraufhin stellten sich mir die Fragen: Wie ist dieser Staat entstanden? Wer war Atatürk das er in der Verfassung auf der ersten Seite steht und wie hat er die Staatsbildung beeinflusst und auf welchen Prinzipien wurde der Staat aufgebaut? Dementsprechend kam ich zu meiner Forschungsfrage: Welche Folgen hatte der Befreiungskrieg und die kemalistischen Grundsätze für den Aufbau der Türkei? Zuerst möchte ich einen groben Überblick über die wichtigsten Stationen des nationalen Befreiungskrieges von 1919-1923 geben und vor allem auf die Rahmenbedingungen eingehen die später für die Gründung der Republik Türkei relevant sind oder heutige Strukturen der Türkei erklären. Dabei werde ich auch auf wichtige Ereignisse in Mustafa Kemals Karriere eingehen, der als Begründer der Türkei und ihres Systems die leitende Position inne hatte und somit für die spätere Analyse der Grundzüge der Türkei unerlässlich ist. Dabei werde ich die militärischen Kriegsoperationen kürzen, da sie bei den späteren Folgen für die junge Republik keine tragende Rolle spielen..... [gekürzte Fassung]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstörungen in der Grundschule. Definition und Erscheinungsformen by Astrid Bramm
Cover of the book Das Dogma der Unfehlbarkeit in Peter Hünermanns 'Dogmatischer Prinzipienlehre' und im Film 'Dogma' by Astrid Bramm
Cover of the book Simulation und energiewirtschaftliche Potenzialanalyse für Stromspeicher sowie für den Einsatz von flexiblen Energieanlagen by Astrid Bramm
Cover of the book Einwilligung und Rücknahme der Einwilligung im Medienrecht by Astrid Bramm
Cover of the book Ursprungslandbezeichnungen: Eine ökonomische Analyse by Astrid Bramm
Cover of the book Begegnungen zwischen Islam und Christentum - Ein historischer Überblick by Astrid Bramm
Cover of the book Was ist Interaktion und wie 'frei' interagieren wir? Über die Begriffe 'Charaktermaske' und 'Sozialcharakter' by Astrid Bramm
Cover of the book Erziehungsratgeber im Zeitalter der Aufklärung und der Postmoderne - ein konkreter Vergleich anhand zweier ausgewählter Beispiele by Astrid Bramm
Cover of the book Responsive Modellversuchsforschung by Astrid Bramm
Cover of the book Die ökonomischen Aspekte eines EU-Beitrittes der Türkei by Astrid Bramm
Cover of the book Unterschiede und Veränderungen im Sportunterricht durch die Flüchtlingsströme in Deutschland by Astrid Bramm
Cover of the book Der IDW S 6 und seine Implikationen für die Erstellung von Sanierungsgutachten by Astrid Bramm
Cover of the book Selbstzerstörung und Selbstfürsorge - Zu Ansätzen von Joachim Küchenhoff, Michel Foucault und Joan Tronto by Astrid Bramm
Cover of the book Das Erlösungsverständnis Eugen Drewermanns by Astrid Bramm
Cover of the book Herausforderungen an das strategische Controlling im Mittelstand by Astrid Bramm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy